Titel :
|
DE-Frankfurt am Main - Projektmanagement im Bauwesen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709255196832 / 162978-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
71541000 - Projektmanagement im Bauwesen
|
DE-Frankfurt am Main: Projektmanagement im Bauwesen
2023/S 55/2023 162978
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Ruch, Birgit
E-Mail: [6]birgit.ruch@deutschebahn.com
Telefon: +49 5112864246
Fax: +49 6926521083
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
nk/subproject/6030eecf-336e-4bea-85fe-b32a002983cf
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FEI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Postanschrift: Rundestraße 11
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Ruch, Birgit
E-Mail: [9]birgit.ruch@deutschebahn.com
Telefon: +49 5112864246
Fax: +49 6926521083
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
ink/subproject/6030eecf-336e-4bea-85fe-b32a002983cf
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zweitausschreibung, ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden
(Hinterlandanbindung FBQ), Leitungskreuzungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI65032
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zweitausschreibung, ABS-NBS (Hamburg)-Lübeck-Puttgarden
(Hinterlandanbindung FBQ) Leitungskreuzungen,
(Leitungskoordination, Kostenvereinbarung und Technische Prüfung)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Los 1, Los 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Leitungskreuzungen Los 1
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Leitungskreuzungen, Leitungskoordination, Kostenvereinbarung und
Technische Prüfung beim Projekt
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/07/2023
Ende: 31/12/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Planung und Ausführung der Leitungsänderungen
Vorbereitung und Abschluss Gestattungs- und Kreuzungsverträge
Fachtechnische Prüfung Anträge Dritter
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
G.016124900
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Leitungskreuzungen, Leitungskoordination, Kostenvereinbarung und
Technische Prüfung beim Projekt
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/07/2023
Ende: 31/12/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Planung und Ausführung der Leitungsänderungen
Vorbereitung und Abschluss Gestattungs- und Kreuzungsverträge
Fachtechnische Prüfung Anträge Dritter
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
G.016124900
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne
von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine
Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass
das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug
auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an
einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen
Bahn AG erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen
ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 .
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in
Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf
frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem
unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn
AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern
sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3 .
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen
Unternehmen.
Nennung von Qualifikationen und Referenzen:
Mindestens 2 ggf. 3 Projekte im Zeitraum der letzten zehn Jahre, die
mit den zu
vergebenden Leistungen sowie unten aufgeführten Anforderungen
vergleichbar sind (mit
Projekt, Ansprechpartner und Kontaktdaten beim AG, Auftragssummen und
kurzer
Leistungsbeschreibung).
Qualifikations-Anforderungen an das einzusetzende Personal:
- Einschlägige Erfahrung im Spezialgebiet der leitungsrechtlichen
Bearbeitung und beim
Abschluss von Vereinbarungen zur Änderung Leitungen Dritter.
- Tiefgreifende Kenntnis der für Leitungen Dritter spezifischen
Richtlinien (insbesondere
SKR, GWKR, Gestattungsrichtlinien, Fernmeldekreuzungsrichtlinie vom
01.01.1990
einschl. Fortgeltungsvereinbarung vom 01.01.2001,
Kostentragungsvereinbarung DB/DBT
vom 28.03.1989, TKR 2016, Telekommunikationsgesetz).
- Grundkenntnisse über die wichtigsten einschlägigen Gesetze,
Verordnungen und
Richtlinien des Bundes und der Länder wie z.B. AEG, BGB, Allgemeine
Rundschreiben
Straßenbau in Bezug auf das Leitungskreuzungsrecht und das
Eisenbahnkreuzungsrecht,
Verwaltungsvorschrift Bau (VV Bau) und sichere Anwendung der genannten
Rechtsgrundlagen in der leitungskreuzungsrechtlichen und -technischen
Bearbeitung.
- Besondere Erfahrungen in der Erstellung, Abstimmung und Verhandlung
von
Leitungsänderungsvereinbarungen gemäß Prozess Leitungskreuzungen sowie
in der
Abstimmung mit den Leitungsbetreibern bis zum unterschriftsreifen
Dokument.
- Gefestigte Kenntnisse im Eisenbahnkreuzungsrecht (EKrG) und in der 1.
EKrV.
- Vertiefte Erfahrungen in der technischen Ausführung von
Leitungsumverlegungsmaßnahmen (Leitungsbau) sowie im Ablauf von
Bauvorhaben
(Baulogistik).
- Sichere Beurteilung der Umsetzbarkeit von geplanten Leitungsmaßnahmen
im Sinne der
technischen Regelwerke
-Referenzprojekte:
Die Erfahrung der auf Seiten des AN eingesetzten Mitarbeiter ist durch
einschlägige
Referenzen nachzuweisen (relevante Berufserfahrung > 3 Jahre sowie
Erfahrung in
Großprojekten > 500 Mio. Euro).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 25/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
(EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht
mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1
GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15
Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:birgit.ruch@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6030eecf-336e-4bea-85fe-b32a002983cf
9. mailto:birgit.ruch@deutschebahn.com?subject=TED
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6030eecf-336e-4bea-85fe-b32a002983cf
|
|