Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bremen - Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709190895794 / 161909-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
29.03.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
79900000 - Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
DE-Bremen: Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen

2023/S 55/2023 161909

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gesundheit Nord
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@zirngibl.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.gesundheitnord.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFK6NHG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFK6NHG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Arbeitnehmerüberlassung - Los 10
Referenznummer der Bekanntmachung: GeNo11/22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere
Dienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Es handelt sich vorliegend um das zurückversetzte Verfahren

[10]2022/S 228-654562.

Die GeNo schreibt das "Master Vendor Management" aus, mit dem Ziel ein
flexibles strategisches Instrument zur vollständigen Koordination und
Steuerung sämtlicher Personaldienstleister und des jeweils eingesetzten
Personals innerhalb der Arbeitnehmerüberlassung für die GeNo
umzusetzen. Das ausgeschriebene "Master Vendor Management" ist eine
Dienstleistung aus der Personaldienstleistungsbranche. Eine Firma aus
der Personaldienstleistungsbranche übernimmt die Tätigkeiten eines
Master Vendors.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Master Vendor ist zentraler Ansprechpartner für die Disposition und
Koordination von Leiharbeitskräften für alle Klinikstandorte der GeNo
und übernimmt damit verbundene organisatorische und administrative
Aufgaben:

- Koordination und Konkretisierung aller Zeitarbeitnehmereinsätze
(Einsatzzeitpunkt und Einsatzort) gemäß Los 1-9 (siehe
Tätigkeitsprofile)

- Vorauswahl für die fachliche Bewerberauswahl und Sichtung/Prüfung der
vollständigen Bewerberprofile nach den Losen 1-9. Die fachliche
Letztentscheidung über den Einsatz der Leasingkraft (und damit
Vergütungsfolge) trifft der Anforderer, also die anfordernde
Station/Abteilung oder die Klinikpflegedienstleitung. Eine Freigabe
wird nur verweigert, sofern die fachliche Qualifikation nicht den
Anforderungen aus dem Tätigkeitsprofil entspricht.

- Ersatzbemühungen bei Mitarbeitern, die kurzfristig wegen Krankheit
ausfallen, durch Besetzungsvorschläge;

- Prüfung und Koordination der Einweisung in das
Krankenhausinformationssystem sowie notwendige grundsätzliche
Schulungen;

- Prüfung und Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
(z.B. Impfung, Datenschutz, Hygiene, Unfallvorschriften etc.);

- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Rechnungsstellung;

- Übernahme von Reporting-Aufgaben und angeforderten Auswertungen (über
das Insitu-Tool), also die Übernahme von Standardreports bzw.
Datenabzüge über das Modul Reporting in Insitu nach erfolgter
Einweisung. Beispielhaft sind eine monatliche Auswertung von VK-Werten
und Kosten je Standort und Kostenstelle zu nennen.

- Überprüfung der Einhaltung des Rahmenvertrages zwischen GeNo und
Leiharbeitsfirmen;

- Wochenplanung und Schichteinteilung für die einzelnen Mitarbeiter der
Arbeitnehmerüberlassung in Absprache mit dem geplanten Einsatzort
(Station oder der anfordernden Klinikpflegeleitung)

- Ggf. (nach Ausschöpfung der Arbeitnehmerkontingente der Bieter)
vergaberechtskonforme Einholung von Angeboten weiterer
Leasingunternehmen und Management entsprechender Beauftragung.

- Beachtung bestehender Betriebsvereinbarung zu Insitu (Anlage)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er
nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende gekündigt wird.
Die Höchstlaufzeit ist auf 4 Jahre begrenzt., sodass der Vertrag
spätestens nach 4 Jahren endet, ohne dass es der Aussprache einer
Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die geschätzte Menge der zu vermittelnden und zu koordinierenden
Vollzeitkräfte beträgt 252. Dies stellt zugleich auch die Höchstmenge
dar.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Erklärung, dass keine der zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB
erfüllt werden. Andernfalls ist ein Nachweis der Selbstreinigung nach
§125 GWB erforderlich.

Erklärung, dass keine der fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB
erfüllt werden. Andernfalls ist ein Nachweis der Selbstreinigung nach
§125 GWB erforderlich.

Handels-/Partnerschaftsregisternachweis

a) Handels-/Partnerschaftsregister

Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur
Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die
öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein
Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum
Ende der Teilnahmefrist ist. Für Bewerber aus Deutschland sind die
betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das
Vereinsregister, das

Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der
Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im
Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist folgende
Eigenerklärung abzugeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Jahresumsatz:

Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters und ggf. der
Unterauftragnehmerin/ des

Unterauftragnehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
sowie der vermittelte Gesamtumsatz mit vergleichbaren Aufträgen.
Vergleichbar sind Aufträge, wenn sie die Überlassung von
Gesundheitspersonal zum Gegenstand haben.

Haftpflichtversicherung:

Erklärung, dass eine Versicherung mit dem geforderten Inhalt vorhanden
ist oder eine

unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass
im Auftragsfall eine Versicherung

mit den oben genannten Mindestsummen und der genannten Maximierung
geschlossen werden wird (Kopie

ausreichend):
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Folgende Mindestdeckungssummen sind hinsichtlich der
Haftpflichtversicherung abzudecken:

Sach- und Personenschäden mindestens 3 Mio. EUR je Schadensfall
(jeweils pro Jahr 2-fach maximiert)

Vermögensschäden mindestens 2,5 Mio. EUR je Schadensfall (jeweils pro
Jahr 2-fach maximiert).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Personelle Leistungsfähigkeit:

Erklärung zur Zahl der durchschnittlich jährlich festangestellten
Beschäftigten des Unternehmens, bezogen

auf die ausgeschriebenen Leistungen zum Zeitpunkt der Abgabe des
Teilnahmeantrags/Angebots und in den

beiden davor liegenden Geschäftsjahren. Ich erkläre/Wir erklären, dass
ich mir/uns für die Ausführung der

Leistung die erforderliche Anzahl von Beschäftigten zur Verfügung
stehen.

Vorlage geeigneter Referenzen:

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft werden
in diesem Vergabeverfahren

mindestens eine Referenz über vergleichbare Leistungen der letzten drei
Jahren (gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung) benötigt.

Die Referenzen sind vom Bewerber, von den Mitgliedern der
Bietergemeinschaft sowie auch von den

Drittunternehmen auszufüllen, auf dessen Referenzen sich der Bewerber
ggf. stützt.

Mit der Abgabe des Angebots erklärt sich der Bieter mit der Prüfung
bzw. Kontaktaufnahme vorgelegter Referenzen einverstanden. Die
Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen obliegt dem Bieter.

Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben aus den vorgelegten
Referenzen sowie die Zufriedenheit der

Auftraggeber durch eine telefonische Abfrage zu überprüfen. Bei
falschen Angaben sowie bei negativen

Auskünften über die Referenz, wird die Referenz von der Wertung
ausgeschlossen. Auch die Benennung von

Ansprechpartnern, die keine Auskünfte erteilen können, führt zum
Ausschluss der Referenz aus der Wertung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestens eine Referenz.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2022/S 228-654562
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 29/03/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YFK6NHG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen
Ort: Bremen
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:vergabestelle@zirngibl.de?subject=TED
7. http://www.gesundheitnord.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFK6NHG/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFK6NHG
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:654562-2022:TEXT:DE:HTML
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:654562-2022:TEXT:DE:HTML

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau