Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Arnsberg - Erdbewegungsarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709214396262 / 162408-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Dokumententyp : Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Produkt-Codes :
45112500 - Erdbewegungsarbeiten
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
DE-Arnsberg: Erdbewegungsarbeiten

2023/S 55/2023 162408

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Arnsberg
Postanschrift: Rathausplatz 2
Ort: Arnsberg
NUTS-Code: DEA5 Arnsberg
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland
E-Mail: [7]s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.arnsberg.de
Adresse des Beschafferprofils: [9]https://www.subreport-elvis.de

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sanierung Rathaus Arnsberg, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Erdarbeiten
und Altlastensanierung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45112500 Erdbewegungsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sanierung Rathaus Arnsberg, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Erdarbeiten
und Altlastensanierung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5 Arnsberg
Hauptort der Ausführung:

Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:

Das zwischen 1965 und 1968 erbaute ehemalige Rathaus der Stadt
Neheim-Hüsten, seit dem Zusammenschluss der Gemeinden nun
Verwaltungssitz der Stadt Arnsberg, wird saniert. Der Flachtrakt des
Verwaltungsgebäudes wird vollständig zurück gebaut. Der achtgeschossige
Büroturm (Hochtrakt) wird bis auf den Rohbau (Stahlbetonskelett)
entkernt und saniert. Der Hochtrakt wird anschließend umgebaut und
neugestaltet. Der Flachtrakt wird neu errichtet. Für diese Arbeiten ist
die Erstellung von Baugruben zum Rückbau des Flachtrakts einschließlich
seiner Fundamente und zur Sanierung des Hochtrakts im Bereich von
Unter- und Tiefgeschoss bis zur Oberkante der Fundamente erforderlich.

Aufgrund der industriellen Vornutzung des Geländes, sind dazu
umfangreiche Bodensanierungsarbeiten erforderlich. Vor der Errichtung
des Rathauses befanden sich auf dem Grundstück u.a. eine
Holzessigdestillation und eine Lackfabrik sowie Gebäude und Anlagen
weiterer industrieller Nutzungen, weshalb das Flurstück im

Altlastenkataster des Hochsauerlandkreises als Verdachtsfläche
aufgenommen wurde. Neben unauffälligen Auffüllungen und gewachsenen
Böden wurden daher in diversen Untersuchungen Schlacken und Aschen
sowie Farb- und Ölreste angetroffen. Darüber hinaus konnten
polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK),3 / 5 Schwermetalle,
aromatische Kohlenwasserstoffe der BTEX-Gruppen (Benzol, Toluol,
Ethylbenzol und Xylol) und Phenole im Boden bzw. im Grundwasser
nachgewiesen werden.

Das gesamte Gelände ist, vermutlich aus Gründen des Hochwasserschutzes,
ca. 3,50 m bis 4,00 m hoch aufgefüllt.

Folgende Arbeiten sind im Einzelnen vorgesehen:

Freilegen der erforderlichen Arbeitsräume Errichten der Baugrube
für den Rückbau der Einzelfundamente Ausbau von kontaminierten Böden
in zwei Hotspotbereichen, südlich angrenzend an die Baugrube des
Hochtraktes sowie östlich des Rathauses Ausbau von kontaminierten
Böden zwischen und unterhalb der Fundamente des Flachtrakts
Bauwasserhaltung einschließlich Grundwasserreinigung
Bodenentsorgungsarbeiten Errichtung und Unterhaltung einer
bauzeitlichen Hochwasserschutzwand Errichtung einer bauzeitlichen
Dachabdichtung und bauzeitlichen Ableitung des anfallenden
Niederschlagswassers mittels bauzeitlich zu errichtenden Fallrohre und
eine Rohrbrücke in den südlich verlaufenden Schmutzwasserkanal.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 04/07/2022
Ende: 31/12/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2022/S 176-497173

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: Ö 19/22
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
19/08/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Linkamp GmbH
Postanschrift: Völlinghauser Straße 39-41
Ort: Anröchte
NUTS-Code: DEA5B Soest
Postleitzahl: 59609
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [11]www.linkamp-abbruch.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 2 892 360.68 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251-4112165
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5 Arnsberg
Hauptort der Ausführung:

Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

-Herstellung der Hochwasserschutzwand aus Beton-Legosteinen statt
Ortbeton

-Freischachtung, Entleerung und Rückbau eines Tanks im Erdreich

-Änderung Transport zur Entsorgung Boden Bauschuttgemisch

-Bauzeitliche Drainage
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 04/07/2022
Ende: 31/12/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 2 892 360.68 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Linkamp GmbH
Postanschrift: Völlinghauser Straße 39-41
Ort: Anröchte
NUTS-Code: DEA5B Soest
Postleitzahl: 59609
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [12]www.linkamp-abbruch.de
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):

Im Bauablauf sind zusätzliche und nicht vorhersehbare Arbeiten
angefallen, die zwingend im Zusammenhang mit der Ausführung den
Erdaerbeiten und der Altlastensanierung auszuführen waren. Die
Auftragsänderungen erfolgten jeweils unter Beachtung der Vorgaben des §
22 EU VOB/A:

-Herstellung der Hochwasserschutzwand aus Beton-Legosteinen statt
Ortbeton

-Freischachtung, Entleerung und Rückbau eines Tanks im Erdreich

-Änderung Transport zur Entsorgung Boden Bauschuttgemisch

-Bauzeitliche Drainage
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus wirtschaftlichen und technischen
Gründen nicht möglich, da dies zu einem erheblichen
Koordinierungsbedarf bzw. Doppelarbeiten führen würde. Es sind bereis
umfangreiche Vorkenntnisse der Örtlichkeiten, der
Untersuchungsergebnisse und bzgl. des Bauvorhabens insgesamt vorhanden.
Die Baustelle wurde mit dem Equipment des Auftragnehmers eingerichtet.
Eine Ausschreibung der Leistungen während des Bauablaufs hätte zum
zwischenzeitlichen Baustopp geführt und damit eine erhebliche
Zeitverzögerung mit wirtschaftlichem Mehraufwand verursacht.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 2 892 360.68 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 3 261 080.02 EUR

References

7. mailto:s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de?subject=TED
8. http://www.arnsberg.de/
9. https://www.subreport-elvis.de/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:497173-2022:TEXT:DE:HTML
11. http://www.linkamp-abbruch.de/
12. http://www.linkamp-abbruch.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau