Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209063020698" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Fußgängerwegen - DE-Bernau bei Berlin
Bau von Fußgängerwegen
Fundamentierungsarbeiten für Fußwege
Dokument Nr...: 327000-2023 (ID: 2023060209063020698)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Bernau bei Berlin: Bau von Fußgängerwegen
   2023/S 105/2023 327000
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernau bei Berlin
   Postanschrift: Bürgermeisterstraße 25
   Ort: Bernau bei Berlin
   NUTS-Code: DE405 Barnim
   Postleitzahl: 16321
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bauamt/ 60.1- SG Hochbau
   E-Mail: [6]hochbau-359@bernau-bei-berlin.de
   Telefon: +49 3338365359
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bernau-bei-berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV
   6BB3/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV
   6BB3
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Mehrzweckhalle -BernauArena- Los 47 Wegebau
   Referenznummer der Bekanntmachung: 230153-1-026
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45233260 Bau von Fußgängerwegen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Herstellung von ca. 1.200 m² Granitpflasterflächen, Treppenanlagen mit
   Geländer
   Lieferung und Montage von 112 Fahrradanlehnbügeln
   Lieferung und Verlegung von ca. 220 lfdm Betonborden als Traufkante
   Betonarbeiten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45233340 Fundamentierungsarbeiten für Fußwege
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE405 Barnim
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bernau bei Berlin Ladeburger Chaussee 2 16321 Bernau bei Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Herstellung von ca. 1.200 m² Granitpflasterflächen, Treppenanlagen mit
   Geländer
   Lieferung und Montage von 112 Fahrradanlehnbügeln
   Lieferung und Verlegung von ca. 220 lfdm Betonborden als Traufkante
   Betonarbeiten
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/08/2023
   Ende: 15/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Angebotsabgabe wird in einer GAEB-Datei gewünscht.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich
   und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen
   (andere Unternehmen) - mit dem Angebot einzureichen:
   1. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung
   mit dem Angebot das von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen
   vorgegebene Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vollständig
   ausgefüllt vorzulegen.
   2. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch Vorlage eines
   mindestens am Tag der Angebotsfrist gültigen Zertifikates:
   - der Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis, PQ-VOB-Verein),
   - der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferanten-Verzeichnis der
   Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. (ULV Brandenburg).
   3. vollständig ausgefülltes Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
   gem. Formblatt 233;
   4. vollständig ausgefüllte Vereinbarung/en zwischen dem
   Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und
   (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der
   Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
   (Vereinbarung Bbg-VergG - 2NU).
   5. Eigenerklärung, dass Ausschussgründe nach § 123 und §124 GWB nicht
   vorliegen oder Einheitliche europäische Eigenerklärungen (EEE) nach §
   50 VgV Ausschlusskriterium, Formular 4.1
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Es ist eine Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs.4 Nr. 4 VgV
   abzugeben:
   - Jahresumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von
   mindestens 850.000 EUR (Netto) im Jahr
   2. Eigenerklärung über das Bestehen bzw. den Abschluss einer
   Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung, § 45 Abs.1 Nr. 3, §45 Abs.4
   Nr.2 VgV.
   Es ist eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
   Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung abzugeben und im Auftragsfall
   ist ein Nachweis über bei einem in einem Mitgliedsstaat der
   Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommen über den
   Europäischen Wirtschaftraum zugelassenen Versicherungsunternehmen mit
   den nachfolgend genannten Mindestdeckungssummen, welche über den
   Zeitraum der Vertragsausführung uneingeschränkt bestehen bleiben
   müssen, vorzulegen:
   3.000.000,00 EUR pauschal für Personenschäden und 1.500.000,00 EUR für
   sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) bei einer 2-fachen
   Jahresmaximierung.
   Hinweis:
   Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für
   Unternehmen die weniger als 3 Jahre bestehen, ist die geforderte
   Erklärung zum Jahresumsatz jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der
   bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
   Bei Bietergemeinschaften sind für jedes Mitglied alle geforderten
   Nachweise und Erklärungen einzureichen; davon abweichend sind
   Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   (Jahresumsatz) lediglich insgesamt vollständig vorzulegen und werden
   kumulativ betrachtet. Davon unbenommen ist eine Erkläung bzw. im
   Auftragsfall ein Nachweis einer entsprechenden
   Berufs/Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für jedes Mitglied einer
   Bietergemeinschaft vorzulegen.
   Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bieter bzw. die
   Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner bzw. ihrer Eignung des
   Nachunternehmers bedient.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Angabe der Zahl der Beschäftigen im jährlichen Mittel der letzten 3
   Jahre für vergleichbare Bauleistung
   - Führungskräfte (einschließlich Projektleiter)
   - sonstige fest angestellte Beschäftigte (ohne Führungskräfte , ohen
   Auszubildende)
   2. Anzahl der Beschäftigten, die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden
   3. Eigenerklärung oder Bescheinigung des Auftraggebers über mindestens
   2 Referenzobjekte, die in Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung
   entsprechen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Wesentliche Zahlungsbedingungen
   gem. VOB und Formblatt VHB 214 "Besondere Vertragsbedingungen"
   Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
   Vertragserfüllungsbürgschaft i.H.v. 5% v.H. der Bruttoauftragssumme,
   Gewährleistungsbürgschaft i.H.v. 3% v.H. der Bruttoabrechnungssumme,
   einschl. Nachträge.
   Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   -die Öffnung erfolgt ausschließlich digital über den VMP-
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt, da ausschließlich digitales Verfahren
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Rückfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 7 Tage vor dem
   geplanten Submissionstermin über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu
   stellen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YHV6BB3
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind
   Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren nach §160
   Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht mehr
   abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird weiterhin darauf
   hingewiesen, dass die Rügefrist des §160 Abs. 3 Nr. 1 GWB gilt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:hochbau-359@bernau-bei-berlin.de?subject=TED
   7. http://www.bernau-bei-berlin.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV6BB3/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV6BB3
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau