Titel :
|
DE-Dülmen - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709315097870 / 164012-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.04.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Verhandlungsverfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71322200 - Planung von Rohrleitungen
71322500 - Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
|
DE-Dülmen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2023/S 55/2023 164012
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dülmen
Postanschrift: Markt 1
Ort: Dülmen
NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
Postleitzahl: 48249
Land: Deutschland
E-Mail: [6]zvs@duelmen.de
Telefon: +49 259412-186
Fax: +49 259412-190
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.duelmen.de/ausschreibungen.html
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBWYW1AXJ70
D/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBWYW1AXJ70
D
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erschließung Gewerbegebiet "Linnertstraße Teil II, 1. Änderung" -
Ingenieurleistungen - NEU
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-VVmTW-049
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ingenieurleistungen gem. Abschnitt 3 und 4 der HOAI zuzüglich bes.
Leistungen inkl. ö. BÜ
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71322200 Planung von Rohrleitungen
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
Hauptort der Ausführung:
Stadt Dülmen 48249 Dülmen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Anzubieten sind Ingenieurleistungen inkl. örtlicher Bauüberwachung und
besonderer Leistungen gemäß HOAI 2021, LPH 1-9 Abschnitt 3
(Ingenieurbauwerke) für die entwässerungstechnischen Anlagen und LPH
1-9 Abschnitt 4 (Verkehrsanlagen) zur Erschließung des Plangebietes des
Bebauungsplan Nr. 01/4 "Linnertstraße - Teil II, 1. Änderung"
(Gewerbegebiet) in Dülmen / Hausdülmen.
Das Projekt wird gemeinschaftlich durch die Stadt Dülmen und das
Abwasserwerk der Stadt Dülmen getragen.
Die Planungsleistungen werden daher unterteilt in die
- Titel I "Verkehrsanlagen"
- Titel II "Entwässerungstechnische Erschließung"
Die Vergabe erfolgt als Gesamtauftrag. Die Beauftragung einiger
Ingenieurleistungen erfolgt stufenweise.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/03/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
u.a. Nachweis der Fachkunde: Referenzprojekte
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:
Jahresumsatz
Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit: Berufserfahrung
Mitarbeiter
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix in den
Vergabeunterlagen
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über die Berechtigung des vorgesehenen Entwurfsverfassers, in
Deutschland als Ingenieur/Ingenieurin
bzw. Beratender Ingenieur/Beratende Ingenieurin tätig zu sein.
Befähigungsnachweis der / des vorgesehenen Projektingenieure(s) für das
Leistungsbild Verkehrsanlagen.
Befähigungsnachweis der / des vorgesehenen Projektingenieure(s) für das
Leistungsbild Ingenieurbauwerke (entwässerungstechnische Anlagen).
Weitere Informationen siehe Teilnahmeunterlagen und Bewertungsmatrix
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Min-
destdeckungssumme in Höhe von:
?3,0 Mio. Euro für Personenschäden
?3,0 Mio. Euro für Sach- und Sonstige Schäden
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers/der
Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Weitere Informationen siehe Teilnahmeunterlagen und Bewertungsmatrix.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Min-
destdeckungssumme in Höhe von:
?3,0 Mio. Euro für Personenschäden
?3,0 Mio. Euro für Sach- und Sonstige Schäden
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers/der
Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Weitere Informationen siehe Teilnahmeunterlagen und Bewertungsmatrix.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über mind. drei Referenzprojekte des Leistungsbildes
"Verkehrsanlagen"
im Bereich "Erschließung Gewerbegebiet" wovon mindestens eines
innerhalb der
vergangenen 15 Jahre in den LPH 1-8 nach HOAI § 47 beauftragt
und in der LPH 8 begonnen oder abgeschlossen wurde. Die
Referenzprojekte müssen
eine Bausumme von mind. 1.000.000 EUR (netto) umfassen. Mind. eine
Referenz hat
dabei eine Bausumme von 2.000.000 EUR (netto) oder mehr aufzuweisen.
Die Bausummen der Referenzprojekte
beziehen sich nur auf die Verkehrsanlagen.
Nachweis über mind. drei Referenzprojekte des Leistungsbildes
"Ingenieurbauwerke"
im Bereich "entwässerungstechnische Erschließung Gewerbegebiet" wovon
mindestens
eines innerhalb der vergangenen 15 Jahre in den LPH 1-8 nach HOAI § 43
beauftragt und in der LPH 8 begonnen oder abgeschlossen wurde.
Die Referenzprojekte müssen eine Bausumme von mind. 1.000.000 EUR
(netto) umfassen.
Mind. eine Referenz hat dabei eine Bausumme von 2.000.000 EUR (netto)
oder mehr aufzuweisen.
Die Bausummen der Referenzprojekte beziehen sich nur auf die
Ingenieurbauwerke zur Entwässerung.
Nachweis über die Erfahrungen in der örtlichen Bauüberwachung von
vergleichbaren Bauprojekten, deren
anrechenbaren Herstellungskosten > 2.000.000 EUR betrugen.
Eigenerklärung über die aktuelle Bürogröße (Mindestanzahl Mitarbeiter
insgesamt sowie mit Diplom oder gleichwertigem
Abschluss inkl. Berufserfahrung) des Bewerbers/der
Bewerbergemeinschaft.
Nachweis über die Verfügbarkeit des Projektleiters/-teams.
Weitere Informationen siehe Teilnahmeunterlagen und Bewertungsmatrix.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über mind. drei Referenzprojekte des Leistungsbildes
"Verkehrsanlagen"
im Bereich "Erschließung Gewerbegebiet" wovon mindestens eines
innerhalb der
vergangenen 15 Jahre in den LPH 1-8 nach HOAI § 47 beauftragt
und in der LPH 8 begonnen oder abgeschlossen wurde. Die
Referenzprojekte müssen
eine Bausumme von mind. 1.000.000 EUR (netto) umfassen. Mind. eine
Referenz hat
dabei eine Bausumme von 2.000.000 EUR (netto) oder mehr aufzuweisen.
Die Bausummen der Referenzprojekte
beziehen sich nur auf die Verkehrsanlagen.
Nachweis über mind. drei Referenzprojekte des Leistungsbildes
"Ingenieurbauwerke"
im Bereich "entwässerungstechnische Erschließung Gewerbegebiet" wovon
mindestens
eines innerhalb der vergangenen 15 Jahre in den LPH 1-8 nach HOAI § 43
beauftragt und in der LPH 8 begonnen oder abgeschlossen wurde.
Die Referenzprojekte müssen eine Bausumme von mind. 1.000.000 EUR
(netto) umfassen.
Mind. eine Referenz hat dabei eine Bausumme von 2.000.000 EUR (netto)
oder mehr aufzuweisen.
Die Bausummen der Referenzprojekte beziehen sich nur auf die
Ingenieurbauwerke zur Entwässerung.
Nachweis über die Erfahrungen in der örtlichen Bauüberwachung von
vergleichbaren Bauprojekten, deren
anrechenbaren Herstellungskosten > 2.000.000 EUR betrugen.
Eigenerklärung über die aktuelle Bürogröße (Mindestanzahl Mitarbeiter
insgesamt sowie mit Diplom oder gleichwertigem
Abschluss inkl. Berufserfahrung) des Bewerbers/der
Bewerbergemeinschaft.
Nachweis über die Verfügbarkeit des Projektleiters/-teams.
Weitere Informationen siehe Teilnahmeunterlagen und Bewertungsmatrix.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 02/06/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Teilnahmeantrag nebst Anlagen und die Mindestreferenzen sind
zwingend vorzulegen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YBWYW1AXJ70D
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
10-Tage-Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB für die Einlegung einer
Rüge,
15-Tage-Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB nach Zurückweisung der
Rüge durch den Auftraggeber,
die Fristen des § 135 Abs. 2 GWB zur Beantragung der Feststellung der
Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Kreis Coesfeld, Abteilung 30
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 7
Ort: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023
References
6. mailto:zvs@duelmen.de?subject=TED
7. http://www.duelmen.de/ausschreibungen.html
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBWYW1AXJ70D/documents
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBWYW1AXJ70D
|
|