Titel :
|
DE-Regensburg - Website-Gestaltung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709154395058 / 161162-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Wettbewerblicher Dialog
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
72413000 - Website-Gestaltung
72212224 - Entwicklung von Software für die Webseitenbearbeitung
|
DE-Regensburg: Website-Gestaltung
2023/S 55/2023 161162
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Staatsforsten AöR
Postanschrift: Tillystraße 2
Ort: Regensburg
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 93053
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Werner, Robert
E-Mail: [6]info@baysf.de
Telefon: +49 94169090
Fax: +49 941690959186
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.baysf.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/a192b422-1975-4181-99c2-9f3eebb39fea
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/a192b422-1975-4181-99c2-9f3eebb39fea
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forstwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projekt Relaunch Websites BaySF
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023RW000001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72413000 Website-Gestaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der baysf.de-Relaunch umfasst die Konzeption und Umsetzung der Haupt-
und Satellitenseiten der Bayerischen Staatsforsten.
Insbesondere sollen nachfolgend aufgeführten Teile besonders bedacht
werden:
- Einstieg/Startseite
- Übersichtlichkeit
- Thematische Logik (Gliederung der Inhalte)
- Übernahme von Content
- Kontaktverzeichnisse
- Kartendarstellungen
- Brennholzportal
- Medienraum/Newsbereich
- Bereiche mit regelmäßigen Updates: Immobilien, Wertholz,
Ausschreibungen
- Mikroseiten Forstbetriebe (eigenständige Forstbetriebe,
Bildungszentren mit One Page-Auftritten; siehe
[10]www.baysf.de/standorte)
- Beibehalten der bereits vorhanden Domains (klimawald-bayern; baysf;
stillewalder; etc.)
Die neu zu konzipierenden und implementierenden Bereich/Inhalte sollen
in Teilen gemeinsam erarbeitet bzw. nach entsprechendem Briefing
selbstständig vom Auftragnehmer konzipiert werden. Ziel ist es einen
möglichst leanen Aufbau mit hohem Nutzen/Mehrwert für die
Besucher:innen zu erreichen.
Darüber hinaus sind die Weiterentwicklung und Pflege der Webseiten
sowie das Hosting und der sichere Betrieb der Webseiten Bestandteil des
Beschaffungsvorhabens.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212224 Entwicklung von Software für die Webseitenbearbeitung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Relaunch Websiten der BaySF; Beratung und Konzeption, Entwicklung und
Implementierung(Kreativleistung), die Pflege (Weiterentwicklung), der
Service und Support sowie das Hosting und der technische Betrieb der
BaySF -Webseiten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: UfAB 2018 / Gewichtung: einfache
Richtwertmethode
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2 x 12 Monate Verlängerung
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Siehe Auftragsunterlagen. Insbesondere Bonität, Umsatz pro Mitarbeiter,
Projektreferenzen, Websitereferenzen und Mitarbeiterqualifikation mit
den in den Auftragsunterlagen genannten Detailkriterien.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1) Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben,
dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistungen erfüllt.
(2) Der Bewerber hat dem Teilnahmeantrag einen Nachweis beizulegen,
dass die Haftungshöchstsummen gem. Leistungsbeschreibung durch eine
Versicherung abgedeckt sind, die im Rahmen und Umfang einer
marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder
vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU entspricht.
Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jeden einzelnen Bieter dieser
Bietergemeinschaft entsprechend.
(3) Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag für den Fall der
Zuschlagserteilung eine Scientology-Schutzerklärung gem. der
Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 29. Oktober 1996 Nr.
476-2-151 (AllMBl. S.701, StAnz. Nr. 44) abzugeben. Bei
Bietergemeinschaften gilt dies für jeden einzelnen Bieter dieser
Bietergemeinschaft entsprechend.
(4) Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären, dass:-
er seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist;- er in
den letzten 2 Jahren nicht gem. § 6 Satz 1 oder 2
Arbeitnehmer-Entsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist;- er die
gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der anzubietenden
Leistung erfüllt;- über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;- er
sich nicht in Liquidation befindet;- er keine schwere Verfehlung
begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;-
er Amtsträgern oder für den öffentlichen Dienst besonders
Verpflichteten keine Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt
hat);- er keine Verstöße gegen das Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), u.a. Beteiligung an Absprachen über
Preise oder Preisbestandteile, verbotenen Preisempfehlungen,
Beteiligung an Empfehlungen oder Absprachen über die Abgabe oder
Nichtabgabe von Angeboten, begangen hat.- er im Teilnahmeantrag keine
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat.
(5) Bietergemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem
Teilnahmeantrag abzugeben:- Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft
mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters;- Eine von allen
Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der
bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder
rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner
haften.
(6) Unterauftragnehmer
Bei vorgesehener Vergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer (soweit
bei Erstellung des Teilnahmeantrages bekannt) sind mit dem
Teilnahmeantrag für die Unterauftragnehmer vorzulegen:-
Scientology-Schutzerklärung (s.o. unter Ziff. III.1.1 (3)).
Weitere Teilnahmebedingungen siehe Auftragsunterlagen.
Hinweis:
Fehlende Nachweise, Angaben und Erklärungen können innerhalb einer von
der Vergabestelle zu setzenden Nachfrist nachgereicht werden. Werden
fehlende Nachweise, Angaben und Erklärungen innerhalb der Nachfrist
nicht vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Bewerbers vom
Vergabeverfahren. Sofern einzelne Nachweise, Angaben oder Erklärungen
lediglich unvollständig oder missverständlich sind, behält sich die
Vergabestelle vor, die Bewerber unter Beachtung des
Gleichheitsgrundsatzes aufzufordern, Ihre Nachweise, Angaben oder
Erklärungen zu vervollständigen oder zu erläutern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
- Der Bewerber muss die Anforderungen der
EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG)
und des Bayerischen Datenschutzgesetzes insbesondere zur
Auftragsverarbeitung erfüllen.
- Vertragsgrundlagen nacheinander: EVB-IT Systemvertrag, EVB-IT System
- AGB.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters/Bewerbers gelten nicht.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Wettbewerblicher Dialog
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 05/05/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:info@baysf.de?subject=TED
7. http://www.baysf.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a192b422-1975-4181-99c2-9f3eebb39fe
a
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a192b422-1975-4181-99c2-9f3eebb39fe
a
10. http://www.baysf.de/standorte
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
|
|