Titel :
|
DE-Stralsund - Schaden- oder Verlustversicherungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709293097468 / 163583-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
66515000 - Schaden- oder Verlustversicherungen
|
DE-Stralsund: Schaden- oder Verlustversicherungen
2023/S 55/2023 163583
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister,
Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Mühlenstr. 4-6
Ort: Stralsund
NUTS-Code: DE80L Vorpommern-Rügen
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland
E-Mail: [6]rcarlson@stralsund.de
Telefon: +49 3831252320
Fax: +49 383125252320
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.stralsund.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://portal.evergabemv.de/E88173126
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäude- und Inhaltsversicherung für den Maritimen Industrie- und
Gewerbepark Volkswerft Stralsund
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gebäude- und Inhaltsversicherung für den Maritimen Industrie- und
Gewerbepark Volkswerft in Stralsund.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE80L Vorpommern-Rügen
Hauptort der Ausführung:
Werftgelände An der Werft 5 in 18439 Stralsund
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Hansestadt Stralsund hat das Werftgelände An der Werft 5 in 18439
Stralsund aus der Insolvenz der ehemaligen MV Werften Stralsund
übernommen.
Sie verpachtet Gebäude und teilweise technische Betriebseinrichtung an
Unternehmen, die überwiegend aus dem maritimen Bereich kommen. Demnach
wird dort auch weiterhin eine Werft, jedoch von unterschiedlichen
Unternehmen, betrieben. Zu versichern ist ausschließlich das Eigentum
der Hansestadt Stralsund, welches sukzessive verpachtet werden soll.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Versicherungsvertrag verlängert sich stillschweigend von Jahr zu
Jahr, wenn er nicht fristgerecht schriftlich zum Ablauf gekündigt wird.
Die Kündigungsfrist für den Versicherungsnehmer beträgt 3 Monate. Die
Kündigungsfrist für den Versicherer beträgt 6 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Vordruck "Angebot" (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit
Benennung der erklärenden Person in
Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)
- Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" vom
Bieter sowie von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft
- Verpflichtungserklärung des Bieters/ der Bietergemeinschaft zur
Zahlung des Mindestlohns
- Vordruck "Eigenerklärung Russlans-Sanktionen"
- Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche Leistungen
durch Unterauftragnehmer erbracht
werden sollen.
Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in
deutscher Sprache einzureichen.
Neben den im Aufforderungsschreiben dargestellten Unterlagen ist in
jedem Fall die Zulassung beziehungsweise die Erlaubnis zum
Geschäftsbetrieb als Versicherer durch das Bundesamt für
Finanzdienstleistungsaufsicht oder eine Landesbehörde nachzuweisen.
Eine
Eigenerklärung reicht aus.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zum Gesamtumsatz der letzten 3 Kalenderjahren
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 13:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 13:45
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Eine Objektbesichtigung ist in der 12 Kalenderwoche (20. bis
24.03.2023) vorgesehen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für
Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer@mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB- Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession
hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister,
Rechtsamt
Ort: Stralsund
Postleitzahl: 18408
Land: Deutschland
E-Mail: [10]Rechtsamt@stralsund.de
Telefon: +49 03831252326
Fax: +49 03831252329
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
References
6. mailto:rcarlson@stralsund.de?subject=TED
7. http://www.stralsund.de/
8. https://portal.evergabemv.de/E88173126
9. mailto:vergabekammer@mv-regierung.de?subject=TED
10. mailto:Rechtsamt@stralsund.de?subject=TED
|
|