Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Schwabach - Gipskartonarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709204496076 / 162218-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
12.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45324000 - Gipskartonarbeiten
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
DE-Schwabach: Gipskartonarbeiten

2023/S 55/2023 162218

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwabach
Postanschrift: Albrecht-Achilles-Str. 6/8
Ort: Schwabach
NUTS-Code: DE255 Schwabach, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 91126
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@schwabach.de
Telefon: +49 9122860599
Fax: +49 9122860506
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e49c5004-8
b05-4c67-a176-3511c2ca0afd
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e49c5004-8
b05-4c67-a176-3511c2ca0afd
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erweiterung Johannes-Helm-Schule mit 2-fach Turnhalle
-Trockenbauarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/0001-20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45324000 Gipskartonarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

- Allgem. Leistung: Bemusterung, Statische Berechnungen

- Trennwände, Schachtwände, Vorsatzschalen, mit GK-Platten Zementbau,

- Unterdecken GK-Platten gelocht, ungelocht

- Unterdecken Holzwolle Platten,

- Fahrbare Arbeitsbühnen,

- Statische Berechnung

- Regie
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE255 Schwabach, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Allgem. Leistung: Bemusterung, Statische Berechnungen

- Trennwände mit und ohne Brandschutz, inkl. Anschlüsse, Öffnungen etc.

Einfachständerwerk WD 112,5-175mm: Schule: ca. 1.625m², Sporthalle:
620m²,

Doppelständerwerk WD 205-350mm:

Schule: ca. 35m², Sporthalle: ca. 50m²;

- Vorsatzschale inkl. Anschlüsse, Öffnungen etc.

Schule: ca. 140m², Sporthalle: ca. 85m²;

- Schachtwand mit und ohne Brandschutz, inkl. Anschlüsse, Öffnungen
etc.

Schule: ca. 105m²;

Trockenputz inkl. Anschlüsse, Öffnungen etc.:

Schule: ca. 20m², Sporthalle: ca. 20m²;

- Unterdecke Gipskarton ungelocht, inkl. Anschlüsse, Öffnungen, Fries
etc.

Schule: ca. 225m², Sporthalle: 180m²

- Unterdecke Gipskarton gelocht, inkl. Anschlüsse, Öffnungen, Fries
etc.

Schule: ca. 2.860m², Sporthalle: 430m²

- Unterdecke Holzwolle Platten, inkl. Anschlüsse, Öffnungen, etc.

Sporthalle: 95m²

- Unterdecke Holzwolle Platten Ballwurfsicher, inkl. Anschlüsse,
Öffnungen, etc.

Sporthalle: 915m²

- Arbeitsbühne inkl. Gebrauchsüberlassung:

Höhe: 2m, Schule: 12 St., Sporthalle 6 St.

Höhe: 8m, Schule: 2 St.

Höhe: 12m, Sporthalle 2 St.

- Regie
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/07/2023
Ende: 23/10/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen hat der Bieter bzw. jedes
Mitglied der Bietergemeinschaft folgende Angaben und Erklärungen zu
machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen mit dem Angebot
vorzulegen:

- Eigenerklärung zu Registereintragungen (vgl. Formblatt 124 -
Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)

- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. Formblatt
124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)

- Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (vgl.
Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)

- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung (vgl. Formblatt 124 -Eigenerklärung zur Eignung
Seite 2)

- Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (vgl.
Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 3)

Die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind
vorzugsweise durch Ausfüllen des in den Vergabeunterlagen enthaltenen
VHB Formblattes 124 Eigenerklärung zur Eignung und unter
Berücksichtigung der übrigen o.g. Vorgaben - vorzulegen. Sie müssen
nicht vorgelegt werden, sofern und soweit der Auftraggeber diese im
Rahmen eines entsprechenden Präqualifikationssystems erhalten kann.
Beabsichtigt der Bieter gemäß seinem Angebot, sich bei der Erfüllung
des Auftrags im Hinblick auf die Eignung anderer Unternehmen zu
bedienen (Eignungsleihe), so sind die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise
und sonstigen Unterlagen auf gesondertes Verlangen auch für diese
abzugeben.

Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind zur Bestätigung der o.g.
Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf gesondertes
Verlangen folgende Nachweise vorzulegen:

- Gewerbeanmeldung

- Handelsregisterauszug

- Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
der Betrieb beitragspflichtig ist)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)

- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG

- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über
das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)


Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
hat der Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft folgende
Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende
Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen:

- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistung (vgl. Formblatt 124 - Eigenerklärung
zur Eignung Seite 1)

Die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind
vorzugsweise durch Ausfüllen des

in den Vergabeunterlagen enthaltenen VHB Formblattes 124
Eigenerklärung zur Eignung und unter Berücksichtigung der übrigen o.g.
Vorgaben - vorzulegen. Sie müssen nicht vorgelegt werden, sofern und
soweit der Auftraggeber diese im Rahmen eines entsprechenden
Präqualifikationssystems erhalten kann. Beabsichtigt der Bieter gemäß
seinem Angebot, sich bei der Erfüllung des Auftrags im Hinblick auf die
Eignung anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die
o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf
gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der
Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft folgende Angaben und
Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen mit dem
Angebot vorzulegen:

- Eigenerklärung zu in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum ausgeführten Leistungen,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (vgl. Formblatt
124 -Eigenerklärung zur Eignung Seite 1)

- Eigenerklärung zu den für die Ausführung der Leistung erforderlichen,
zur Verfügung stehenden Arbeitskräften (vgl. Formblatt 124 -
Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)

Die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind
vorzugsweise durch Ausfüllen des

in den Vergabeunterlagen enthaltenen VHB Formblattes 124
Eigenerklärung zur Eignung und unter Berücksichtigung der übrigen o.g.
Vorgaben - vorzulegen. Sie müssen nicht vorgelegt werden, sofern und
soweit der Auftraggeber diese im Rahmen eines entsprechenden
Präqualifikationssystems erhalten kann.

Beabsichtigt der Bieter gemäß seinem Angebot, sich bei der Erfüllung
des Auftrags im Hinblick auf die Eignung anderer Unternehmen zu
bedienen (Eignungsleihe), so sind die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise
und sonstigen Unterlagen auf gesondertes Verlangen auch für diese
abzugeben.

Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind zur Bestätigung der o.g.
Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf gesondertes
Verlangen folgende Nachweise vorzulegen:

- drei Referenznachweise (mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444
- Referenzbescheinigung)

- Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal

Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Angebotsöffnung erfolgt elektronisch

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/03/2023

References

6. mailto:vergabestelle@schwabach.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e49c5004-8b05-4c67-a176-3511c2ca0afd
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e49c5004-8b05-4c67-a176-3511c2ca0afd
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau