Titel :
|
DE-Berlin - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709255496846 / 162891-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79000000 - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
|
DE-Berlin: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2023/S 55/2023 162891
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10367
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Jens Bortnowsky
E-Mail: [6]vergabe@howoge.de
Telefon: +49 3054642327
Fax: +49 3054641022
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/166039
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/166039
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter:
[11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/166039
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Landeseigenes Unternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Personalmarketing HR-Agentur
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-039-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist mit ca.
1.000 Mitarbeitenden (konzernweit) und einem Wohnungsbestand von rd.
74.500 Wohneinheiten eines von sechs kommunalen Wohnungsbauunternehmen
des Landes Berlin. Die HOWOGE sucht mit diesem Vergabeverfahren einen
leistungsstarken Vertragspartner zur Erbringung von Dienstleistungen im
Bereich Personalmarketing.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des
Personalmarketings beabsichtigt die HOWOGE eine
Kommunikations-/Marketing-Agentur zu folgenden Inhaltskomplexen zu
binden:
1. Employer Branding: Strategische Weiterentwicklung der
Arbeitgebermarke HOWOGE
2. Rekrutierungsstrategien: Ausrichtung des Personalmarketing,
Fachkräftegewinnung, Schaltung von Stellenanzeigen
3. Optimierung der Mitarbeiterbindungsstrategien
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
3 Verlängerungen um 12 Monate bis max. 48 Monate
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Vergabestelle wird alle geeigneten Bewerbungen berücksichtigen, die
die gestellten Mindestanforderungen erfüllen und für die keine
Ausschlussgründe vorliegen. Sollten mehr als fünf geeignete Bewerber
vorliegen, werden Bewerbungen nach den folgenden Kriterien bewertet:
- Das Unternehmen verfügt über mindestens 12 Mitarbeitende, um als
geeignete Bewerber anerkannt zu werden.
- Die Nennung von Referenzen hinsichtlich der Leistungserbringung mit
dem Schwerpunkt Strategische Weiterentwicklung der Arbeitgebermarke
oder vergleichbare Leistungserbringungen im Geschäftsjahr 2022.
Jede Referenz wird mit 5 Punkten bewertet und die Höchstpunktzahl
beträgt 30 Punkte.
Die nachfolgenden Kriterien werden wie dargestellt mit einer
entsprechenden Punktzahl bewertet. Das beste abgegebene Ergebnis
entspricht 100 % der maximal zu erzielenden Punkte. Die restlichen
Ergebnisse werden dann ins Verhältnis gesetzt und die erreichte
Punktzahl wird ermittelt:
- Die Anzahl von entwickelten und umgesetzten Rekrutierungsstrategien
für Mandanten im letzten Geschäftsjahr. Dieses Kriterium wird mit einer
maximalen Punktzahl von 20 in die Bewertung einfließen. Hierbei
entspricht die höchste Anzahl an Konzepten dem besten Ergebnis.
- Die Anzahl von entwickelten und umgesetzten Konzepten mit dem
Schwerpunkt Arbeitgebermarke im letzten Geschäftsjahr wird mit einer
maximalen Punktzahl von 20 in die Bewertung einfließen. Hierbei
entspricht die höchste Anzahl an Konzepten dem besten Ergebnis.
- Der durchschnittliche Anzahl an Tagen zur Onlineschaltung von
Stellenanzeigen inkl. Qualitätsprüfung der zu Verfügung gestellten
Anzeige wird mit maximal 10 Punkten in die Bewertung einfließen. Der
kürzeste Zeithorizont entspricht dem besten Ergebnis.
- Die Nennung aller erhaltenen branchenüblichen Awards bzw.
Auszeichnungen in den Jahren 2019 bis einschließlich 2022. Dieses
Kriterium wird mit maximal 20 Punkten in die Bewertung eingehen. Die
höchste Anzahl der Awards, welche nach qualitativer Überprüfung der
benannten Auszeichnungen ermittelt wird, entspricht dem bestmöglichen
Ergebnis.
