Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209125621981" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen - DE-Stollberg
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 328315-2023 (ID: 2023060209125621981)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Stollberg: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
   2023/S 105/2023 328315
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
   Postanschrift: Schlachthofstraße 12
   Ort: Stollberg
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Postleitzahl: 09366
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@za-sws.de
   Telefon: +49 3729666116
   Fax: +49 3729666125
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.za-sws.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2746260/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme und Verwertung von Bioabfällen aus dem Zweckverbandsgebiet
   Referenznummer der Bekanntmachung: GSL/02/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Übernahme und Verwertung von
   Bioabfällen aus dem Zweckverbandsgebiet
   Los 1: Entsorgungsgebiet Zwickau Süd
   Los 2: Entsorgungsgebiet Erz Ost
   Los 3: Entsorgungsgebiet Erz West
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für nur ein Los
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entsorgungsgebiet Zwickau Süd
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45 Zwickau
   Hauptort der Ausführung:
   Stollberg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Übernahme und Verwertung von Bioabfällen aus dem Zweckverbandsgebiet
   Los 1: Entsorgungsgebiet Zwickau Süd
   Eine Mengenprognose kann nicht gegeben werden.
   In 2021 sind ca. 1.944,00 Mg Bio und 54,00 Mg WB angefallen.
   In 2022 sind ca. 1.786,00 Mg Bio und 53,00 Mg WB angefallen.
   Die Angaben aus den Jahren 2021/2022 dienen der Orientierung und als
   Kalkulationshilfe.
   Der Auftragnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf Mengen in der
   genannten Größenordnung.
   Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entsorgungsgebiet Erz Ost
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Stollberg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Übernahme und Verwertung von Bioabfällen aus dem Zweckverbandsgebiet
   Los 2: Entsorgungsgebiet Erz Ost
   In 2021 sind ca. 1.744,00 Mg Bio und 26,00 Mg WB angefallen.
   In 2022 sind ca. 1.609,00 Mg Bio und 25,00 Mg WB angefallen.
   Die Angaben aus den Jahren 2021/2022 dienen der Orientierung und als
   Kalkulationshilfe.
   Der Auftragnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf Mengen in der
   genannten Größenordnung.
   Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entsorgungsgebiet Erz West
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Stollberg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Übernahme und Verwertung von Bioabfällen aus dem Zweckverbandsgebiet
   Los 3: Entsorgungsgebiet Erz West
   Eine Mengenprognose kann nicht gegeben werden.
   In 2021 sind ca. 5.473,00 Mg Bio und 17,00 Mg WB angefallen.
   In 2022 sind ca. 5.019,00 Mg Bio und 25,00 Mg WB angefallen.
   Die Angaben aus den Jahren 2021/2022 dienen der Orientierung und als
   Kalkulationshilfe.
   Der Auftragnehmer hat jedoch keinen Anspruch auf Mengen in der
   genannten Größenordnung.
   Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung ist
   vom Bieter mit dem Angebot
   - die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124_LD) oder
   - eine einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   vorzulegen.
   Beim Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
   
   Folgende auftragsspezifische Einzelnachweise sind vom Bieter mit dem
   Angebot bzw. auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
   - Nachweis einer aktuellen (d. h. bei Vorlage noch gültigen)
   Betriebshaftpflichtversicherung in verkehrsüblicher Höhe. Soweit die
   Betriebshaftpflichtversicherung nicht die im Vertrag genannten
   Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von 2 Mio. 
   für jeden Einzelfall und 5 Mio.  für alle Versicherungsfälle eines
   Jahres aufweist, ist die Vorlage einer Erklärung des Bieters, dass eine
   Anpassung zum Leistungsbeginn erfolgt, ausreichend,
   - aktueller (d. h. bei Vorlage noch gültiger) Nachweis der
   Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
   - gegebenenfalls Erklärung der Bietergemeinschaft (Formblatt L 234) und
   - gegebenenfalls Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
   Unternehmen (Formblatt L 235) und
   - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L 236)
   - Führungszeugnis des Betriebsinhabers bzw. des Geschäftsführers (nicht
   älter als ein Jahr, Abschrift genügt),
   - Nachweis Betriebsbeauftragter für Abfall
   - Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 57 KrWG
   in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung
   (EfbV-Zertifikat) oder gleichwertiger Nachweis des jeweiligen Landes*.
   * nicht zertifizierte Betriebe haben folgende Unterlagen vorzulegen:
   - Funktionsbeschreibungen und Organisationspläne, in denen
   Verantwortung und Entscheidungs- und Mitwirkungsbefugnisse festgelegt
   und dargestellt sind,
   - Nachweis über die Bestellung einer für die Leitung und
   Beaufsichtigung verantwortlichen Person,
   - Nachweise über die Sachkunde des sonstigen Personals, insbesondere
   über ausreichende betriebliche Einarbeitung auf der Grundlage eines
   Einarbeitungsplans,
   - Nachweise über eine ausreichende Fortbildung der zur Leitung und
   Beaufsichtigung des Betriebs verantwortlichen Person sowie des
   sonstigen Personals,
   - Nachweis Gefahrgutbeauftragter.
   Der Bieter kann sich auf die Leistungsfähigkeit und Referenzen dritter
   Unternehmen berufen, wenn er von diesen eine Verpflichtungserklärung
   vorlegt.
   Der Auftraggeber wird zur Vorbereitung der vergaberechtlichen
   Entscheidungen über strafgerichtliche Verurteilungen und
   Bußgeldentscheidungen nach § 21 Abs. 1 des
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, § 23 Abs. 1 und 2 des
   Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und § 18 Abs. 1 und 2 des
   Mindestarbeitsbedingungengesetzes, Auskünfte aus dem
   Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) einholen.
   Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare
   Nachweise und Bescheinigungen nach den Rechtsvorschriften des Landes,
   in dem sie ansässig sind, vorlegen und eine amtlich anerkannte
   Übersetzung beifügen.
   Die Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend, die Vergabestelle
   behält sich jedoch vor, zur Prüfung die Nachreichung von Originalen zu
   fordern.
   Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Nachweise zur
   Zuverlässigkeit für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen;
   im Übrigen müssen in Summe alle geforderten Nachweise vorliegen.
   Die Eigenerklärung (FB 124_LD) muss beinhalten
   - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
   - Angaben zu in den letzten 3 Jahren vergleichbaren Leistungen
   - Angaben zu Arbeitskräften, die für die Ausführung der Leistungen zur
   Verfügung stehen
   - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
   - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung
   - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen
   sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
   gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Dem Bieter ist bekannt, dass
   sein Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen
   nicht vollständig innerhalb dieser Frist
   vorgelegt werden. Die Vergabestelle ist nicht verpflichtet, die
   Bestätigungen/Nachweise zu fordern, wenn sie die Eignung des Bieters
   auch ohne die Vorlage der Nachweise prüfen kann.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe III.1.1)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe III.1.1)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/07/2023
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/10/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 06/07/2023
   Ortszeit: 09:35
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]post@lds.sachsen.de
   Internet-Adresse: [11]www.lds.sachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nur
   auf Antrag eingeleitet wird. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag bei
   der Vergabekammer unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem ZAS nicht innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,, Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem ZAS gerügt
   werden (Nr. 2), Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem ZAS gerügt
   werden (Nr. 3) oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des ZAS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   (Nr. 4).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@za-sws.de?subject=TED
   7. http://www.za-sws.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2746260/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:post@lds.sachsen.de?subject=TED
  11. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau