Titel :
|
DE-Freiberg - Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709284497337 / 163361-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Produkt-Codes :
|
71332000 - Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
|
DE-Freiberg: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
2023/S 55/2023 163361
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Oberbergamt
Postanschrift: Kirchgasse 11
Ort: Freiberg
NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
E-Mail: [7]vergabestelle@oba.sachsen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.oba.sachsen.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ingenieurleistungen Standort Martin Hoop IX
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED45 Zwickau
Hauptort der Ausführung:
Mülsen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Das Projekt umfasst 2 Sanierungsabschnitte:
Abschnitt A Abriss bzw. Rückbau aller Gebäude, Anlagen, Fundamente
und Flächenversiegelungen sowie des Förderturms am Standort Martin Hoop
IX;
Abschnitt B Verwahrung des Schachtes Martin Hoop IX, die der
Auftraggeber zusammen im Rahmen eines Ingenieurvertrages vergibt. Die
spätere Sanierung zielt auf den Nachweis einer standsicheren
Schachtsäulenverfüllung und auf die Hestellung eines nachsorgefreien
Standortes durch Rückbau aller Gebäude, Anlagen, Fundamentreste und
Bodenversiegelungen ab. Hieraus ergeben sich folgende Aufgaben:
Abbruchplanung zum Rückbau/Abriss aller Gebäude, Anlagen, vorhandener
Fundamentreste und der Flächenversiegelung;
Beurteilung möglicher Schadstoffeinträge in den Boden;
Aufstellung einer Massenbilanz für die anfallenden Massen
(Bauschutt/Abfall); Analyse nach LAGA TR Boden und DepV, Prüfung von
Entsorgungsmöglichkeiten/-wegen;
Planungen zur Sanierung und dauerstandsicheren Verwahrung des
Schachtes Martin Hoop IX und
die spätere Baubegleitung/Bauleitung einschließlich baubegleitender
Planung und Projektierung.
Abschnitt A Abbruch Standort Martin Hopp: Grundleistungen nach § 43
HOAI unter Ansatz der Honorarzone III mit anrechenbaren Kosten nach
Kostenschätzung (1 000 000,00 EUR) zu den Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI;
Grundleistungen nach Leistungsphasen 3, 7 und 8 sind teilweise zu
erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf Ingenieurvertrag, Anlage 1).
Mögliche Zuschläge zu den Leistungsphasen aufgrund von
Planungsanforderungen hat der Auftragnehmer mit dem Angebot sichtbar zu
kennzeichnen und zur jeweiligen Leistungsposition aufzuführen.
Abschnitt B Sanierung Schacht Martin Hopp: Grundleistungen nach § 43
HOAI unter Ansatz der Honorarzone III mit anrechenbaren Kosten nach
Kostenschätzung (1 500 000,00 EUR) zu den Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI;
Grundleistungen nach Leistungsphasen 3, 7 und 8 sind teilweise zu
erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf Ingenieurvertrag, Anlage 1).
Mögliche Zuschläge zu den Leistungsphasen aufgrund von
Planungsanforderungen hat der Auftragnehmer mit dem Angebot sichtbar zu
kennzeichnen und zur jeweiligen Leistungsposition aufzuführen.
Bewerber mit Sitz in anderen Mitgliedstaaten:
Leistungen im Umfang der Grundleistungen nach § 43 HOAI zu den
Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI; Grundleistungen nach Leistungsphasen 3, 7
und 8 sind nur teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf
Ingenieurvertrag, Anlage 1).
Vermessung des Standortes;
Technische Leistungen;
Laboruntersuchungen;
Abbruchplanung mit:
Vorplanung;
Erstellung Abbruchanzeige bei Baubehörde;
Einholung Stellungnahmen und Genehmigungen;
Abbruchplanung mit Planunterlagen, Bau-/Leistungsbeschreibung und
Leistungsverzeichnis.
Als Besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 HOAI erwartet der
Auftraggeber (nach Wahl des Bieters für die Abschnitte A und B entweder
getrennt oder zusammen ausgewiesen) wenigstens einen Angebotsinhalt zu:
Baubegleitung/Bauleitung;
einem Sicherheits- und Gesundheitskonzept;
einer Baubegleitende Planung bzw. Projektierung;
Vermessungsleistungen;
einer Verwahrungsdokumentation.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/05/2019
Ende: 30/06/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
CCI-Nr. 2014DE16RFOP012 (Operationelles Programm des Freistaates
Sachsen zum EFRE für die Förderperiode 2014-2020, Vorhaben Prävention
von Risiken des Altbergbaus), Beschluss der Kommission C (2014) 8739
vom 17.11.2014
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 068-160312
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 033/2016 IGB
Bezeichnung des Auftrags:
Ingenieurleistungen Standort Martin Hoop IX in Mülsen
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
25/04/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith Consult GmbH
Postanschrift: Bouchestraße 12
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 394 307.70 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Bei der
Frist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB handelt es sich um eine
Rechtsbehelfsfrist.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Oberbergamt
Postanschrift: Kirchgasse 11
Ort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [10]www.oba.sachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED45 Zwickau
Hauptort der Ausführung:
Mülsen
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erstellung einer Videosimulation aus Befliegungsdaten zur Dokumentation
des Zustandes der denkmalgeschützten Schachtanlage und der
Rückbauarbeiten
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/05/2019
Ende: 30/06/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 26 250.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: CDM Smith Consult GmbH
Postanschrift: Bouchestraße 12
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Erstellung einer Videosimulation aus Befliegungsdaten zur Dokumentation
des Zustandes der denkmalgeschützten Schachtanlage und der
Rückbauarbeiten
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Ein Wechsel des Auftragnehmers kommt wenigstens aus technischen Gründen
nicht in Betracht. Die Auftragnehmerin verfügt für die Video-Simulation
über das ausschließlich von ihr erstellte notwendige umfängliche
Rohmaterial. Nur sie ist in der Lage, dieses mit dem Hintergrundwissen
aus der örtlichen Bauüberwachung anforderungsgerecht aufzubereiten und
daraus die geboten ansprechende Video-Simulation zu erstellen. Die
Vergabe dieser Leistungen an einen anderen Auftragnehmer wäre für den
Auftraggeber folglich wenigstens mit erheblichen Schwierigkeiten
verbunden. Der Auftraggeber wäre aufgrund seiner technischen
Voraussetzungen schon nicht in der Lage, einen anderen Auftraggeber
nach möglicher Herausgabe des Rohmaterials der CDM Smith Consult GmbH
und Übergabe an diesen im gebotenen Umfang anzuleiten.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 721 860.45 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 748 110.45 EUR
References
7. mailto:vergabestelle@oba.sachsen.de?subject=TED
8. http://www.oba.sachsen.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:160312-2019:TEXT:DE:HTML
10. http://www.oba.sachsen.de/
|
|