Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209083721084" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) - DE-Bonn
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Dokument Nr...: 327395-2023 (ID: 2023060209083721084)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Bonn: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
   2023/S 105/2023 327395
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste
   Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53111
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]referatvergabedienste@bonn.de
   Telefon: +49 228772600
   Fax: +49 228779619666
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bonn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYWW4LNCWL/do
   cuments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYWW4LNCWL
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bundesstadt Bonn - Rahmenvereinbarung Umzugs- und
   Transportdienstleistungen (24 Monate)
   Referenznummer der Bekanntmachung: BN-2023-1044
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer
   Abfalltransport)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung über Umzugs- und Transportdienstleistungen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesstadt Bonn - Personal- und Organisationsamt Berliner Platz 2
   53111 Bonn Die Bundesstadt Bonn benötigt Umzugs- und
   Transportleistungen für viele Liegenschaften im Bonner Stadtgebiet,
   allein derzeit 70 Verwaltungsgebäude. Die Leistung wird demnach in
   verschiedenen Dienstgebäuden im Bonner Stadtgebiet benötigt.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Dauer von einem Jahr zur
   Durchführung von Umzugs- und Transportdienstleistungen für die
   Stadtverwaltung der Bundesstadt Bonn
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2023
   Ende: 31/08/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Mit der Option der Verlängerung um ein Jahr, bis max. 31.08.2025
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Berufsregister - Eintragung (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über die Eintragung in das
   Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle, IHK) ihres Sitzes oder
   Wohnsitzes oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise
   oder eine begründende Erklärung zu keiner Eintragung in einem der
   Register verpflichtet zu sein
   - Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 bzw. 234 (UVgO, VgV,
   VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte
   das Dokument "531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung" oder "VVB
   234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft" verwenden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende angemessene
   Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, oder Erklärung, im Falle
   der Beauftragung eine solche abzuschließen und nachzuweisen.
   - Umsatz (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenfalls den
   Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages für die letzten drei
   Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
   - Transportversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Für den Umzug von IT-Hardware hat der Auftragnehmer über
   eine ausreichend hohe
   Transportversicherung zu verfügen. Diese muss mind. folgende Faktoren
   berücksichtigen:
   --> durchschnittliche Kosten eines
   Bildschirmarbeitsplatzes-Arbeitsplatzes: 1.200 EUR
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Ausschlussgründe 521 (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "521" - Eigenerklaerung
   Ausschlussgruende" verwenden.
   - Beschäftigtenzahl - jahresdurchn. Anzahl (VgV) (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die
   durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
   Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
   - Referenzen (VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
   Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten
   höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
   Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw.
   Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
   - Technische Ausstattung und Geräte (VgV) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, über welche Ausstattung, welche
   Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
   Ausführung des Auftrags verfügt.
   - Nachweis über ein Umweltmanagementverfahren nach DIN EN ISO 14001
   (Punkte für Umweltkriterien) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen): Sofern vorhanden sind die Nachweise sind mit
   Angebotsabgabe in Form eines Zertifikates einer akkreditierten
   Zertifizierungsstelle vorzulegen.
   - Mitteilung über E-Fahrzeuge (Punkte für Umweltkriterien) (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Maximalpunktzahl wird
   erreicht, wenn mindestens zwei E-Fahrzeuge für die Leistungserfüllung
   uneingeschränkt für die Stadt Bonn vorgehalten und damit nutzbar sind.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   2. - 3. Quartal 2025
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal
   Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische
   oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
   Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über
   den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle
   Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen
   Kommunikationsweg einzureichen.
   Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und
   zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im
   Service Support Center von Cosinex unter
   [10]https://support.cosinex.de/
   Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen
   Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den
   Vergabeunterlagen entnehmen.
   Einzureichende Unterlagen:
   - Angebotsschreiben 213 bzw. 324 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "VVB 213
   - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung" oder "324 -
   Angebotsschreiben" verwenden.
   - Sanktionspaket 523 (VgV, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "523 EU Eigenerklärung
   Sanktionspaket 5 EU" verwenden.
   Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDYWW4LNCWL
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221-147-3116
   Fax: +49 221-147-2889
   Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161
   des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
   § 160 GWB - Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen
   Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten
   nach
   § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
   macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
   Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
   entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   § 161 GWB - Form, Inhalt
   (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
   unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
   3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz
   oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen
   Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu
   benennen.
   (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
   Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
   Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
   Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
   Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
   Beteiligten benennen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221-147-3116
   Fax: +49 221-147-2889
   Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:referatvergabedienste@bonn.de?subject=TED
   7. http://www.bonn.de/
   8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYWW4LNCWL/documents
   9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYWW4LNCWL
  10. https://support.cosinex.de/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  14. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau