Titel :
|
DE-Rostock - Netzwerkinfrastruktur
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709221696349 / 162430-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
32424000 - Netzwerkinfrastruktur
72266000 - Software-Beratung
|
DE-Rostock: Netzwerkinfrastruktur
2023/S 55/2023 162430
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V
Postanschrift: An der Jägerbäk 3
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18069
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe-lsmv@sbv.mv-regierung.de
Telefon: +49 381-12237
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.rib.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/3/tenderId/120436
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/3/tenderId/120436
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßen- und Brückenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betreuung der IT-Infrastruktur der SBV M-V
Referenznummer der Bekanntmachung: 523015
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32424000 Netzwerkinfrastruktur
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Betreuung der IT-Infrastruktur der Straßenbauverwaltung M-V
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 962 400.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72266000 Software-Beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Rostock mit den jeweiligen Standorten der Straßenbauverwaltung im Land
M-V
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV)
plant, baut und betreibt die Bundes- und Landesstraßen sowie die
dazugehörigen Radwege in M-V. Ein gut ausgebautes und funktionierendes
Straßennetz bildet die Grundlage für Mobilität, Wirtschaft und
Tourismus. Dafür sind unsere 25 Straßenmeistereien täglich im Einsatz.
Gleichzeitig schaffen wir ökologische Kompensationsflächen und erhalten
unsere einzigartigen Alleen in M-V. Darüber hinaus beschäftigt sich das
Landesamt mit den Themen Führerschein, Fahrzeugzulassung,
Fahrlehrergesetz, Straßenverkehrs- und
Straßenverkehrszulassungsordnung, öffentliche Personenbeförderung und
Schwertransporte. Das Landesamt ist auch Planfeststellungsbehörde für
den Bau oder die Änderung von Bundesautobahnen, Bundes-, Landes-,
Kreis- und Gemeindestraßen sowie Straßenbahnvorhaben in M-V. Insgesamt
sind rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesen
vielfältigen Aufgaben betraut.
Arbeitsgrundlage ist eine Gesamt-IT-Infrastruktur auf Basis von Windows
Server 2019, welche als Server based computing-System in den
RZ-Räumlichkeiten des Landesamts (aktuell An der Jägerbäk 3, ab Ende
2024 Blücherstraße) zentral betrieben und für die nachgeordneten
Behörden (Straßenbauämter, Straßenmeistereien) bereitgestellt wird.
Wartung, Pflege, Support, Weiterentwicklung und Aktualisierung der
IT-Umgebung werden weitestmöglich durch interne Administratoren
übernommen, hierzu besteht jedoch Unterstützungsbedarf. Dieser
Unterstützungsbedarf ist Gegenstand der Beschaffung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 962 400.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit kann optional um 12 Monate verlängert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis einer in Rahmen und Umfang marktüblichen
Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung
aus einem Mitgliedstaat der EU
Nachweis eines Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsfeld des Auftrags
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis eines Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsfeld des Auftrags von
500.000
Nachweis einer in Rahmen und Umfang marktüblichen
Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung
aus einem Mitgliedstaat der EU mit Deckungssumme für Personenschäden in
Höhe von 1,5 Mio. und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. .
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungen der seit 2019 erbrachten wesentlichen Leistungen
fachliche Qualifikation des einzusetzenden Personals sowie deren
Beteiligung am Referenzprojekt
Auftragssprache
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage mindestens drei geeigneter Referenzen über früher ausgeführte
Liefer- und Dienstleistungen der seit 2017 erbrachten wesentlichen
Leistungen
fachliche Qualifikation des einzusetzenden Personals sowie deren
Beteiligung am Referenzprojekt
Auftragssprache deutsch, Sprachniveau mindestens C2 nach dem
Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
beim
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
GWB § 160 Abs. 3: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vegabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens nach Ablauf der Frist der Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V
Postanschrift: An der Jägerbäk 3
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land: Deutschland
Telefon: +49 381-12237
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:vergabe-lsmv@sbv.mv-regierung.de?subject=TED
7. https://www.vergabe.rib.de/
8. https://www.vergabe.rib.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/120436
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/120436
|
|