Titel :
|
DE-Hennigsdorf - Bauarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709241296556 / 162683-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
|
DE-Hennigsdorf: Bauarbeiten
2023/S 55/2023 162683
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: KBI GmbH
Postanschrift: Rathenaustraße 4
Ort: Hennigsdorf
NUTS-Code: DE40A Oberhavel
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
E-Mail: [7]vergabe@kbi.gmbh
Telefon: +49 3302544080
Fax: +49 3302544046
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.swh-online.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
KreativWerk - Los 500 - 04 - Freianlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: LPRS20050004
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40A Oberhavel
Hauptort der Ausführung:
KreativWerk I und II Rathenaustraße 6 16761 Hennigsdorf Los 1 -
KreativWerk in der Rathenaustraße 6 in 16761 Hennigsdorf
Los 2 - Funktionalschwimmhalle in der Parkstraße 1 in 16761 Hennigsdorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Los 500.04 - Freianlagen
Los 1: KreativWerk - Interdisziplinäres GründerInnen- und
Gewerbezentrum Hennigsdorf
- Abbruchmaßnahmen (Zaunanlage, Sicherung von bauhistorische
Materialien, Fahnenmast)
- ca. 950 qm Asphaltumfahrung (Stellplatzanlage)
- ca. 790 qm Betonstein-Pflasterflächen (Stellplätze)
- ca. 1.080 qm Betonstein-Pflasterflächen
(Zufahrtsstraße/Fahrradstellplatz)
- ca. 50 qm farbiger Kunststoffbelag
- ca. 46 m Gabionenwand, 10 m Zaungabionen
- ca. 105 m Stabgitterzaun mit Schrankenanlagen
- Mastleuchten, Briefkastenanlage
- versenkbare und feststehende Poller
- ca. 455 qm Mosaikstein- und Kleinsteinpflasterflächen (Denkmal)
- ca. 85 m bauhistorische Einfassungen
- ca. 1.075 qm Muldenflächen
- ca. 1.380 qm Strauchpflanzung
- ca. 1.200 qm Rasenansaat
- 27 St. Baumpflanzungen
- 4 St. Straßenbaumpflanzung, Marwitzerstraße
- 1 St. Müllhebeanlage
- ca. 25 m Sanierung bauhistorischer Klinkersockel
- 2 Stück Gehwegüberfahrten
- ca. 65 m Mulden-Kiesrigole
- 2 St. Gehwegüberfahrten
- 1 St. Unterflurliftanlage
Los 2: Errichtung einer Funktionalschwimmhalle
- Abbruchmaßnahmen (Klinkersockel, Sicherung von bauhistorische
Materialien, Toranlage)
- ca. 340 qm Betonstein-Pflasterflächen (Anlieferzone, Wartungsweg)
- ca. 380 qm großformatige Betonsteinplatten (städtischer Vorplatz)
- ca. 65 m Stabgitterzaun mit Toranlagen
- beleuchtet Sitzskulptur und Treppenanlage mit Geländer
- Wiederherstellung bauhistorischer Klinkersockel
- Sanierung Klinkersockel
- Füllkörperrigole
- 95 m Entwässerungsrinne
- ca. 150 qm Muldenflächen
- ca. 205 qm Strauchpflanzung
- ca. 1.060 qm Rasenansaat
- 1 St. Baumpflanzungen
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/10/2021
Ende: 30/03/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Finanzierung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE) Nr. 85039366
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 183-475040
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: LPRS20050004
Los-Nr.: 500-04
Bezeichnung des Auftrags:
Freianlagen
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
06/09/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: PST Baugesellschaft mbH
Postanschrift: Hauptstr. Falkenhagen 36 b
Ort: Pritzwalk
NUTS-Code: DE40F Prignitz
Postleitzahl: 16928
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 795 000.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Rechnungen einschließlich deren Anlagen sind grundsätzlich elektronisch
bei AG einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YFJRNAX
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@mwe.brandenburg.de
Telefon: +49 03318661719
Fax: +49 03318661652
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40A Oberhavel
Hauptort der Ausführung:
KreativWerk I und II Rathenaustraße 6 16761 Hennigsdorf Los 1 -
KreativWerk in der Rathenaustraße 6 in 16761 Hennigsdorf
Los 2 - Funktionalschwimmhalle in der Parkstraße 1 in 16761 Hennigsdorf
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 500.04 - Freianlagen
Los 1: KreativWerk - Interdisziplinäres GründerInnen- und
Gewerbezentrum Hennigsdorf
- Abbruchmaßnahmen (Zaunanlage, Sicherung von bauhistorische
Materialien, Fahnenmast)
- ca. 950 qm Asphaltumfahrung (Stellplatzanlage)
- ca. 790 qm Betonstein-Pflasterflächen (Stellplätze)
- ca. 1.080 qm Betonstein-Pflasterflächen
(Zufahrtsstraße/Fahrradstellplatz)
- ca. 50 qm farbiger Kunststoffbelag
- ca. 46 m Gabionenwand, 10 m Zaungabionen
- ca. 105 m Stabgitterzaun mit Schrankenanlagen
- Mastleuchten, Briefkastenanlage
- versenkbare und feststehende Poller
- ca. 455 qm Mosaikstein- und Kleinsteinpflasterflächen (Denkmal)
- ca. 85 m bauhistorische Einfassungen
- ca. 1.075 qm Muldenflächen
- ca. 1.380 qm Strauchpflanzung
- ca. 1.200 qm Rasenansaat
- 27 St. Baumpflanzungen
- 4 St. Straßenbaumpflanzung, Marwitzerstraße
- 1 St. Müllhebeanlage
- ca. 25 m Sanierung bauhistorischer Klinkersockel
- 2 Stück Gehwegüberfahrten
- ca. 65 m Mulden-Kiesrigole
- 2 St. Gehwegüberfahrten
- 1 St. Unterflurliftanlage
Los 2: Errichtung einer Funktionalschwimmhalle
- Abbruchmaßnahmen (Klinkersockel, Sicherung von bauhistorische
Materialien, Toranlage)
- ca. 340 qm Betonstein-Pflasterflächen (Anlieferzone, Wartungsweg)
- ca. 380 qm großformatige Betonsteinplatten (städtischer Vorplatz)
- ca. 65 m Stabgitterzaun mit Toranlagen
- beleuchtet Sitzskulptur und Treppenanlage mit Geländer
- Wiederherstellung bauhistorischer Klinkersockel
- Sanierung Klinkersockel
- Füllkörperrigole
- 95 m Entwässerungsrinne
- ca. 150 qm Muldenflächen
- ca. 205 qm Strauchpflanzung
- ca. 1.060 qm Rasenansaat
- 1 St. Baumpflanzungen
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/10/2021
Ende: 30/03/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 795 000.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: PST Baugesellschaft mbH
Postanschrift: Hauptstr. Falkenhagen 36 b
Ort: Pritzwalk
NUTS-Code: DE40F Prignitz
Postleitzahl: 16928
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Änderungen Los1:
NT: Schrankenanlage mit Kasssenautomat,
NT: Polleranlage,
Die Parkplatzbewirtschaftung hat sich aufgrund der Fortschreibung des
Bauvorhabens verändert. Das Abrechnungs- und Bewirtschaftungssystem der
gemeinsamen Parkplatzfläche (KreativWerk / Funktionalschwimmhalle) wird
zusammengelegt, um dadurch eine bessere Koordination gewährleisten zu
können. Dafür bedarf es einer Zeiterfassung mit einer gemeinsamen
Zufahrts- und Ausfahrtsregelung sowie eines Kassenautomaten auf dem
Parkplatz
NT: PP- Markierungen mit Nägeln im Austausch farbiger Trennsteine
Die vom Hersteller gelieferten Trennsteine passen trotz gleicher
Abmessungen mit dem Umgebungsstein nicht in die Pflasterfläche. Hier
wird auf die zulässigen Toleranzen verwiesen. Es wurde daher
entschieden, diese Steine komplett abzulehnen und die Trennung der
Stellplätze durch Alu- Nägel zu markieren.
NT: Herstellung denkmalgerechter Abtrittroste
Die noch rudimentär vorh. Abtrittroste konnten nicht wieder eingebaut
werden und müssen durch neue, mit der unteren Denkmalbehörde
abgestimmte Roste ersetzt werden.
NT: zusätzliche Baumfällung
Ein vorh. Baum konnte entgegen der ursprünglichen Planung doch nicht
erhalten und musste gefällt werden.
NT: Nachlieferung geforderter Mauersteine im Reichsformat
Für die Wiederherstellung der denkmalgeschützten Sockelmauer musste
Ersatzmaterial im sogen. Reichsformat beschafft werden.
NT: Mehrkostenverrechnung Asphaltmaterial
Die Lieferkosten von Asphalt- und bitumenhaltigen Materialien hat sich
auf Grund der kriegerischen Auseinandersetzung Russland/Ukraine massiv
in kürzester Zeit erhöht.
NT: Mehrkostenverrechnung Baugrundverstärkung, Kabelverbindungen aus
Schranken- und Versenkpolleranlagen: Gehwegüberfahrt, Behinderungen
durch Fremdgewerke.
Durch den Wechsel der technisch wesentlich aufwendigeren
Schrankenanlage sind erheblich mehr Zuleitungen erforderlich. Diese
müssen bei Einbau der Asphaltbeläge vorab durch Lerrrohre und
Kabelzugschächte realisierbar gemacht werden. Der Einbau der
versenkbaren Poller im Asphaltbereich erfordert den hitzebeständigen
Einbau von Betonschächten zur Aufnahme der Pollerführung in mit
Asphaltfertiger zu befahrenden Schächten.
NT: Mehrkostenberechnung aus Mengenverschiebungen Umbau- Rückbau BE
Die vorab eingebaute Baustraße wurde vom Vorgewerk, entgegen der
planerischen Vorgaben in Teilbereichen nicht auf das nötige Sohlniveau
eingebaut und war stark verschmutzt. Dadurch musste die Baustraße
ausgebaut, das Planum auf nötige Ausgangshöhe gebracht und das
ausgebaute Material wieder eingebaut werden. Die Baugrube um das
Kreativwerk wurde mit 404,52 m³ Füllboden zusätzlich zu der
ausgeschriebenen Menge verfüllt. Diese Leistung ist ursprünglich eine
Hochbauleistung.
NT: Herstellung denkmalgerechter Traufe für den Bereich KreativWerk
Die Traufkante und der Bereich um die Abtrittroste Hauptzugänge
KreativWerk müssen denkmalgerecht wieder hergestellt werden. Hier
konnten nicht alle Bestandsplatten gesichert bzw. erhalten werden,
sodass es notwendig ist, die fehlenden Ortbetonplatten neu entsprechend
herzustellen
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus wirtschaftlichen und
technischen Gründen nicht erfolgen und wäre
mit erheblichen Bauverzögerungen und beachtlichen Zusatzkosten durch
die Behinderung weiterer Gewerke
sowie durch Einarbeitung und Vorbereitungsmaßnahmen für den AG
verbunden. Zudem würden unzählige
Schnittstellenprobleme auftreten.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 769 000.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 920 000.00 EUR
References
7. mailto:vergabe@kbi.gmbh?subject=TED
8. http://www.swh-online.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:475040-2021:TEXT:DE:HTML
10. mailto:poststelle@mwe.brandenburg.de?subject=TED
|
|