Titel :
|
DE-Frankfurt am Main - Oberbaumaterial für Eisenbahnen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709255196835 / 162984-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Verschiedene Zuschlagskriterien
|
Produkt-Codes :
|
34946200 - Oberbaumaterial für Eisenbahnen
|
DE-Frankfurt am Main: Oberbaumaterial für Eisenbahnen
2023/S 55/2023 162984
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): El-Idrissi, Younes
E-Mail: [6]younes.el-idrissi@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926512996
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
nk/subproject/774d1bb1-0800-4d19-93f9-20d675f76b62
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FEI4
Postanschrift: Rheinstraße 4
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): El-Idrissi, Younes
E-Mail: [9]younes.el-idrissi@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926512996
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
ink/subproject/774d1bb1-0800-4d19-93f9-20d675f76b62
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von neuem
Gleisschotter
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64244
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34946200 Oberbaumaterial für Eisenbahnen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von neuem
Gleisschotter, Körnung 31,5/63 mm für Strecken mit einer
Geschwindigkeit bis 230 km/h sowie größer 230 km/h.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für eine
Geschwindigkeit v. 230 km/h. Bundesweiter Bedarf
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34946200 Oberbaumaterial für Eisenbahnen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für eine
Geschwindigkeit v. 230 km/h. Bundesweiter Bedarf.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bedienung / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamtkosten / Gewichtung: 90
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 x 12 Monate (01.01.2025-31.12.2025), einseitig durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Für die Angebotsauswertung der Festmengenpakete Los 1 gilt:
90%: Gesamtkosten = Materialpreis + Kosten für schienengebundene
Transporte zu den voraussichtlichen Empfangs-GVSt. (max. 90 Punkte)
10%: Qualitatives Wertungskriterium Bedienung (max. 10 Punkte)
Für die Angebotsauswertung der Machbarkeiten in Lose 1 gilt:
Gesamtkosten bestehend aus Materialpreis sowie Transportkosten des
Auftraggebers für schienengebundene Transporte. Gewichtung: 100% Preis
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für eine
Geschwindigkeit v. 230 km/h. Bereitstellung für die Lieferung per
LKW. Bundesweiter Bedarf
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34946200 Oberbaumaterial für Eisenbahnen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für eine
Geschwindigkeit v. 230 km/h. Bereitstellung für die Lieferung per
LKW. Bundesweiter Bedarf
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 x 12 Monate (01.01.2025-31.12.2025), einseitig durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Los 2 kann nur in Verbindung mit Los 5 angeboten werden. Eine separate
Beauftragung des Los 2, ohne das Los 5, ist nicht möglich
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für
Hochgeschwindigkeitsstrecken mit einer Geschwindigkeit v. > 230 km/h.
Bundesweiter Bedarf
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34946200 Oberbaumaterial für Eisenbahnen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für
Hochgeschwindigkeitsstrecken mit einer Geschwindigkeit v. > 230 km/h.
Bundesweiter Bedarf
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 x 12 Monate (01.01.2025-31.12.2025), einseitig durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für
Hochgeschwindigkeitsstrecken mit einer Geschwindigkeit v. > 230 km/h.
Bereitstellung für die Lieferung per LKW. Bundesweiter Bedarf
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34946200 Oberbaumaterial für Eisenbahnen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Neuer Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm, zugelassen für
Hochgeschwindigkeitsstrecken mit einer Geschwindigkeit v. > 230 km/h.
Bereitstellung für die Lieferung per LKW. Bundesweiter Bedarf
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 x 12 Monate (01.01.2025-31.12.2025), einseitig durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Los 4 kann nur in Verbindung mit Los 5 angeboten werden. Eine separate
Beauftragung des Los 4, ohne das Los 5, ist nicht möglich.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Transport von neuem Gleisschotter per LKW
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34946200 Oberbaumaterial für Eisenbahnen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Transport von neuem Gleisschotter per LKW.
Pos. 5.1 - Transport per Sattel/Zug
Pos. 5.2 - Transport per LKW 3-Achser
Pos. 5.3 - Transport per LKW 4-Achser
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 x 12 Monate (01.01.2025-31.12.2025), einseitig durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Los 5 umfasst Transportleistungen per LKW und muss zwingend mit den
Losen 2 & 4 angeboten werden. Eine separate Beauftragung von Los 5,
ohne ein Angebot der Lose 2 und/oder 4, ist nicht zulässig. Alle
Positionen des Los 5 müssen angeboten werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zuschlagspositionen für die Bereitstellung von neuem Gleisschotter
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34946200 Oberbaumaterial für Eisenbahnen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zuschlagspositionen für die Bereitstellung von neuem Gleisschotter
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 x 12 Monate (01.01.2025-31.12.2025), einseitig durch den Auftraggeber
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zuschlagspositionen für die Bereitstellung von neuem Gleisschotter.
Unterlos 6.1 - Zuschlag für die Bereitstellung als gewaschener Schotter
Unterlos 6.2 - Zuschlag für die Erstellung einer chemischen Analyse
Unterlos 6.3 - Zuschlag für die Abpackung von Gleisschotter im BigBag
für LKW Transporte (6.3.1) sowie für die Entladung von BigBags bei LKW
Transporten (6.3.2)
Unterlos 6.4 - Zuschlag für die Abpackung von Gleisschotter im BigBag
bei Schienentransporten
Das Unterlos 6.2. ist zwingend anzubieten.
Eine separate Beauftragung von Los 6 (ohne ein Angebot der Lose 1-4)
ist nicht möglich.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Vollständig ausgefüllte Bietererklärung/ Eigenerklärung einschließlich
Auskunft zur Kartellprävention (Insolvenz, Eintragung im
Gewerbezentralregister, Abgabezahlungen, Korruption, Gesetzestreue
etc.) oder:
Versicherung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels
Masse abgelehnt worden ist;
Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
Erklärung über Einträge im Gewerbezentralregister;
Erklärung, ob Verfahren anhängig ist/sind oder war(en), das/die noch
zu einer Eintragung in das Gewerbezentralregister führen kann/können;
Hinweis: Eintragungen im Gewerbezentralregister oder Verfahren, die zu
Eintragungen im Gewerbezentralregister führen könnten:
Eintragungen/Erklärungen in diese Felder führen nicht automatisch zum
Ausschluss; eine vertiefte Eignungsprüfung ist die Folge
Versicherung, dass das Unternehmen sein Gewerbe ordnungsgemäß
angemeldet hat und sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB
eintragungspflichtig im Handelsregister eingetragen ist;
Versicherung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher
Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen, z.B. gegen die in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, §
98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften, verstoßen hat;
Versicherung, dass das Unternehmen seinen Pflichten zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und
Arbeitslosenversicherung) nachgekommen ist;
Erklärungen zur kartellrechtlichen Compliance und
Korruptionsprävention:
a) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf die Vergabe - und
darüber hinaus auch in den vergangenen drei Jahren - keine unzulässige
wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat. Unzulässige
wettbewerbsbeschränkende Abreden in diesem Sinne sind insbesondere
Verstöße gegen die kartellrechtlichen Kernbeschränkungen i.S.v. Art.
101 AEUV, § 1 GWB (Preis-, Submissions-, Mengen-, Quoten-, Gebiets- und
Kundenabsprachen) sowie sonstige Vereinbarungen mit anderen
Unternehmen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
Wettbewerbs bezwecken oder bewirken können.
b) Erklärung, dass das Unternehmen sich zu einem unbeschränkten
Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt
hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die
der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze
zukommt.
Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren
Auftrags oder Konzessionsvertrages bei der Deutsche Bahn AG oder einem
mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche
Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat;
Erklärung, dass:
a) das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f.
GWB oder Eignungskriterien nach § 122 GWB keine Täuschung begangen und
auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und
b) das Unternehmen stets in der Lage ist, geforderte Nachweise in Bezug
auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem
Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15
ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu
beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die
Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Erklärung, ob das Unternehmen schwere Verfehlungen begangen hat und
ggf. welche, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in
Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
Erklärung, ob:
a) eine Person, deren Verhalten gemäß § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen
zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1
bis 10 GWB genannten Tatbestände verurteilt ist oder
b) eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen
einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1 bis 10 GWB genannten Tatbestände
rechtskräftig festgesetzt wurde.
Hinweis: Eintragungen/Erklärungen in diesen Feldern führen nicht
automatisch zum Ausschluss; eine vertiefte Eignungsprüfung ist die
Folge.
Restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands in der
Ukraine
- Ich versichere entsprechend der für mich national geltenden
Rechtsakte, dass das Unternehmen auf keiner Sanktionsliste aufgrund
einer EU-Verordnung oder aufgrund sonstiger anwendbarer nationaler,
europäischer oder internationaler Embargo- und
Außenwirtschaftsvorschriften geführt wird und keinen sonstigen
wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen unterliegt. Ich versichere auch
unter Beachtung der EU-Blocking Verordnung, dass das Unternehmen auf
keiner US-amerikanischen oder britischen Sanktionsliste geführt wird
oder sonstigen US-amerikanischen oder britischen wirtschaftlichen
Sanktionsmaßnahmen unterliegt. Ich versichere außerdem, dass das
Unternehmen nicht unmittelbar oder mittelbar im mehrheitlichen Eigentum
einer natürlichen oder juristischen Person steht, die auf einer der
genannten Sanktionslisten geführt wird oder die sonstigen
wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen unterliegt.
- Ich versichere, dass ich kein russischer Staatsangehöriger und keine
in Russland niedergelassene natürliche Person bin bzw. das Unternehmen
keine in Russland niedergelassene juristische Person, Organisation oder
Einrichtung ist.
- Ich versichere, dass eine unter Anstrich 1 fallende natürliche oder
juristische Person, Organisation oder Einrichtung weder unmittelbar
noch mittelbar mehr als 50 Prozent der Anteile am Unternehmen hält.
- Ich versichere, dass ich bzw. mein Unternehmen weder im Namen noch
auf Anweisung einer unter Anstrich 1 fallenden natürlichen oder
juristischen Person, Organisation oder Einrichtung handele bzw.
handelt.
- Ich versichere, dass natürliche oder juristische Personen,
Organisationen oder Einrichtungen im Sinne von lit. b zu nicht mehr als
zehn Prozent am zu vergebenen Auftrag beteiligt sein werden, sei es als
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder als Unternehmen im Rahmen einer
Eignungsleihe gemäß § 47 SektVO.
Ggf. Bietergemeinschaftserklärung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vollständig ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft, oder:
- Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre
- Angabe des jährlichen Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
- Anzahl der Mitarbeiter der jeweils letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre
- Anzahl der Mitarbeiter der jeweils letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
- Angabe des Unternehmensgewinns der jeweils letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Angabe, ob eine gültige Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ)
vorliegt
Hinweis: Ohne gültige HPQ wird ein Zuschlag für die Festmengen in Los 1
nicht erteilt. Bieter ohne gültige HPQ können einen Vertrag auf
Machbarkeitsbasis erhalten. Abrufe erfolgen jedoch nur, wenn eine
gültige HPQ vorliegt.
- Für Los 2 und 4 in Verbindung mit Los 5; Der vom Auftragnehmer
eingesetzte Logistikpartner oder dessen Nachunternehmer erklärt, dass
dieser über die erforderliche Genehmigung zum nationalen Transport auf
der Straße gemäß dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG), für
internationale Transporte über eine EU-Lizenz oder eine CEMT
Genehmigung verfügt. Sollte der Bieter die Transporte nicht selbst
durchführen, kann er diesen Nachweis erst mit dem Angebot erbringen.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Die Zahlungsfrist beträgt 21 Tage unter Abzug von 3% Skonto oder 30
Tage netto.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften
gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im
Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen
sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das
Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrages zu bezeichnen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 21/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
(EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Folgende Erklärungen & Nachweise sind neben den unter III 1.1 - III 1.3
genannten Erklärungen & Nachweise erforderlich:
- Erklärung zum DB Verhaltenscodex für Geschäftspartner,
- Der Bewerber hat zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die
eventuelle Unrichtigkeit von geforderten Erklärungen zum Ausschluss vom
Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten
Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus
wichtigem Grund führen kann,
- Angaben zum beabsichtigten Nachunternehmereinsatz,
- Für den Fall, dass der Bewerber wegen fehlender oder unzureichender
eigener Herstellerkapazitäten in Bezug auf Leistungen aus den Losen 1-4
beabsichtigt, fremde Unternehmen mit der Herstellung und Lieferung von
neuem Gleisschotter Körnung 31,5/63 mm zu beauftragen (Eignungsleihe
§47 SektVO): Erklärung des Bewerbers, dass er spätestens mit dem
Angebot folgende Erklärungen und Nachweise des/der fremden
Unternehmen(s) vorlegen wird. (fremde Unternehmen in diesem Sinne sind
auch konzernverbundene Unternehmen):
- Verpflichtungserklärung des/der fremden Unternehmen(s),
- Eigenerklärung(en) des/der fremden Unternehmen(s). (s. III.1.1 und
VI.3 der Veröffentlichung), mit Ausnahme der Erklärung über den
Verhaltenskodex für Geschäftspartner,
Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III 1.3 der
Veröffentlichung (herstellerbezogene
Produktqualifizierung)
- Ggf. Bietergemeinschaftserklärung
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht
mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1
GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15
Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
References
6. mailto:younes.el-idrissi@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/774d1bb1-0800-4d19-93f9-20d675f76b62
9. mailto:younes.el-idrissi@deutschebahn.com?subject=TED
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/774d1bb1-0800-4d19-93f9-20d675f76b62
|
|