Titel :
|
DE-Erfurt - Bau von Gerichtsgebäuden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709250296679 / 162824-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
45216112 - Bau von Gerichtsgebäuden
|
DE-Erfurt: Bau von Gerichtsgebäuden
2023/S 55/2023 162824
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Postanschrift: Europaplatz 3
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99091
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Weitere Auskünfte erteilen: TLBV, Referat 21 -
Grundsatz, Recht und Vergabe Hochbau/Liegenschaften, Europaplatz 3,
99091 Erfurt; weitere Hinweise siehe Ziffer VI.3)
E-Mail: [6]hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de
Fax: +49 361-574156570
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.thueringen.de/th9/tlbv/
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.evergabe-online.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507067
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507067
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tiefbau- und Entwässerungskanalarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 0315/23-B-EO-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45216112 Bau von Gerichtsgebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Grundsanierung des Dienstgebäudes
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Landgericht Erfurt,
Domplatz 37,
99084 Erfurt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Tiefbau- und Entwässerungskanalarbeiten:
Abbrucharbeiten:
11,00 m Stahlbetonfläche außerhalb von Gebäuden schneiden, T= 30-50 cm,
19,00 m Stahlbetonfläche innerhalb von Gebäuden schneiden, T= 30-50 cm,
8,00 m Mauerwerk von Gebäuden schneiden
8,50 m3 Stahlbetonfläche außerhalb von Gebäuden aufbrechen, aufnehmen,
zwischenlagen
17,10 m2 Stahlbetonfläche innerhalb von Gebäuden aufbrechen, aufnehmen,
zwischenlagen
4,50 m3 Mauerwerk von Gebäuden aufbrechen, aufnehmen, zwischenlagen
10,00 Stück Kernbohrungen
8,20 m3 Erdbauwerke aus Stahlbeton, abbrechen, aufnehmen, zwischenlagen
5,00 Stück Betonschächte, Durchmesser 1,00m, bis 3,00m Tiefe,
abbrechen, aufnehmen, zwischenlagen
28,00 m Kanal bis DN 250 abbrechen, aufnehmen, zwischenlagen
Erdarbeiten
154,95 m3 Ungebundene Befestigung aufnehmen, zwischenlagen
64,80 m3 Ingenieurbauwerke freilegen, aufnehmen, zwischenlagen
64,80 m3 Verfüllen von Arbeitsräumen, Boden liefern und einbauen
763,26 m3 Rohrgraben ausheben, zwischenlagern und verfüllen mit Verbau,
T<3,00 m
339,18 m3 Frostschutzmaterial liefern und einbauen
375,13 m2 Bodenaustausch für Grabensohlen liefern und einbauen
224,08 m3 Natursand liefern und in Kabel- und Rohrleitungszone einbauen
5,58 m3 Gebäudefundamente freilegen, aufnehmen, zwischenlagen
20,52 m3 Rohrgrabenaushub innerhalb von Gebäuden manuell, aufnehmen,
zwischenlagen
8,52 m3 Rohrgrabenverfüllung, Flüssigboden, liefern und einbauen
42,35 m3 Betonbettung C 12/15, liefern und innerhalb von Gebäuden
einbauen
28,50 m2 Grabenverbau, innerhalb von Gebäuden
Entwässerungskanalarbeiten
11,00 Stück Schächte LW 1,00 m aus Betonfertigteilen, T bis 4,0m, mit
Schachtabdeckung, liefern und einbauen
52,50 m GGG- Schutzrohr, DN300, liefern und innerhalb von Gebäude
einbauen
314,55 m PP-Kanal, DN160, SN4 Grabentiefe bis 3 m, liefern, verlegen
52,00 m PP-Kanal, DN200, SN4 Grabentiefe bis 3 m, liefern, verlegen
25,80 m PP-Kanal, DN250, SN4 Grabentiefe bis 3 m, liefern, verlegen
Materialentsorgung
1.239,94 m³ Abfallstoffe, separieren
14,00 Stück Verwertungsnachweis
1,00 Stück Elektronisches Nachweisverfahren
6,60 t Baustoffdeponierung Z 0 nach LAGA M20 AVV 17 01 01
9,70 t Baustoffdeponierung Z 0 nach LAGA M20, AVV 17 01 07
324,00 t Erdstoffdeponierung Z 0 nach LAGA M20, AVV 17 05 04
22,65 t Baustoffdeponierung Z 1.1 nach LAGA M20 AVV 17 01 01
776,64 t Erdstoffdeponierung Z 1.1 nach LAGA M20, AVV 17 05 04
41,25 t Baustoffdeponierung Z 1.2 nach LAGA M20 AVV 17 01 01
1.006,91 t Erdstoffdeponierung Z 1.2 nach LAGA M20, AVV 17 05 04
15,69 t Baustoffdeponierung Z 2 nach LAGA M20, AVV 17 01 01
13,75 t Baustoffdeponierung Z 2 nach LAGA M20, AVV 17 01 07
163,59 t Erdstoffdeponierung Z 2 nach LAGA M20, AVV 17 05 04
#
Nachweis Zertifikat Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 min. AK2
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/06/2023
Ende: 30/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt:
- Registereintragungen
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen in Euro.
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
siehe III.1.2)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben verlangt:
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
siehe III.1.3)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabeunterlagen
Zertifikat Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 min. AK2
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 06:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 06:00
Ort:
Anschrift siehe I.1)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fehlende Erklärungen oder Nachweise werden gemäß § 16a EU VOB/A durch
den Auftraggeber nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort
genannten Frist nachgereicht werden.
Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-mail
oder per Fax erfolgt nicht.
Es sind mehrere Hauptangebote zugelassen, wobei jedes Hauptangebot aus
sich heraus zuschlagsfähig sein muss. Alle Hauptangebote die nicht aus
sich heraus zuschlagsfähig sind, werden aus dem Vergabeverfahren
ausgeschlossen.
Vom Bestbieter werden gemäß § 12a ThürVgG die Erklärungen und Nachweise
(ILO, Tarif) innerhalb von 5 Werktagen auf Verlangen der Vergabestelle
abgefordert.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer
Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
Telefon: +49 361-57-3321254
Fax: +49 361-57-3321059
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge kann innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Mitteilung beantragt
werden, ein Nachprüfungsverfahren einzuleiten. Der Antrag ist zu
richten an die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt,
Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Postanschrift: Europaplatz 3
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99091
Land: Deutschland
E-Mail: [11]hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de
Fax: +49 361-57-4156570
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de?subject=TED
7. http://www.thueringen.de/th9/tlbv/
8. http://www.evergabe-online.de/
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507067
10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507067
11. mailto:hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de?subject=TED
|
|