Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209085321149" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Versicherungen - DE-Rotenburg (Wümme)
Versicherungen
Schaden- oder Verlustversicherungen
Feuerversicherungen
Dokument Nr...: 327462-2023 (ID: 2023060209085321149)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Rotenburg (Wümme): Versicherungen
   2023/S 105/2023 327462
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rotenburg (Wümme)
   Postanschrift: Hopfengarten 2
   Ort: Rotenburg (Wümme)
   NUTS-Code: DE937 Rotenburg (Wümme)
   Postleitzahl: 27356
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabe@lk-row.de
   Telefon: +49 4261983-0
   Fax: +49 4261983-2199
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.lk-row.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/2d13edee-ff53-46ff-88a5-f8d3dd082ae7
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/2d13edee-ff53-46ff-88a5-f8d3dd082ae7
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäude- und Inventarversicherungen des Landkreises Rotenburg (Wümme)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 42/23/15
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66510000 Versicherungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Landkreis Rotenburg (Wümme) beabsichtigt einen Auftrag über
   Gebäude- und Inventarversicherungen zu vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
   66515100 Feuerversicherungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE937 Rotenburg (Wümme)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausgeschrieben wird die Gebäude- und Inventarversicherung des
   Landkreises Rotenburg (Wümme).
   Die Geamtversicherungssumme für Gebäude beträgt EUR 338.547.600,00 und
   für die Inventar EUR 38.904.200,00.
   Die versicherten Gefahren sind für Gebäude, Feuer, Leitungswasser,
   Sturm/Hagel und im Inventarbereich zusätzlich Einbruchdiebstahl.
   Die erweiterte Elementarschadendeckung ist ebenfalls Gegenstand der
   Ausschreibung.
   Es sind Angebote ohne Selbstbehalt und alternativ mit einem
   Selbstbehalt in Höhe von EUR 2.000,00 (max. EUR 20.000,00 p.a.) zu
   unterbreiten.
   Die Selbstbehalte in der Elementarversicherung sind abweichend und
   können den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität des Versicherungsschutzes /
   Gewichtung: 30
   Kostenkriterium - Name: Prämienhöhe / Gewichtung: 70
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 01/01/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dieser Vertrag verlängert sich stillschweigend von Jahr zu Jahr, wenn
   er nicht spätestens 4 Monate vor Ablauf durch eine der Vertragsparteien
   schriftlich gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bieter müssen über eine Zulassung zum Betrieb der ausgeschriebenen
   Versicherungen gemäß § 8 VAG (oder vergleichbarer Rechtsvorschriften
   anderer EU-Mitgliedsländer) verfügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung zum Bestehen von Rückversicherungsschutz;
   - Eigenerklärung zum Risikomanagement;
   - Eigenerklärung zu Ratings;
   - Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123 + 124 GWB
   - Eigenerklärung zu Referenzen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu bennnen sind fünf Referenzen im Bereich der Gebäude- und
   Inventarversicherung von Kommunen mit mindestens 150.000 Einwohnern.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Bieter müssen über eine Zulassung zum Betrieb der ausgeschriebenen
   Versicherungen gemäß § 8 VAG (oder vergleichbarer Rechtsvorschriften
   anderer EU-Mitgliedsländer) verfügen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131153308
   Fax: +49 4131152943
   Internet-Adresse: [11]http://www.mw.niedersachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr.1GWB).
   Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls
   unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
   Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden.Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der
   Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@lk-row.de?subject=TED
   7. http://www.lk-row.de/
   8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2d13edee-ff53-46ff-88a5-f8d3dd082ae
7
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2d13edee-ff53-46ff-88a5-f8d3dd082ae
7
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  11. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau