Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bielefeld - Bauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709183495666 / 161731-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
14.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
DE-Bielefeld: Bauarbeiten

2023/S 55/2023 161731

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 242
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33604
Land: Deutschland
E-Mail: [6]corinna.rodach@stadtwerke-bielefeld.de
Telefon: +49 521/51-7619
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.mobiel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E42151314
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E42151314
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: kommunale Verkehrsgesellschaft
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Organisation und Durchführung von ÖPNV Leistungen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Umbau der Hauptstraße in Bielefeld- Brackwede hier: Haltestellendächer
für die Hochbahnsteige Gaswerkstraße, Normannenstraße und Brackwede
Kirche sowie für zwei Bushaltestellen-Dächer
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die moBiel GmbH plant den Umbau der Hauptstraße in BielefeldBrackwede
im Abschnitt nordwestlich der Gaswerkstraße und südlich der Jenaer
Straße auf einer Länge von ca. 1250m.

Der Umbau beinhaltet im Wesentlichen die Errichtung von drei
Hochbahnsteigen (Gaswerkstraße, Normannenstraße und Brackwede Kirche)
zur Erreichung der Barrierefreiheit und die Anpassung der
Stadtbahngleise für die zukünftige

Fahrzeuggeneration. Gleichzeitig werden hiermit die Neuordnung des
Radverkehrs, die Sanierung der Fahrbahn, die Bushaltestellen sowie die
Sanierung der Seitenräume verbunden.

Gegenstand der vorliegenden Verdingungsunterlagen ist die Herstellung,
Lieferung und Montage von drei Haltestellendächern für die o.g.
Stadtbahnhaltestellen sowie zwei BushaltestellenDächer am
Hochbahnsteig Normannenstraße.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die GesamtMaßnahme wird zwischen April 2023 und Dezember 2024
ausgeführt.

Sie ist unterteilt in 9 Bauabschnitte. Der Einbau der
Hochbahnsteigdächer ist in den Bauabschnitten 4, 5 und 7c vorgesehen.
Dies bedeutet, dass die Dächer ab Ende 2023 aufzustellen sind. Die
ersten Fertigteilfundamente können für die Haltestelle Gaswerkstraße
voraussichtlich im Oktober 2023 aufgestellt werden.

Die Arbeiten erfolgen ohne Stadtbahnbetrieb. Zum Zeitpunkt der
Dacherrichtung ist keine Fahrleitung verbaut, jedoch finden
gleichzeitig Straßen und Gleisbauarbeiten statt. Die Arbeiten sind in
den Bauzeitenplan der Hochbahnsteige berücksichtigt und haben in enger
Abstimmung mit der beteiligten Tiefbaufirma zu erfolgen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 14
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

-Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)

-Allgemeine Unternehmensdarstellung / Firmenprofil;

-Eigenerklärung i.S.d. § 19 Abs. 3 MiLoG (gemäß Vordruck). Der
Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der
Eigenerklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe nachzufordern;

-Eigenerklärung i.S.d. § 16 Abs. 5 TVgG-NRW.pdf

-Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) 833/2014
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Angabe des Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen;
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Eignungsnachweis für die Ausführung von Schweißarbeiten nach DIN 1090,
Ausführungsklasse mind. EXC2, ist mit einzureichen. Der AG
(Auftraggeber) weist ausdrücklich darauf hin, dass der AN diese
Qualifikation selber besitzen muss und eine Beauftragung eines
Subunternehmers mit dieser Qualifikation vor Auftragsvergabe vom AG
bzw. Bauherrn zu genehmigen ist.

-Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzbaumaßnahmen in
den letzten fünf Geschäftsjahren, aus denen hervorgeht, dass der Bieter
quantitativ und qualitativ in der Lage ist, die ausgeschriebenen
Leistungen zu realisieren.

-Der Bieter hat mit Angebotsabgabe anhand durchgeführter Maßnahmen (in
den letzten 3 Jahren) den Nachweis zu erbringen, dass er in der Lage
ist, hochwertige Stahlbauarbeiten ordnungsgemäß und fachgerecht
durchzuführen. Hierzu sind mit der Baumaßnahme vergleichbare Referenzen
anzugeben. Der AG behält sich vor, Bieter ohne entsprechende Referenzen
auszuschließen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/04/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 251/4111691
Fax: +49 251/4112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im
vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf
die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass
ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten
Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt
werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn
der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des
Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten
Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit
der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax
oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.

Wir weisen ferner darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu
stellen ist. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim
Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB. Vergabeverstöße,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber
zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zur rügen, §
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:corinna.rodach@stadtwerke-bielefeld.de?subject=TED
7. http://www.mobiel.de/
8. https://www.subreport.de/E42151314
9. https://www.subreport.de/E42151314

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau