Titel :
|
DE-Frankfurt am Main - Versuchs- und Aufschlussbohrungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023031709321297954 / 164094-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.03.2023
|
Dokumententyp :
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
Vertragstyp :
|
Bauauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Produkt-Codes :
|
45120000 - Versuchs- und Aufschlussbohrungen
|
DE-Frankfurt am Main: Versuchs- und Aufschlussbohrungen
2023/S 55/2023 164094
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Pikolleck, Nadine
E-Mail: [7]Spezialisten-Kleinleistungsteam@deutschebahn.com
Telefon: +49 7219386270
Fax: +49 69260913071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA8A, Baugrunduntersuchung PfA 8.2 (Süd), PfA
8.3
Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI56762
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE13 Freiburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Baugrunduntersuchung PfA 8.2 (Süd), PfA 8.3, NBS / Strecke 4280:
PfA 8.2 (Süd) km 208,500 - 212,875
PfA 8.3 km 212,875 - 216,897
- 51 Kernbohrungen
- 34 Kleinrammbohrungen (KRB)
- 60 Sondierungen mit der schweren Rammsonde (DPH)
- 40 Drucksondierungen Cone-Penetration Tests (CPT)
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 25/04/2022
Ende: 20/08/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
2014-DE-TM-0094-M
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 062-164324
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 21FEI56762
Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA8A, Baugrunduntersuchung PfA 8.2 (Süd), PfA
8.3
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
24/03/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: drillexpert GmbH
Ort: Teningen
NUTS-Code: DE133 Emmendingen
Postleitzahl: 79331
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Abt Wasser-und Umwelttechnik GmbH
Ort: Mindelheim
NUTS-Code: DE27C Unterallgäu
Postleitzahl: 87719
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE13 Freiburg
Hauptort der Ausführung:
ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA8A, Baugrunduntersuchung PfA 8.2 (Süd), PfA
8.3
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Baugrunduntersuchung PfA 8.2 (Süd), PfA 8.3, NBS / Strecke 4280:
PfA 8.2 (Süd) km 208,500 - 212,875
PfA 8.3 km 212,875 - 216,897
- 51 Kernbohrungen
- 34 Kleinrammbohrungen (KRB)
- 60 Sondierungen mit der schweren Rammsonde (DPH)
- 40 Drucksondierungen Cone-Penetration Tests (CPT)
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 25/04/2022
Ende: 20/08/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: drillexpert GmbH
Ort: Teningen
NUTS-Code: DE133 Emmendingen
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
LÄA 13 - Der AN ist mit der 2. Stufe des Baugrunduntersuchung
(Hauptuntersuchungen) beauftragt mit dem Ziel eine für die vertiefte
Entwurfsplanung umfassende und erschöpfende Baugrundbeschreibung gem.
DIN EN 1997 in Verb. mit DIN 4020 sowie der VOB/C zu ermöglichen. Nach
Auftragserteilung wurden zusätzliche planerische Maßnahmen aufgrund des
Projektfortschritts veranlasst, die einer zusätzlichen
Erkundungsleistung und Herstellung von fünf weiteren, ursprünglich
nicht beauftragten Grundwassermessstellen bedürfen. Die angebotenene
Leistungen umfassen neben der Herstellung der Grundwassermessstellen
selbst auch alle dafür benötigten vorbereitenden und begleitenden
Nebenleistungen. Die Leistungen dienen der Erstellung eines
Grundkonzeptes Hydrogeologie und der Standortbeurteilung für spätere
Tiefbrunnenstandorte sowie der Regelung der weiteren hydrogeologischen
und hydrochemischen Beweissicherung. Mit den zusätzlich erforderlichen
Leistungen wird eine vollumfängliche Baugrundbeschreibung aus
geologisch-geotechnischer als auch aus umwelttechnischer Sicht
gewährleistet und bildet somit die zwingend notwendige Grundlage für
die weitere Planung und Ausführung des Vorhabens.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
ür die Ausführung der Leistung sind im Leistungsbild Baugrunderkundung
mehrere Firmen beteiligt. Durch eine Neu-Ausschreibung geht der
Synergieeffekt aus Ortskenntnis, bereits erfolgter örtlicher
Einweisungen sowie der reibungslose Ablauf an den Schnittstellen
verloren und führt zu einem erneuten koordinativen Aufwand bei allen im
Leistungsbild beteiligten Ing.-Büros sowie dem AG. Eine
Neu-Ausschreibung würde - neben einem erheblichen Mehraufwand an
Koordinationsleistung - Zusatzkosten für neu einzuholende Genehmigungen
sowie Folgekosten durch zusätzliche Einweisungen, Neu-Erstellung eines
LV's etc. bei den im Leistungsbild beauftragten Ing.-Büros verursachen.
Darüber hinaus entstehen zusätzliche Kosten und Schwierigkeiten
insbesondere bei der Abstimmung und der Einheitlichkeit der
Leistungserbringung, wenn ein neuer AN in die bereits angelaufenen
Prozesse eingebracht werden würde.
VII.2.3)Preiserhöhung
References
7. mailto:Spezialisten-Kleinleistungsteam@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:164324-2022:TEXT:DE:HTML
|
|