Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Berlin - Baureifmachung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709155695098 / 161176-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
13.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
45100000 - Baureifmachung
45110000 - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
DE-Berlin: Baureifmachung

2023/S 55/2023 161176

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10367
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Maja Mutscher
E-Mail: [6]vergabe@howoge.de
Telefon: +49 3054642110
Fax: +49 3054642109
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.howoge.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/166083
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/166083
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: landeseigenes Unternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Abbruch, Bodenaustausch, Baugrundverbesserung
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-040-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45100000 Baureifmachung
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bauvorbereitende Maßnahmen für den Neubau des Heinrich-Herz-Gymnasiums
auf dem ca. 6.735 m2 großen Grundstück Müncheberger Straße/ Straße der
Pariser Kommune in Berlin-Friedrichshain.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und
Erdbewegungsarbeiten
45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Abbruch- und Erdarbeiten, Baugrundverbesserung. Die Abbrucharbeiten
umfassen ca. 1.500 m2 für Asphalt und Beton mit je 15-20cm Dicke.
Abbruch Ortbetonplatten ca. 5.000 m2. Erdaushub ca. 5.000 t und
Entsorgung von ca. 18.000 t Boden-Bauschutt-Gemisch in
unterschiedlichen Klassifizierungen, sowie Füllboden liefern und
einbauen ca. 13.000 t. Herstellung Berliner Verbau ca. 100m2 mit einer
Tiefe von ca. 7m. Herstellung Baugrundverbesserung System CMC-Säulen
ca. 360 Stck. mit einer Länge von ca. 9,80m.

Details siehe Leistungsverzeichnis. Das Leistungsverzeichnis ist
lediglich aus abrechnungstechnischen Gründen in Lose aufgeteilt. Es
erfolgt keine losweise Vergabe sondern nur eine Vergabe der
Gesamtleistung.

Die Leistungen im Los 1 sind optional für den AG. Bei Ausübung der
Option kommt ein gesonderter Bauvertrag zwischen dem AN und dem Land
Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von
Berlin, als AG zustande. Der AG beschafft die optionalen Leistungen im
Los 1 im Auftrag und auf Rechnung des Landes Berlin, vertreten durch
das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Leistungserbringung /
Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/06/2023
Ende: 26/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1. Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer mit zusätzlichen
und/oder geänderten Leistungen im Zusammenhang mit den
Vertragsleistungen zu beauftragen (vgl. etwa § 2 Abs. 2 und 5 VOB/B).

2. Optionale Beauftragung für Los 1 wie unter Ziffer II.2.4
beschrieben.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Das Formular Eigenerklärung zur Eignung das der AG mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.

1. Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124
GWB und MiLoG
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Das Formular Eigenerklärung zur Eignung das der AG mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.

2. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Abbruch,
Bodenaustausch und Baugrundverbesserung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu Nr. 2.) Mindestumsatz im Mittel der letzten drei Jahre (2022 - 2020)
in Höhe von 2 Mio. Euro ohne USt. Bei Bietergemeinschaften wird der
Umsatz addiert. Entsprechendes gilt für Nachunternehmer, auf deren
Ressourcen der Bewerber zum Nachweis der Eignung zurückgreifen will.
Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit weitere Nachweise zu fordern.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Das Formular Eigenerklärung zur Eignung das der AG mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.

3. Angaben zu Referenzprojekten für die Ausführung von maschinellen
Bodenaustausch- und maschinellen Abbruchleistungen aus den letzten 5
Jahren (2022 - 2018) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten,
Auftragsvolumen in Euro ohne USt., Abbruchvolumen in m3,
Ausführungszeitraum.

4. Angaben zu Referenzprojekten für die Ausführung von Trägerbohlwänden
als Berliner Ver-bau aus den letzten 5 Jahren (2022 - 2018) mit Angaben
zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Auftragsvolumen in Euro ohne USt.,
Ausführungszeitraum.

5. Angaben zu Referenzprojekten für die Ausführung von
Baugrundverbesserungsmaßnahmen durch CMC-Säulen aus den letzten 5
Jahren (2022 - 2018) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten,
Auftragsvolumen in Euro ohne USt., Ausführungszeitraum.

6. Angaben zu persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen
Bauleitung für Erdarbeiten in den letzten 5 Jahren (2022 2018) mit
Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungsinhalt, Auftragswert
in Euro ohne USt., Ausführungszeitraum.

7. Sach- und Fachkundenachweis für Arbeiten in kontaminierten Bereichen
gem. DGUV Regel 101-004 (BGR 128)/ TRGS 524 mit namentlicher Nennung
der entsprechend qualifizierten Personen

8. Sach- und Fachkundenachweis des Bieters für Asbestarbeiten nach TRGS
519 mit namentlicher Nennung der entsprechend qualifizierten Personen

9. Nachweis der Genehmigung des Bieters nach Anhang III Nr. 2.4.2, Abs.
4 GefStoffV

10. Nachweis der Berechtigung/Eignung des Bieters zur Teilnahme am
elektronischen Nachweis-verfahren für gefährliche Abfälle mit System
ZEDAL

11. Nachweis, dass der Bieter über einen Betriebsbeauftragten für
Arbeitsschutz und Sicherheit verfügt

12. Nachweis, dass der Bieter über einen Betriebsbeauftragten für
Abfallwirtschaft verfügt
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu Nr. 3.) Mindestens drei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen
von jeweils mindestens 1 Mio. Euro ohne USt.

zu Nr. 4.-6.) Mindestens jeweils drei Referenzprojekte. Die
Referenzprojekte können ggf. zur Erfüllung der Anforderungen der Nr. 4,
5 und 6 mehrmals benannt werden, sie können auch bereits zur Erfüllung
der Anforderung gem. Nr. 3 benannt worden sein.

zu Nr. 7.-12.) Die Nachweise gem. Nr. 7 12 sind zwingend
erforderlich.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die
der Auftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:

1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (EU)
mit der Anlage 1 Entlohnungsregelungen gem. Ziffer 1.1.2

2. Erklärung zur Frauenförderung

3. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz)

4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des
Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maß-nahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +493 090137613
Internet-Adresse:
[11]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
gabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: entfällt
Ort: entfällt
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der
Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB.
Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens
zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3
Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht
abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich
gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag
der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung
(per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§
134 Abs. 2 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +493 090137613
Internet-Adresse:
[13]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
gabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023

References

6. mailto:vergabe@howoge.de?subject=TED
7. http://www.howoge.de/
8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166083
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166083
10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
11. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
12. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
13. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau