Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Clausthal-Zellerfeld - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709212396208 / 162329-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
14.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DE-Clausthal-Zellerfeld: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2023/S 55/2023 162329

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Südniedersachsen
Postanschrift: Graupenstraße 9
Ort: Clausthal-Zellerfeld
NUTS-Code: DE916 Goslar
Postleitzahl: 38678
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@sb-sn.niedersachsen.de
Telefon: +49 53239611-0
Fax: +49 53239611-199
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]https://www.nlbl.niedersachsen.de/suedniedersachsen/staatliches-baum
anagement-suedniedersachsen-157338.html
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.vergabe.niedersachsen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DZF8/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DZF8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

23E057001 - Neubau Multifunktionsgebäude Pforte, Techn. Ausrüstung HLS
Referenznummer der Bekanntmachung: 23 E 05 7001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die zur Vergabe anstehende Maßnahme "Neubau des Multifunktionsgebäudes
Pforte", ist eine Hochbaumaßnahme des Landes Niedersachsen für die
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI).

Aufgrund der zu erwartenden Kosten ist diese als Große Neu-, Um,- und
Erweiterungsmaßnahme einzuordnen.

Die Maßnahme wird, bestehend aus zwei getrennten Gebäudeteilen, für die
Erstaufnahmeeinrichtung in der Boeselagerstraße 4, 38108 Braunschweig
durchgeführt.

Ebenfalls gehört die Erstellung des Interims für die Aufgaben der
Pforte in Containern mit zur Aufgabe, sowie der Abbruch der vorhandenen
Bebauung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 363 100.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Erstaufnahmeeinrichtung Boeselagerstraße 4 38108 Braunschweig
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Land Niedersachsen plant den Abbruch der bestehenden Wachen
zugunsten der Neuerstellung des Multifunktionsgebäudes "Pforte" am
Erstaufnahmestandort der LAB NI in 38108 Braunschweig, auf den
landeseigenen Flächen in der Boeselagertraße 4.

Die Gebäude sind dann ein neugebauter Teil einer Gesamtanlage aus
ehemaligen, in den 1930er Jahren erbauten Kasernen der Bundeswehr. Die
gesamte Liegenschaft selbst ist geteilt und befindet sich im Eigentum
der BS Energy (Heizkraftwerk), der Stadt Braunschweig (Sporthalle), der
Bundesrepublik Deutschland (BAMF) und dem Land Niedersachsen mit der
Flüchtlingsunterkunft.

Zur Vorbereitung des Baufeldes sind umfangreiche Abbrucharbeiten
auszuführen.

Das bestehende Pfortengebäude ist ebenso zurückzubauen, wie der im
Landesbesitz befindliche Teil des Heizhauses, der dort angrenzende
abgängigen Halle.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamtbild / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 10
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 363 100.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen
aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung
(Auswahlkriterien) wird eine Rangfolge festgelegt. Ist die Bewerberzahl
nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten
Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden, gleichermaßen
geeigneten Bewerbern gelost.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Vergabe der Leistungen erfolgt als Stufenbeauftragung in
Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des
Bauauftrages und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel.

Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und
Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen einzeln oder im Ganzen
abzurufen.

Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht
nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren
Leistungsphasen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt.
Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung
seines Honorars ableiten.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Höchstzahl der einzureichenden Referenzen beträgt auch bei
Bewerbergemeinschaften drei.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung
(in Kopie) für die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung
gemäß § 55 HAOI. Weitere Informationen sind den
Vergabeunterlagen(Teilnahmeantrag) zu entnehmen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Umsatz (für die letzten drei Geschäftsjahre) im Bereich Technische
Ausrüstung HLS

Eigenkapitalrendite der Geschäftsjahre

Absicherung Schadensfall im Bereich Technische Ausrüstung Gebäude HLS

Steuern und Sozialabgaben
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Eigenerklärung

Jahresabschluss

Haftpflichtversicherungspolice oder Deckungszusage

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erfahrung im Bereich der Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung
HLS.

Erklärung, dass der Bewerber über die notwendigen Geräte und
technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards verfügt und die
Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen
in der erforderlichen Tiefe geschult sind.

Erklärung, dass der Bewerber die Anforderungen an den CAD- und
iTWO-Test erfüllen kann.

Erklärung, dass der Bewerber das vom Auftraggeber zur Verfügung
gestellte Projektdatenmanagement (PDM) tpCDE zum Daten-, Dokumenten-
und Planmanagement anwenden kann.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Eigenerklärung

Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede
Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien
an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen.

Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung
"Versorgungstechnik" oder gleichwertig, min. 3 Jahre Berufserfahrung
als Projektleiter/in im Bereich "Fachplanung HLS", Berufserfahrung mit
vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung
Honorarzone 2

Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der
Fachrichtung "Versorgungstechnik" oder gleichwertig, min. 2 Jahre
Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich "Fachplanung HLS",
Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der
Planungsanforderung Honorarzone 2

Bauleitung: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung
"Versorgungstechnik" oder gleichwertig, min. 3 Jahren Berufserfahrung
als Bauleitung im Bereich "LPH 8 Fachplanung und Betreuung HLS
Gewerke".

Drei Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, aus bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren
mit mindestens folgenden Angaben:

"Ort, Art der Baumaßnahme, Schwierigkeitsgrad der Planungsanforderung,
Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, NUF, BGF, BRI,
Geschosse, Projektdauer / Bauausführung, Baukosten nach DIN 276 (KGr.
400), incl. MwSt., Umfang der eigenen Leistung (LPH),

projektbezogenes, projektbezogenes Referenzschreiben mit Angaben zu
Terminen und Kosten, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl.
eventueller Besonderheiten (projektspezifische Erläuterung)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Qualifikation des Auftragnehmers gem. §75 VgV

Berufsstand: Ingenieur
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/04/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 25/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

keine

Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DZF8
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse: [12]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder
denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15.
Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder
den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn
und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er
unzulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Südniedersachsen
Postanschrift: Graupenstraße 9
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabe@sb-sn.niedersachsen.de
Telefon: +49 53239611-0
Fax: +49 53239611-199
Internet-Adresse:
[14]https://www.nlbl.niedersachsen.de/suedniedersachsen/staatliches-bau
management-suedniedersachsen-157338.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:vergabe@sb-sn.niedersachsen.de?subject=TED
7. https://www.nlbl.niedersachsen.de/suedniedersachsen/staatliches-baumanagement-suedniedersachsen-157338.html
8. http://www.vergabe.niedersachsen.de/
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DZF8/documents
10. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DZF8
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
12. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/
13. mailto:vergabe@sb-sn.niedersachsen.de?subject=TED
14. https://www.nlbl.niedersachsen.de/suedniedersachsen/staatliches-baumanagement-suedniedersachsen-157338.html

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau