Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209123721935" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Siegen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 328265-2023 (ID: 2023060209123721935)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Siegen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 105/2023 328265
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Siegen
   Postanschrift: Lindenplatz 7
   Ort: Siegen
   NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
   Postleitzahl: 57078
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@siegen.de
   Telefon: +49 271/404-0
   Fax: +49 271/404-3323
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.rib.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.rib.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/122052
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/3/tenderId/122052
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beantragung und Durchführung einer Machbarkeitsstudie
   Referenznummer der Bekanntmachung: 061_23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es sind folgende Leistungen vorgesehen:
   a) Erstellung eines Antrages für Fördermodul 1,
   b) Machbarkeitsstudie 1 - Projektentwicklung,
   c) Machbarkeitsstudie 2 - Planungsleistungen,
   d) Machbarkeitsstudie 2 - Vergabeverfahren für die Gewinnung eines
   Wärmeversorgungsunternehmens
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
   Hauptort der Ausführung:
   Siegen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   2022 wurden für das Gewerbegebiet Martinshardt II, 57074 Siegen, im
   Rahmen einer Potentialstudie verschiedene Versorgungskonzepte
   untersucht. Aufbauend auf diesen Vorarbeiten sollen in einer
   Machbarkeitsstudie im Rahmen der Bundesförderung Effiziente Wärmenetze
   BEW für eine nachhaltige Energieversorgung des Gewerbegebietes
   Martinshardt II folgende Versorgungsvarianten vertieft untersucht und
   bewertet werden:
   Versorgungsvariante 1: Kaltes Nahwärmenetz und
   Versorgungsvariante 2: Heißes Nahwärmenetz.
   Die zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte dem Punkt II.1.4.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Projektdurchführung / Gewichtung: 35
   Qualitätskriterium - Name: Projektteam (Fachkompetenz, Ressourcen) /
   Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Referenzen des Projektteams / Gewichtung: 15
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/09/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Pos. 0 (siehe
   Leistungsbeschreibung, in den Vergabeunterlagen) wird als erstes
   beauftragt, Pos. 1 wird erst dann beauftragt, wenn die Förderzusage der
   BAFA für das Modul 1 vorliegt, Pos. 2 und 3 werden nach der
   Meilensteinentscheidung des Auftraggebers beauftragt.-
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis
   präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich bzw. durch Eintragung in die Liste einer anderen
   anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Eigenerklärungen gemäß
   Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 LD bzw. der EEE angegebenen
   Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter
   zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen,
   ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die
   Eigenerklärungen sowie ggf. die Nachweise und Bescheinigungen zu den
   Eigenerklärungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
   vorzulegen.
   Gefordert sind in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD:
   1) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister;
   2) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt;
   3) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
   Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist;
   4) Angabe, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
   Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung befindet sich in den
   Vergabeunterlagen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis
   präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich bzw. durch Eintragung in die Liste einer anderen
   anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Eigenerklärungen gemäß
   Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 LD bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach
   Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen
   sowie ggf. die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen
   auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Gefordert sind in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD:
   1) Angabe zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren sowie zum Umsatz im Bereich energetische
   Quartierskonzepte in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   2) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, ein Antrag auf
   Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen
   nicht in Liquidation befindet bzw. ob ein Insolvenzplan rechtskräftig
   bestätigt wurde. Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
   befindet sich in den Vergabeunterlagen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis
   präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich bzw. durch Eintragung in die Liste einer anderen
   anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Eigenerklärungen gemäß
   Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
   eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 LD bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach
   Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen
   sowie ggf. die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen
   auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Gefordert sind in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD:
   1) Referenzen zu Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind;
   2) Angaben zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
   Beschäftigten.
   Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung befindet sich in den
   Vergabeunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Siegen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens
   21.06.2023, 10.00 Uhr, über das unter Abschnitt I genannte
   Vergabeportal übersendet werden. Später eingehende Fragen werden
   beantwortet, soweit dies vergaberechtlich geboten ist. Die Beantwortung
   von Fragen zum Verfahren sowie
   sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle
   erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an
   der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist
   kostenlos möglich.
   2) Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine
   Erklärung Bieterarge (Formblatt 234 der Vergabeunterlagen) abgeben.
   3) Sofern Nachunternehmen eingesetzt werden sollen, sind Art und Umfang
   der hierfür vorgesehenen
   Leistungen im Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
   Unternehmen (Formblatt 235 der
   Vergabeunterlagen) anzugeben. Auf gesondertes Verlangen der
   Vergabestelle sind von den eingesetzten
   Nachunternehmern die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
   (Formblatt 236 der
   Vergabeunterlagen)und die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD
   der Vergabeunterlagen) vorzulegen.
   Auch bei den Nachunternehmern dürfen keine schweren Verfehlungen
   vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen (§§ 122
   ff. GWB).
   4) Es gilt das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn
   bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz
   Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW). Die in den Vergabeunterlagen
   enthaltenen Besonderen Vertragsbedingungen Tariftreue- und
   Mindestentlohnung werden Vertragsbestandteil.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 251/411-2165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen
   Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die
   unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der
   Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot
   angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche
   Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z.
   B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung
   einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften
   erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer
   Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis
   zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen.
   Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen
   dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 251/411-2165
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@siegen.de?subject=TED
   7. https://www.vergabe.rib.de/
   8. https://www.vergabe.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/122052
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/122052
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau