Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209142922302" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Hamburg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 328598-2023 (ID: 2023060209142922302)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Hamburg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2023/S 105/2023 328598
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
   Postanschrift: Oberstraße 14b
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20144
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Webler, Anna
   E-Mail: [6]a.webler@elbkinder-kitas.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.elbkinder-kitas.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/2f634e39-bb2a-4877-b58e-c2731aed2156
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/2f634e39-bb2a-4877-b58e-c2731aed2156
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kindertagesstätten
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kita Cuxhavener Straße 192 - Sanierung und Erweiterung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023002068
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kita gGmbH beschafft mit dieser
   Ausschreibung Objektplanerleistungen LP 1-9 gem. aktueller HOAI für das
   Objekt Cuxhavener Straße 192
   Zum Objekt: Das Gebäude inkl. Stallgebäude, Baujahr 1924, steht unter
   Denkmalschutz.
   Es werden aktuell ca. 65 Kinder auf zwei Geschossen betreut, im
   Dachgeschoss befinden sich Verwaltungs-und Mitarbeiterräume.
   Der Bestand soll grundsaniert werden.
   Mit einem nördlichen Anbau soll die Kita erweitert werden, so dass
   möglichst ca. 138 Kinder betreut werden können.
   Weitere Fachplaner, (Tragwerk, TGA, Außenanlagen, Brandschutz,
   Energieberatung) werden am Projekt ab LP1 mitarbeiten.
   Auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie wurde im März eine Bauvoranfrage
   eingereicht um vor allem das mögliche Maß der baulichen Nutzung vorab
   zu klären.
   Die Planung soll auf den Ergebnissen der Studie aufbauen und diese
   weiterentwickeln.
   Der grobe Kostenrahmen für Kostengruppe 300 und 400 beträgt ca. 2,1 Mio
   Euro brutto.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Objektplanung LP1-9, Gem. HOAI § 34, Stufenbeauftragung,
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Verantwortlichkeiten und
   Vertretungsregeln des Projektteams (aller Planungsbeteiligten) anhand
   eines Organigramm / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Projektleiter- sowie
   Bauleiterkompetenz, anhand bereits realisierter Projekte. / Gewichtung:
   10
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der zur Verfügung stehenden
   Kapazitäten des Projektteams anhand eines Personaleinsatzplanes. /
   Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Darlegung, wie die Verfügbarkeit vor Ort
   gewährleistet wird. Angaben zur örtlichen Präsenz und zu
   Reaktionszeiten während der Planung und Durchführung des Projektes. /
   Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Methodik zur Terminplanung,
   Terminkontrolle und Terminabweichungsmanagement (Lösungsansätze bei
   Terminstörungen). Insbesondere vor dem Hintergrund der Aufgabenstellung
   der Termneinhaltung bzw. Unterschreitung und mit Aussagen zur
   Ausführungsphase. / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Methodik zur Kostenplanung,
   Kostenkontrolle und Kostenabweichungsmanagement. Insbesondere vor dem
   Hintergrund der Aufgabenstellung und mit Aussagen zur Ausführungsphase.
   / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Methodik der
   Qualitätssicherung in der Planung und Ausführung; vor dem dem
   Hintergrund der Aufgabenstellung und mit Aussagen zu Planung und
   Ausführungsphase. / Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 40%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 07/08/2023
   Ende: 01/10/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   - Anzahl fest angestellte Beschäftigte der letzten 3 Geschäftsjahre
   2020, 2021, 2022 - max 10 Punkte
   - Jährl. Gesamtumsatz in  netto der letzten 3 Geschäftsjahre 2020,
   2021, 2022 - max 10 Punkte
   - Berufliche Qualifikation Projektleitung Objektplanung - max 10 Punkte
   Referenz 1:
   - Mindestkriterien gem. Referenzbogen erfüllt - ja/nein
   - Bei der Referenz wurde das Büro als Objektplaner beauftragt? - max 10
   Punkte
   - Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Sanierung im Denkmalschutz,
   die vollständig oder teilweise eine Kitanutzung beinhaltet, die den
   aktuellen funktionalen Anforderungen eines Kitabetriebes gerecht wird.
   - max 10 Punkte
   - Bei der Maßnahme handelt es sich um eine denkmalgerechte Sanierung,
   die sich durch eine gestalterisch gelungene Lösung auszeichnet. - max
   10 Punkte
   - Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Sanierung, die sich durch
   eine Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung auszeichnet. - max. 5 Punkte
   - Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Sanierung, die sich durch
   seine energetischen Qualitäten auszeichnet.
   Beurteilungskriterium Primärenergiebedarf in kWh/m²a - max. 5 Punkte
   - Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Sanierung, bei der
   Ressourcennutzung und CO2 Footprint bei Bauweisen und Materialauswahl
   behandelt und in Entscheidungsprozesse eingebracht wurden.
   Beurteilung nach Anzahl benannter Themen. - max. 5 Punkte
   - Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Sanierung, bei der explizit
   kindgerechte Details zur Umsetzung gebracht wurden.
   Beurteilung nach Anzahl benannter Themen. - max 10 Punkte
   - Öffentlicher AG bzw. Bauleistungen nach öffentlichen
   Vergaberegularien beschafft. - max 10 Punkte
   - Ansprechpartner Bauherr (Anschrift, Name und Telefonnummer)
   vollständig genannt? - max. 3 Punkte
   - Selbst erbrachte Leistungen (es werden nur abgeschlossene LPH
   gewertet, Ausnahme LPH 9). - max. 12
   Referenz 2:
   wie Referenz 1 jedoch: Gebäudeart: Neubau Holz
   Referenz 3:
   wie Referenz 1 jedoch: Gebäudeart: Sanierung im Denkmal mit Erweiterung
   ohne Kitanutzung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Firmenbezeichnung
   Firmenprofil
   Gründungsjahr
   Hauptgesellschafter
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung Insolvenz
   Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   Jahresumsatz
   Kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   No-Spy-Erklarung
   Datenschutz
   Anzahl Mitarbeiter
   Anzahl Führungskräfte
   Qualifikation Projektleiter Objektplanung: Berufserfahrung
   Projektleiter Objektplanung in Berufsjahren. Bewertung über
   Bewertungsmatrix.
   Kontaktdaten
   Verhaltenskodex der Elbkinder
   Compliance-Erklärung
   Scientology-Erklärung
   Registergericht/ Identifikationsnummern
   Russlandbezug gem. EU-VO
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Referenzbogen 1:
   Objektplanung für Denkmalgerechte Sanierung mit Schwierigkeitsgrad
   mind. Honorarzone III, Projektgröße (KG 300-400) in EUR brutto (Angabe
   auf 10 T  gerundet) - mind. 400.000 EUR brutto,
   Inbetriebnahme (Abschluss LPH 8) nach dem 01.01.2020, genau (Monat und
   Jahr)
   Referenzbogen 2:
   Objektplanung für einen Neubau mit Schwierigkeitsgrad mind. Honorarzone
   III, Projektgröße (KG 300-400) in EUR brutto (Angabe auf 10 T 
   gerundet) - mind. 700.000 EUR brutto,
   Inbetriebnahme (Abschluss LPH 8) nach dem 01.01.2020, genau (Monat und
   Jahr)
   Referenzbogen 3:
   Objektplanung für denkmalgerechte Sanierung mit Anbau mit
   Schwierigkeitsgrad mind. Honorarzone III, Projektgröße (KG 300-400) in
   EUR brutto (Angabe auf 10 T  gerundet) - mind. 1,0 Mio. EUR brutto,
   Inbetriebnahme (Abschluss LPH 8) nach dem 01.01.2020, genau (Monat und
   Jahr)
   Versicherungssummen:
   Bestätigung, dass Betriebshaftpflichtversicherung (Personenschäden und
   Vermögensschäden mind.
   5.000.000 EUR, sonstige Schäden mind. 1.000.000 EUR, Vermögen), besteht
   bzw. spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns vorliegt.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Architekt (Bauvorlageberechtigt)
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 01/08/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [10]http://www.elbkinder-kitas.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
   1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:a.webler@elbkinder-kitas.de?subject=TED
   7. http://www.elbkinder-kitas.de/
   8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2f634e39-bb2a-4877-b58e-c2731aed215
6
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2f634e39-bb2a-4877-b58e-c2731aed215
6
  10. http://www.elbkinder-kitas.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau