Titel :
|
DE-Berlin - Installation von Lüftungsanlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709174295471 / 161557-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Produkt-Codes :
|
45331210 - Installation von Lüftungsanlagen
|
DE-Berlin: Installation von Lüftungsanlagen
2023/S 55/2023 161557
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in
Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [7]jeannette.gnauck@bbr.bund.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.bbr.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Raumlufttechnische
Anlagen inkl. Brandschutz - 47-2016
Referenznummer der Bekanntmachung: 47-2016 - 48.NA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Bodestr. 1-3, D-10178 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Zentrale Raumlufttechnik:
53 St Lüftungsanlagen KG 431
5 St Teilklimaanlagen KG 432
- 22 St Klimaanlagen KG 433
- 2 St Rauchschutzdruckanlagen in innenliegenden Treppenräumen
- 7 St Maschinelle Entrauchungsanlagen mit jeweils mehreren
Entrauchungsbereichen
Luftverteilung:
- 2.900 m² Luftkanal aus verzinktem Stahlblech, Dichtigkeitsklasse C,
Druckklasse 2 für Außen-, Fort-, Zuund
Abluft
- 715 m² Luftkanal aus verzinktem Stahlblech, fettdicht, für
Küchenabluft
- 2.585 m Wickelfalzrohr DN 80 - 500
- 4.200 m² Luftkanal L90 selbständig aus Kalziumsilikatplatten für
Entrauchung und Fortluft
- 540 St Brandschutz-, Rauchschutz- und Entrauchungsklappen
Luftauslässe:
- 55 St Luftventile, DN 100 - 160
- 11 St Weitwurfdüsen
- 81 St Quellluftauslässe, DN 100 - 125
- 909 St Schlitzschienen, unterschiedliche Abmessungen und Bauformen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten für 4 Jahre.
Baubeginn : 05/2016
Bauende : 04/2020
Verbindliche Einzelfristen:
Beginn Gesamtprobebetrieb sämtlicher Anlagen: 05/2019
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 47
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2016/S 139-251738
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 8100034382
Bezeichnung des Auftrags:
Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Raumlufttechnische
Anlagen inkl. Brandschutz - 47-2016.
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
18/07/2016
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Bilfinger Wolfferts Gebäudetechnik GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 3 880 569.53 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76,
53123 Bonn,
Tel: +49 228/9499-0
Fax: +49 228/9499-163
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen bei der
Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A4,
Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sich ausdiesem Bekanntmachungstext oder aus
den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots-
bzw.Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf
Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter dero.g. Anschrift innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nichtabhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag
ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §160 Abs. 3 GWB
vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB
hin. Insbesondere sind dieFristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur
Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zubeachten.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
- Vergabe
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Fax: +49 30-184018450
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Siehe II.2.4)
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 1
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 12 088.67 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Apleona Wolfferts GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
48. Nachtragsvereibarung - Gutachterliche Forderungen Schallschutz /
Schallgutachterliche Vorgaben 2
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Nachtragsvereinbarung ist zwingend erforderlich, da die angebotene
Leistung zur Erbringung des Hauptauftrags erforderlich ist. Die
gesetzlichen Anforderungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB werden durch den
vorliegenden Sachverhalt erfüllt. Ein Wechsel des Auftragnehmers aus
wirtschaftlichen oder technischen Gründen kann nicht erfolgen und wäre
mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für
den öffentlichen Auftraggeber verbunden.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 5 272 368.15 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 5 284 456.82 EUR
References
7. mailto:jeannette.gnauck@bbr.bund.de?subject=TED
8. http://www.bbr.bund.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:251738-2016:TEXT:DE:HTML
|
|