Titel :
|
DE-Pforzheim - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709174095461 / 161562-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
77340000 - Baum- und Heckenschnitt
|
DE-Pforzheim: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2023/S 55/2023 161562
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt
Pforzheim
Postanschrift: Simmlerstr. 9
Ort: Pforzheim
NUTS-Code: DE129 Pforzheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 75172
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Pforzheim -
Vergabestelle
E-Mail: [6]Vergabestelle.AmtPF@vbv.bwl.de
Telefon: +49 7231-1658-252
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.vba-pforzheim.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?fun
ction=Detail&TWOID=54321-Tender-186c711c01a-3826c7436dce7be4
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.landbw.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grünpflege Schlossgarten Rastatt
Referenznummer der Bekanntmachung: 23-95010
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Grünpflege Schlossgarten Rastatt
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77340000 Baum- und Heckenschnitt
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE124 Rastatt
Hauptort der Ausführung:
76437 Rastatt, Herrenstr. 18-20
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
In der histor. Gartenanlage des Residenzschlosses Rastatt sind
landschaftsgärtnerische Unterhaltungsarbeiten nach DIN 18919
durchzuführen.
Die regelmäßig durchzuführenden Arbeiten umfassen die Pflege von:
Kleingehölz-, Bodendecker-, Rosen- und Kletterpflanzenflächen: ca.
3.400 m²;
Formschnitthecken: ca. 3.400 m²; Rasen- bzw. Wiesenentwicklungsflächen:
18.400 m²;
Wassergebundene Wege und Flächen mit Naturstein: ca. 25.500 m²;
Wasserbecken mit Pflanzen: ca. 625 m²; Beseitigen von Herbstlaub auf
Grün- und Wegeflächen: 43.900 m²; Kübelpflanzen 14 St.; Reinigung von
Entwässerungseinrichtungen in Wegen und Plätzen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 880 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um 1 Jahr(e), wenn er nicht 6
Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit von einer Partei gekündigt wird.
Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 4 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in
Steuersachen. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen
wurden. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit
entsprechender Bescheinigung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der
letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen
Personen. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
Kopie der gültigen Police einer Berufs- /
Betriebshaftpflichtversicherung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestumsatz im Unternehmensbereich Grünpflege jeweils pro Jahr:
200.000 EUR (netto)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der
letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten
Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums.
Nachweis über mindestens 1 Beschäftigten mit Sachkundeausweis
Pflanzenschutz
Nachweis über Vorarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung im
Garten- und Landschaftsbau.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 23:58
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 23:58
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch
Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/ Dienstleistungen' (124LD) vorzulegen. Gelangt der
Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
'Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen' genannten
Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die
übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend
§ 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt
Pforzheim
Postanschrift: Simmlerstr. 9
Ort: Pforzheim
Postleitzahl: 75172
Land: Deutschland
E-Mail: [10]Vergabestelle.AmtPF@vbv.bwl.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:Vergabestelle.AmtPF@vbv.bwl.de?subject=TED
7. http://www.vba-pforzheim.de/
8. https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-186c711c01a-3826c7436dce7b
e4
9. https://vergabe.landbw.de/
10. mailto:Vergabestelle.AmtPF@vbv.bwl.de?subject=TED
|
|