Die max. fünf Bewerber mit den meisten erzielten Punkten wird die
Vergabestelle am Vergabeverfahren beteiligen. Bei Punktgleichheit wird
per Los entschieden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular
zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123,
124 GWB und MiLoG1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister ist mit
der Bewerbung einzureichen, soweit die Eintragung vorgeschrieben ist.
2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister
oder Handelsregister seines Sitzes, soweit die Eintragung
vorgeschrieben ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer
Wirtschaftsauskunftei über den
Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden
von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung
angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3
(Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur
Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise
zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines
Aufklärungsgespräches, aufgefordert.
Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
abzufordern.
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular
zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
3. Durch die Bewerber ist der Umsatz betreffend der Leistungen, die mit
der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind (Personalmarketing), der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre (2022, 2021,
2020) anzugeben
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
4) Die Vergabestelle erwartet eine schriftliche Unternehmensvorstellung
des Bewerbers max. 2 DIN A4 Seiten, welche Auskunft über das
Marktbestehen und die Unternehmensgröße gibt. Die Nennung der
Tätigkeits- und Spezialisierungsfelder des Bewerbers und die Anzahl der
Mitarbeiter (Mindeststandard/-forderung) je Spezialisierungsfeld sollen
ebenfalls Inhalt der Unternehmensvorstellung sein.
Es wird erwartet, dass sich der Bewerber auf Profile aus der
Immobilienbranche fokussiert oder auf allgemeine kaufmännische
Tätigkeiten spezialisiert ist.
Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle zur
Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
5) Referenzen Strategische Ausrichtung von Arbeitgebermarken:
Angaben zu Referenzen für die Umsetzung von
Employer-Branding-Kampagnen(Bewertungskriterium) im Geschäftsjahr 2022
6) Weitere Referenzangaben:
a. Angaben zu Referenzen für die Entwicklung und Umsetzung von
Rekrutierungsstrategien für Kunden im Geschäftsjahr 2022
(Bewertungskriterium)
b. Angaben zu Referenzen für die Entwicklung und Umsetzung von
Konzepten mit dem Schwerpunkt
Arbeitgebermarke im Geschäftsjahr 2022 (Bewertungskriterium)
7) weitere Angaben
a. Angaben zur durchschnittlichen Anzahl an Tagen zur Onlineschaltung
von Stellenanzeigen inkl.
Qualitätsprüfung der zu Verfügung gestellten Anzeige
(Bewertungskriterium)
b. Angaben zu erhaltenen branchenüblichen Awards bzw. Auszeichnungen in
den Jahren 2019 bis
einschließlich 2022. (Bewertungskriterium)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 4) Das Unternehmen des Bewerbers muss über mindestens 12
festangestellte Mitarbeiter verfügen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular
zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle
geforderten Erklärungen Musterformulare:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
(BAVG)
2. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG
3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz)
4. Eigenerklärung EU-Sanktionen gegen Russland
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/06/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen
(inkl. Teilnahmeantragsformular)
elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[12]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/166039 zum Download zur Verfügung. Der darin
enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle
behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In
jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der
Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu
lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und
Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist
kostenfrei möglich.
2. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten
Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen.
Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht
berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum
Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3. Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form auf der
Vergabeplattform unter
[13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/166039 einzureichen. Die Vergabestelle wird
Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und
fristgerecht eingereicht werden.
4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine
Erklärung aller Mitglieder
der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine
Arbeitsgemeinschaft mit
gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein
Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des
Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
5. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf die
Ressourcen von Drittunternehmen, so ist
dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen,
wonach diese dem Bewerber im
Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für
verbundene Unternehmen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +493 090137613
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:vergabe@howoge.de?subject=TED
7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166039
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166039
11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166039
12. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166039
13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166039
|
|