Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Mülheim an der Ruhr - Zimmer- und Tischlerarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023031709321797972 / 164063-2023
Veröffentlicht :
17.03.2023
Angebotsabgabe bis :
18.04.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
DE-Mülheim an der Ruhr: Zimmer- und Tischlerarbeiten

2023/S 55/2023 164063

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
Postanschrift: Hans-Böckler-Platz 5
Ort: Mülheim an der Ruhr
NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45468
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat VI - Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@muelheim-ruhr.de
Telefon: +49 2084556005
Fax: +49 208455586005
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.muelheim-ruhr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www1.muelheim-ruhr.de/node/306372
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www1.muelheim-ruhr.de/node/306372
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gymnasium Otto-Pankok - Waschtischanlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: MH-REFERAT_VI-2023-7598
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung sind alle notwendigen Arbeiten für die
Möblierung von WC- bzw. Sanitärräumen im Innenbereich des Neubaus.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 17 690.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Ausschreibung umfasst alle notwendigen Arbeiten für die Möblierung
von WC- bzw. Sanitärräumen

in den Geschossen EG bis 4.OG im Innenbereich des Teilneubaus. Hierzu
gehören

Waschtischanlagen in unterschiedlichen Ausfertigungen. Der AN übernimmt
hierbei die Werkplanung

und sämtliche Fertigungs-, Liefer- und Montageleistungen zur
Herstellung der gebrauchsfertig und

funktionstüchtigen Einrichtungselemente. Er berücksichtigt hierbei die
bauseitige Montage von

Sanitärkomponenten von und in Abstimmung mit AG und Fremdgewerken.

Geplant ist, dass der AN nach seiner Beauftragung und einer
Einarbeitungszeit von ca. 2 Wochen

gemeinsam mit der Objektüberwachung des AG die Baustelle besichtigt,
sich vor Ort kurz abstimmt

und für die übertragenen Leistungen einen ersten Überblick verschafft.

Vor dem Beginn der Arbeiten ist zudem ein Vorbegehungstermin ca. 2
Wochen vor Baustart

einzuplanen um die Vorleistungen zu sichten und eventuelle Mangel an
diesen anzuzeigen. Der AN hat

die Vorunternehmerleistung ggf. gemeinsam mit der Objektüberwachung des
AG zu prüfen und die

Leistung des Vorunternehmers als direkte Vorleistung für seine Arbeiten
ggf. mit abzunehmen. Der AN

wird ggf. auch Teilbereiche der Vorleistung zum Baustart übernehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 17 690.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/07/2023
Ende: 15/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die
Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes

Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von
der Wertung ausgeschlossen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit dem Angebot ist einzureichen:

- Eigenerklärung entsprechend Formblatt 124

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist ggf. auf gesondertes
Verlangen des Auftraggebers einzureichen:

- Versicherungsbestätigung der Haftpflichtversicherung des
Auftragnehmers mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EUR für
Personen- und 1 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden

- Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Teilnahme am
Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. "Bescheinigung in
Steuersachen"

- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von
der Wertung ausgeschlossen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mit der Angebotsabgabe sind einzureichen:

- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt
235)

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist ggf. auf gesondertes
Verlangen des Auftraggebers einzureichen:

- Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer entsprechend Formblatt
236.

- drei Referenznachweise vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre
mit mindestens folgenden Angaben:

Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei

Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der
Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung
(Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der
Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden;
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
Leistung

Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von
der Wertung ausgeschlossen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:

Stadt Mülheim an der Ruhr, Der Oberbürgermeister, Referat VI,
Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr, (Technisches Rathaus)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A sind keine Bieter bzw. Bevollmächtigte im
Öffnungstermin zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum
Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über den
genannten Link zur Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr hochzuladen
(akzeptierte Dateiformate: pdf, x84, d84, p84). Für die Abgabe von
Angeboten ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Eine
Übermittlung von Angeboten per E-Mail oder in Papierform ist nicht
zulässig und führt zum Ausschluss.

Bitte laden Sie bei Angebotsabgabe folgende Unterlagen hoch:

Deckblatt VOB der Stadt Mülheim an der Ruhr

Leistungsverzeichnis im Dateiformat PDF oder GAEB. Der Auftraggeber
behält sich die Nachforderung des jeweils anderen Dateiformates vor.

Eigenerklärung zur Eignung entsprechend Formblatt (VHB) 124,
alternativ Angabe der Nummer, unter der das Unternehmen im
Präqualifikationsverzeichnis geführt wird

Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt
VHB 235)

Formular 523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU

Vor Auftragserteilung werden vom Bestbieter neben den in Abschnitt III
genannten Eignungsnachweisen folgende Unterlagen angefordert:

- Formblätter 221 bzw. 222, ggf. Formblatt 223. Alternativ kann der
Bieter eine gleichwertige Erklärung über die Kalkulation einreichen.

Ab einem Auftragswert von 30.000 netto zusätzlich die Urkalkulation
im verschlossenen Umschlag. Der Auftraggeber ist berechtigt, den
Umschlag zu öffnen und die Kalkulation bei Bedarf einzusehen.
Diskretion wird seitens des Auftraggebers gewährleistet.

- Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei
Bauleistungen gem. § 48b Einkommensteuergesetz

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW
genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftraggeber ist berechtigt,
Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der Vorgaben zu prüfen. Er
darf sich zu diesem Zweck die Entgeltabrechnungen, die Unterlagen über
die Abführung von Steuern, Abgaben und Beträgen in anonymisierter Form
vorlegen lassen, diese prüfen und hierzu Auskunft verlangen. Für den
Fall der Verletzung der Pflichten nach § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW steht
dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.

Der Einsatz aller vom Auftragnehmer ggf. einzusetzenden Nachunternehmer
ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Qualifizierung des
Nachunternehmers ist dem Auftraggeber zu belegen.

Sicherheitsleistungen werden in Form von Bürgschaften nach den
Grundsätzen der §§ 9 c EU VOB/A und 17 VOB/B verlangt. Als
Zahlungsbedingung ist § 16 VOB/B maßgebend.

Ab einem Auftragswert von 30.000 wird für den Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, ein Auszug aus dem
Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) angefordert.

Bieterfragen bitte schriftlich an die genannte Kontaktstelle per E-Mail
oder über die Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr
([10]https://www1.muelheim-ruhr.de/node/306372) bis 10 Tage vor Ablauf
der Angebotsfrist! Die Beantwortung später gestellter Fragen behält
sich die Vergabestelle vor.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: +49 221-1472889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/03/2023

References

6. mailto:vergabe@muelheim-ruhr.de?subject=TED
7. http://www.muelheim-ruhr.de/
8. https://www1.muelheim-ruhr.de/node/306372
9. https://www1.muelheim-ruhr.de/node/306372
10. https://www1.muelheim-ruhr.de/node/306372

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau