Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Hannover - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709244196624 / 162671-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
18.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
DE-Hannover: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

2023/S 55/2023 162671

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60 c
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland
E-Mail: [6]einkauf@aha-region.de
Fax: +49 511991147891
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.aha-region.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://abruf.bi-medien.de/D449413771
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60 C
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: [9]einkauf@aha-region.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.aha-region.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]http://www.bi-medien.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entsorgung/ Verwertung
Referenznummer der Bekanntmachung: 0.4-118/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

die Dienstleistung über die Abholung, Entsorgung und oder
Wiederverwertung von Altreifen im Stadtgebiet Hannover und der Region
Hannover.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:

30625 Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es wird die Dienstleistung über die Abholung, Entsorgung und oder
Wiederverwertung von Altreifen für die Dauer von 1 Jahr im Stadtgebiet
Hannover und der Region Hannover ausgeschrieben.

Es besteht die Option, den Vertrag drei Mal, um jeweils 12 Monate zu
verlängern.

Die Gesamtmenge für 1 Jahr beträgt 128.823 Stück unterschiedlichen
Reifenarten ohne Felgen und 8.817 Stück unterschiedlichen Reifenarten
mit Felgen, diese Menge ergibt sich aus den anliegenden Preisblatt
(siehe Punkt 7.1 und 7.2).

Bei den genannten Mengen handelt es sich um eine hochgerechnete
Entsorgungs- bzw. Verwertungszahl der unterschiedlichen Reifenarten.

Nach Erreichung der Höchstmenge endet der Vertrag frühzeitig, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Als Eigenerklärung vorzulegen:

- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung

- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Einzureichende Unterlagen

Für den Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen hat
der Bieter Eigenerklärungen nach § 123 ff. GWB (gem. Punkt 9)
abzugeben.

Alle Bieterfragen und Antworten sind in der Reihenfolge des Eingangs,
dem Angebot vollständig beizufügen, soweit vorhanden

Dem Angebot ist zwingend beizufügen:

Tariftreuerklärung § 4 Abs. 1 NTVergG

Verpflichtungserklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft, soweit
zutreffend, entsprechend auszufüllen

Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, soweit zutreffend,
entsprechend auszufüllen

Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistung, soweit zutreffend,
entsprechend auszufüllen

Unternehmensdarstellung

Angabe der Anzahl, Typen und Arten der Fahrzeuge, die vom
Auftragnehmer zur Abholung der Reifen eingesetzt werden

Eigenerklärung zur technischen Leistungsfähigkeit

Zertifikat über die sach- und umweltgerechte Altreifenentsorgung von
einer neutralen, dazu berechtigten Institution (z. B. TÜV).

Der Entsorgungsweg ist auf Verlangen des Auftraggebers darzulegen
bzw. nachzuweisen

Gültiges Zertifikat über die Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb gemäß §§ 56, 57 KrWG i.V.m.
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfBV) oder gleichwertiger Nachweis

Wird dieses Zertifikat nicht erbracht, wird das Angebot ausgeschlossen!

Erlaubnis oder Berechtigung nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (§§ 3,
6) EU-Lizenz oder Güterkraftverkehrserlaubnis sowie die
erforderlichen Arbeitsgenehmigungen/ Fahrerbescheinigungen

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Vergabeunterlagen in elektronischer Form:

Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).

Kommunikation:

Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
([12]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
werden.

Angebotsabgabe:

Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!

Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.

Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([13]www.bi-medien.de) zu
übermitteln.

Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine
Vergaben - unter dem B_I code D449413771 im Bereich - Mitteilungen -
bzw. - Angebot -.

Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:

[14]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023

References

6. mailto:einkauf@aha-region.de?subject=TED
7. https://www.aha-region.de/
8. https://abruf.bi-medien.de/D449413771
9. mailto:einkauf@aha-region.de?subject=TED
10. https://www.aha-region.de/
11. http://www.bi-medien.de/
12. http://www.bi-medien.de/
13. http://www.bi-medien.de/
14. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
15. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau