Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209093021277" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - DE-Bonn
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion
Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
Labormöbel
Bauarbeiten für Forschungsgebäude
Dokument Nr...: 327540-2023 (ID: 2023060209093021277)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Bonn: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
   2023/S 105/2023 327540
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: LIB - Leibniz-Institut zur Analyse des
   Biodiversitätswandels, Museum Koenig
   Postanschrift: Adenauerallee 127
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ausschreibung@leibniz-zfmk.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.zfmk.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAS6ZW5/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAS6ZW5
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterungsbau des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig -
   Vergabe Labor-Tischgeräte
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZFMK_VE4.21_Labor-Tischgeräte 2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung, Inbetriebnahme und
   Einweisung von Labor-Tischgeräten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion
   31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und
   Verbrauchsartikel; Beleuchtung
   39180000 Labormöbel
   45214600 Bauarbeiten für Forschungsgebäude
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Friedrich-Hirzebruch-Allee 3, 53115 Bonn Poppelsdorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung, Inbetriebnahme und Einweisung von ca. 50 verschiedenen
   Labor-Tischgeräten (Gesamtanzahl ca. 150 Stück).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/11/2023
   Ende: 06/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum 29.06.2023 in
   Textform über das Vergabeportal einzureichen.
   Der AG ist auch um die Beantwortung nicht rechtzeitig eingehender
   Fragen bemüht, kann deren Beantwortung allerdings nicht mehr zusichern.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Für die unter III.1.1) bis III.1.3) benannten Nachweise und Erklärungen
   akzeptiert der AG:
   - Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung),
   Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, z.B. Belege für eine
   Präqualifizierung (ULV, PQ-VOL und weitere)
   - ODER ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
   1.) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   (HR-Auszug) seines Niederlassungsmitgliedstaats oder eine gleichwertige
   Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung (§44 VgV)
   Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen
   einzureichen:
   Wenn der Bieter/Bewerber den Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt,
   sind für jeden Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen der
   Vergabestelle vorzulegen:
   2.) Nachweise/Erklärungen zu vorstehend Ziff. 1.)
   Die Vergabestelle behält sich vor, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten
   soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
   1.) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Nr. 3 VgV)
   2.) Erklärung über den Umsatz des Bieters/Bewerbers jeweils bezogen auf
   die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 45
   Nr. 1 VgV)
   Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen
   einzureichen:
   3.) Nachweise/Erklärungen zu vorstehend Ziff. 1.) + 2.) für jeden
   Nachunternehmer, wenn der Bieter/Bewerber den Einsatz von
   Nachunternehmern beabsichtigt
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Keine
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
   1.) Erklärung des Bieters/Bewerbers über Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach § 123 (1) GWB vorliegen
   2.) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen
   als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§36 VgV)
   Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen
   einzureichen:
   3.) Erklärung zu drei vergleichbaren Referenzen innerhalb der letzten
   drei Geschäftsjahre (Referenzliste) mit Angabe zu Leistung,
   Rechnungswert, Leistungszeit, Name des AG
   4.) Detaillierte technische Datenblätter der zu liefernden Geräte
   5.) Nachweise/Erklärungen zu vorstehend Ziff. 1.) bis 3.) für jeden
   Nachunternehmer, wenn der Bieter/Bewerber den Einsatz von
   Nachunternehmern beabsichtigt
   Die Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise (insbesondere
   Erklärung des zuständigen Finanzamtes und Freistellungsbescheinigung
   nach § 48b EStG wegen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgabe und/oder Erklärungen der Träger der Sozialversicherung wegen der
   Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung) zu
   verlangen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Keine
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Das ZFMK hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue-
   und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) zu beachten. Es wird
   einen fairen Wettbewerb um das wirtschaftlichste Angebot bei der
   Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger
   Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu wird
   das ZFMK Vertragsbedingungen verwenden,
   - durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in den § 2 Abs. 1
   bis 4 TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten,
   - die ihm ein Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der
   Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln und
   - die ihm ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine
   Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Abs. 1 bis 4
   TVgG-NRW genannten Pflichten einräumen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 06/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber
   zu senden.
   2. Im Vergabeverfahren werden nur elektronische Kommunikationsmittel
   zugelassen.
   3. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder
   amtlichen Stellen gefordert, sind sie -soweit sie nicht in Deutsch
   verfasst wurden- inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen
   Übersetzung einzureichen.
   4. Die fehlende Eignung oder die fehlende technische und/oder
   Leistungsfähigkeit oder das Vorliegen von Ausschlussgründen eines
   benannten Nachunternehmers führt zum Ausschluss des Angebots des
   Bieters/Bewerbers. Der Bieter/Bewerber ist berechtigt, einen benannten
   Nachunternehmer auszutauschen, wenn dieser die geforderten
   Erklärungen/Nachweise nicht erbringt. Der neue Nachunternehmer ist
   unter Vorlage der Nachweise/Erklärungen betr. den neuen Nachunternehmer
   innerhalb von 6 Werktagen nach Mitteilung der Vergabestelle zu
   benennen. Ein Austausch des neuen
   Nachunternehmers entsprechend dem Vorstehenden ist nicht zulässig.
   Alternativ kann der Bieter/Bewerber innerhalb der vorstehenden Frist
   von 6 Kalendertagen erklären, dass er die Leistung im eigenen Betrieb
   erbringt, muss aber in dem Fall, dass er den Nachunternehmer für
   Bereiche benannt hat, für die besondere Qualifikationen oder Referenzen
   des Nachunternehmers verlangt werden, entsprechend (den Anforderungen
   an den Nachunternehmer) innerhalb dieser Frist auch nachweisen, dass er
   die Qualifikationen oder Referenzen im eigenen Betrieb erfüllt.
   5. Die entsprechenden Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt:
   1.5) Anlagen die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu
   beachten sind:
   - Formblatt 631EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU),
   - Formblatt 632EU (Bewerbungsbedingungen EU).
   1.6) Anlagen die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden:
   - Teile der Leistungsbeschreibung: Baubeschreibung, Pläne, sonstige
   Anlagen,
   - Formblatt 634 (Besondere Vertragsbedingungen),
   - Formblatt 635 (Zusätzliche Vertragsbedingungen),
   - Formblatt 513 (Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW (BVB TVgG
   NRW)
   1.7) Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot
   einzureichen sind:
   - Formblatt 633 (Angebotsschreiben),
   - Leistungsverzeichnis,
   - Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung),
   - Formblatt 522 (Eigenerklärung Mindestlohngesetz)
   -Eigenerklärung nach Art. 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
   (im Falle der Mitwirkung von NU's ebenfalls durch diese zu
   unterzeichnen)
   1.8) Unterlagen, die ausgefüllt, auf gesondertes Verlangen der
   Vergabestelle einzureichen sind:
   - zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen EU genannten - auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
   - Urkalkulation
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YAS6ZW5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln
   Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Fax: +49 221-1472889
   Internet-Adresse:
   [10]www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
   Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung
   von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein
   Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1
   genannten Stelle einleiten.
   b) Der Antrag in unzulässig, soweit
   - Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat;
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   - Mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten
   nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages
   nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz
   2 GWB bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:ausschreibung@leibniz-zfmk.de?subject=TED
   7. http://www.zfmk.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAS6ZW5/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAS6ZW5
  10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau