Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209082321025" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baugrundverfestigungsarbeiten - DE-Senftenberg
Baugrundverfestigungsarbeiten
Dokument Nr...: 327351-2023 (ID: 2023060209082321025)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Senftenberg: Baugrundverfestigungsarbeiten
   2023/S 105/2023 327351
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche
   Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
   Postanschrift: Knappenstraße 1
   Ort: Senftenberg
   NUTS-Code: DE40B Oberspreewald-Lausitz
   Postleitzahl: 01968
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]Franziska.Jorga@lmbv.de
   Telefon: +49 3573844274
   Fax: +49 3573844643
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]https://www.lmbv.de
   Adresse des Beschafferprofils: [9]https://www.lmbv-einkauf.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Geotechnische Sicherung Knappensee
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1771200201
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45111230 Baugrundverfestigungsarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45111230 Baugrundverfestigungsarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2C Bautzen
   Hauptort der Ausführung:
   Lohsa
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Der Knappensee entstand 1945 durch eine unkontrollierte Flutung des
   Restlochs des ehemaligen Tagebaus Werminghoff I. Auf Grund der
   geotechnischen Verhältnisse kann es am Knappensee zu unkontrollierten
   Geländebewegungen der angrenzenden Kippenflächen und -böschungen des
   ehemaligen Tagebaus kommen, sodass eine konkrete Gefahr für Personen,
   bauliche Anlagen und Nutzflächen besteht. Um diese Gefahr zu
   beseitigen, ist die abschnittsweise geotechn. Sicherung der
   Uferbereiche des Sees erforderlich. Das Sächsische Oberbergamt
   (SächsOBA) ist als Polizeibehörde für die Abwehr von Gefahren und die
   Beseitigung von Störungen, die durch unterirdische Hohlräume, Halden
   und Restlöcher hervorgerufen werden und durch die die öffentliche
   Sicherheit oder Ordnung bedroht werden, zuständig.
   Zur Beseitigung der Gefährdung sind Sicherungsmaßnahmen im Rahmen der
   Gefahrenabwehr auszuführen.
   Dies erfolgt hauptsächlich durch see- bzw. landseitige
   Rütteldruckverdichtung (RDV) sowie durch Massenabtrag bzw.
   Massenauftrag.
   Die Sicherungsarbeiten sind dabei in einzelne zum Teil parallel
   abzuarbeitende Uferabschnitte eingeteilt.
   Die geotechnische Sicherung umfasst folgende Hauptleistungen:
   Bereich A/B-Nord:
    seeseitige Massenzugabe: 21 500 m3,
    LRV: 117 000 m3,
    RDVseeseitig: 432 000 m3,
    seeseitiger Massenabtrag: 22 900 m3,
    Profilierung landseitig: 22 300 m3,
    Profilierung seeseitig: 59 400 m3,
    Sondierungen see- und landseitig,
    PWD-Überwachung,
    Wachschutz.
   Bereich D-West:
    RDVlandseitig: 1 600 000 m3,
    landseitiger Massenabtrag: 259 000 m3,
    landseitiger Massenauftrag: 259 000 m3,
    Sondierungen landseitig,
    PWD-Überwachung,
    Wachschutz.
   Bereich D-Ost:
    RDVseeseitig: 526 800 m3,
    seeseitige Massenzugabe: 41 400 m3,
    LRV: 171 000 m3,
    seeseitiger Massenabtrag: 56 300 m3,
    seeseitiger Massenauftrag: 74 900 m3,
    landseitiger Massenauftrag: 15 100 m3,
    Sondierungen landseitig,
    PWD-Überwachung,
    Wachschutz.
   Bereich U:
    RDVlandseitig: 1 939 900 m3,
    LRVlandseitig: 347 500 m3,
    landseitiger Massenabtrag: 10 500 m3,
    landseitiger Massenauftrag: 10 500 m3,
    Sondierungen landseitig,
    PWD-Überwachung,
    Wachschutz.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 08/12/2017
   Ende: 09/12/2021
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2018/S 022-045499
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 13000512
   Bezeichnung des Auftrags:
   Geotechnische Sicherung Knappensee
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   30/11/2017
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Ecosoil Ost GmbH
   Postanschrift: Laugkfeld 29
   Ort: Senftenberg
   NUTS-Code: DE40B Oberspreewald-Lausitz
   Postleitzahl: 01968
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: V & C Metzner GmbH
   Ort: Wittchenau
   NUTS-Code: DED2C Bautzen
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 22 944 254.28 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstraße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages)
   sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab
   Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach
   Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die
   Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur
   Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs.
   2 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: LMBV mbH
   Postanschrift: Knappenstraße 1
   Ort: Senftenberg
   Postleitzahl: 01968
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45111230 Baugrundverfestigungsarbeiten
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2C Bautzen
   Hauptort der Ausführung:
   Lohsa
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Knappensee entstand 1945 durch eine unkontrollierte Flutung des
   Restlochs des ehemaligen TagebausWerminghoff I. Auf Grund der
   geotechnischen Verhältnisse kann es am Knappensee zu
   unkontrolliertenGeländebewegungen der angrenzenden Kippenflächen und
   -böschungen des ehemaligen Tagebaus kommen,sodass eine konkrete Gefahr
   für Personen, bauliche Anlagen und Nutzflächen besteht. Um diese
   Gefahrzu beseitigen, ist die abschnittsweise geotechn. Sicherung der
   Uferbereiche des Sees erforderlich. DasSächsische Oberbergamt
   (SächsOBA) ist als Polizeibehörde für die Abwehr von Gefahren und die
   Beseitigungvon Störungen, die durch unterirdische Hohlräume, Halden und
   Restlöcher hervorgerufen werden und durch diedie öffentliche Sicherheit
   oder Ordnung bedroht werden, zuständig.
   Zur Beseitigung der Gefährdung sind Sicherungsmaßnahmen im Rahmen der
   Gefahrenabwehr auszuführen.
   Dies erfolgt hauptsächlich durch see- bzw. landseitige
   Rütteldruckverdichtung (RDV) sowie durch Massenabtragbzw.
   Massenauftrag.
   Die Sicherungsarbeiten sind dabei in einzelne zum Teil parallel
   abzuarbeitende Uferabschnitte eingeteilt.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 08/12/2017
   Ende: 14/07/2022
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 22 944 254.28 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Ecosoil Ost GmbH V & C
   Metzner GmbH
   Postanschrift: Laugkfeld 29
   Ort: Senftenberg
   NUTS-Code: DE40B Oberspreewald-Lausitz
   Postleitzahl: 01968
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: V & C Metzner GmbH
   Ort: Wittichenau
   NUTS-Code: DED2C Bautzen
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   - Bauentwurfsänderungen und erforderliche zusätzliche Leistungen
   (18.391,52  + 29.141,44  + 7.772,00  + 424.045,16  + 60.464,83  +
   4.686,47  + 107.181,10  v+ 46.280,32  + 2.125,50  + 29.882,54  +
   5.864,96  - 5.073,48  + 304.946,15  + 22.023,54  + 20.068,18  +
   309.511,13 
   - Mengenmehrungen (17.276,48  + 707.335,20  + 125.190,27  +
   32.450,17  + 246.971,73  + 242.252,45  + 181.824,35  + 66.867,36 
   + 66.565,96  + 256.930,41 + 74.849,83  + 33.447,00  + 57.032,05  +
   152.674,26  + 277.102,19  )
   - Stillstandskosten (210.123,61  )
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Folgende unvorhersehbare Umstände machten die Änderungen erforderlich:
   - Böschungsabbrüche (Technologieänderungen und dadurch bedingte
   Mehrmengen, Bauzeitverlängerungen, Stillstandskosten); - die
   Vegetation; - Technologieänderungen durch andere Bodenverhältnisse
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 29 684 081.18 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 35 705 304.99 EUR
References
   7. mailto:Franziska.Jorga@lmbv.de?subject=TED
   8. https://www.lmbv.de/
   9. https://www.lmbv-einkauf.de/
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:045499-2018:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau