Titel :
|
DE-Münster - Dienstleistungen von Architekturbüros
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709240696537 / 162607-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
|
DE-Münster: Dienstleistungen von Architekturbüros
2023/S 55/2023 162607
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Nevinghoff 40
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA3 Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Greiwe
E-Mail: [6]hd@con.partners
Telefon: +49 202/70527715
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.landwirtschaftskammer.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.subreport-elvis.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.subreport.de/E53448915
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.subreport.de/E53448915
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
HD-ZIS-BF2 - Haus Düsse Zukunftsfähige und innovative Stallbaukonzepte
für Sauen und Aufzuchtferkel Baufenster 2 - Freianlagenplanung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte
Projekt ZISSAU Phase 2 hat es sich zum Ziel gesetzt, zukunftsfähige
und innovative Stallbaukonzepte sowohl für Umbauten als auch für
Neubauten in der Sauenhaltung und für Aufzuchtferkel zu entwickeln.
Nach der Definition von grundsätzlichen Anforderungen, die diese
Stallsysteme erfüllen sollen, ist eine bauliche Umsetzung in der
Sauenhaltung des Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus
Düsse zur Erprobung und Weiterentwicklung verschiedener Varianten
vorgesehen. Die entwickelten Stallbaukonzepte orientieren
sich an den politischen Überlegungen zur Steigerung von
Tierwohlaspekten und sollen der Praxis als exemplarisches Beispiel
dienen, wie die Kriterien in Zukunft für die Bereiche Deckzentrum,
Wartebereich und Abferkelbereich umgesetzt werden können.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 4 258 500.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5B Soest
Hauptort der Ausführung:
Haus Düsse
59505 Bad Sassendorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es sind sämtliche Planungs-, Koordinierungs- und Überwachungsleistungen
gemäß Vertrag zu erbringen, die für das Baufenster 2 notwendig sind.
Der mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellte Vertrag beinhaltet
weitergehende
detaillierte Ausführungen, die für die Angebotslegung zu beachten sind.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 4 %
Qualitätskriterium - Name: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
/ Gewichtung: 46 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/06/2023
Ende: 22/05/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung zunächst der Leistungen der
Leistungsphasen 1 bis 3. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen auf
Grundlage des Vertrages im Wege stufenweiser Beauftragung durch
gesonderten schriftlichen Abruf des Auftraggebers erfolgen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Im Sinne einer pragmatischen Verfahrensdurchführung wird der Umfang der
vorzulegenden Nachweise und Erklärungen auf das zwingend Notwendige
begrenzt. Hierzu werden einheitliche Formulare herausgegeben, welche
zwingend zu verwenden sind.
Bewerbergemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag
a) Einen bevollmächtigten, federführenden Vertreter sowie
b) Alle Mitglieder der BIEGE / ARGE schriftlich benennen.
Alle benannten Mitglieder müssen den Teilnahmeantrag unterzeichnen.
Beim Einsatz von Nachunternehmern
a) Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen
b) Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/ Eignungsleiher
Eigenerklärung zur Eignung (ggf. aller Mitglieder einer
Bewerbergemeinschaft; ggf. aller Nachunternehmer)
Nachweis über den Eintrag in das Handels- oder Partnerschaftsregister
(bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder)
Mitgliedschaft (ggf. aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft) in
einer Architekten- und / oder Ingenieurkammer
Nachweis, dass der Bewerber eine Berufshaftpflichtversicherung mit
Mindestdeckungssummen in Höhe von 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und
2,0 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden hat bzw. Eigenerklärung,
dass im Auftragsfall unverzüglich eine Anpassung der
Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird.
Abfassung in deutscher Sprache. Bei anderssprachigen Dokumenten muss
eine Übersetzung beigefügt werden. Übersetzungsfehler gehen zu Lasten
des Bieters.
Bieter- und Arbeitsgemeinschaften sind nur gesamtschuldnerisch
haftend zugelassen.
Verwendung des Vertragsmusters des Auftraggebers
Angabe der verwendeten Vergabeplattform
Organigramm des Bearbeitungsteams
Die Anpassung etwaiger noch nicht ausreichender Deckungssummen kann
durch eine Eigenerklärung über die geplante Erhöhung der
Versicherungssummen im Auftragsfall als Anlage zum Angebot ersetzt und
im Auftragsfall nachgeholt werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es werden folgende Angaben gefordert:
Versicherungsschutz gem. oben aufgeführter Aufzählung
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers / der
Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020,
2021)
Der Auftraggeber behält sich vor, Aufklärungen über das Angebot und die
Eignung zu verlangen. Eine Verpflichtung dazu besteht nicht. Werden die
Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das Angebot
ausgeschlossen werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der durchschnittliche Umsatz/ Jahr in den Jahren 2019 - 2021 muss
50.000 netto betragen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über die Kapazität Büro und Qualifikation Personal /
Jahr des Büros / der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren
Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise für jedes Mitglied
beigebracht werden.
Da für jedes Kriterium die aus Bietersicht geeignetsten Referenzen
gewählt werden können, sind maximal bis zu zwei Referenzprojekte
aufführbar. Wird zu dem Kriterium der vergleichbaren Bauaufgabe mehr
als eine Referenz benannt, werden die Punkte der Referenzen addiert.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestens 1 Referenz mit Freianlagen im direkten Umfeld zu einem
Neubau oder Umbau eines Gebäudes mit mindestens 4 durch den Bieter
erbrachten Leistungsphasen (Abschluss LPH 4 im Zeitraum 2016 bis zur
Veröffentlichung der Bekanntmachung)
Die Wertungskriterien liegen den Formularen bei.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen
der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt,
Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den
EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige
Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik
Deutschland als Landschaftsarchitekt, Architekt oder als
Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für
die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden
Landschaftsarchitekten, Architekten oder Beratenden Ingenieur benennen.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftrag unterliegt den Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes
NRW und des Mindestlohngesetzes. Es wird bereits jetzt darauf
hingewiesen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es dürfen keine Wettbewerbsteilnehmer bei der Öffnung der Angebote
anwesend sein.
Auf anderem Wege übermittelte Angebote, wie z.B. per Post (sog.
schriftliches Angebot), Telefax und EMail etc. sind nicht zugelassen.
Eine elektronische verschlüsselte Abgabe von Angeboten ist
verpflichtend.
Maßgeblich für den fristgerechten Eingang Ihres Angebotes ist der von
der Vergabeplattform generierte Zeitstempel der Einreichung des
Angebotes. Später eingehende Angebote sind gemäß VgV von der Wertung
ausgeschlossen. Das Risiko der fristgerechten elektr. Übermittlung
liegt beim Bewerber/Bieter.
Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich auf der verwendeten
Vergabeplattform zu stellen und werden auch dort beantwortet.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfahlen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:hd@con.partners?subject=TED
7. https://www.landwirtschaftskammer.de/
8. http://www.subreport-elvis.de/
9. https://www.subreport.de/E53448915
10. https://www.subreport.de/E53448915
|
|