Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209143522329" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Geologische und geophysikalische Beratung - DE-Frankfurt am Main
Geologische und geophysikalische Beratung
Gutachterische Tätigkeit
Dokument Nr...: 328580-2023 (ID: 2023060209143522329)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Frankfurt am Main: Geologische und geophysikalische Beratung
   2023/S 105/2023 328580
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
   Ort: Frankfurt Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Christopher Schmidt, Ingo Weykopf
   E-Mail: [7]obm-team-mitte@deutschebahn.com
   Fax: +49 06926520071
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubaustrecke Gelnhausen - Fulda, Baugrunduntersuchungen und
   tunnelbautechnische Gutachten Varianten IV und VII für die
   Leistungsphase 2 und optional für die Leistungsphasen 3 und 4
   Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI36667
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71351200 Geologische und geophysikalische Beratung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71319000 Gutachterische Tätigkeit
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   ABS/NBS Hanau-Würzburg/Fulda (HWF): Die Strecke zwischen Hanau und
   Fulda ist eine der wichtigsten und stärksten befahrenen Bahnstrecken
   Deutschlands. Auf den vorhandenen Gleisen verkehren Tag für Tag
   zwischen 250 und 300 Züge und Teile wurde im Jahr 2008 zum überlasteten
   Schienenweg erklärt. Mit dem Projekt HFW und dem Projektteil NBS
   Gelnhausen-Fulda (Projekt des Bundesverkehrswegeplans) sollen der
   Engpass aufgelöst, die Kapazitäten erhöht und Fahrzeiten verkürzt
   werden.
   Zum rechtsicheren Variantenentscheid für die Planfeststellung ist ein
   gestuftes Baugrunduntersuchungsprogramm für zwei Vorzugsvarianten zu
   erstellen und nach Auswertung der Baugrunduntersuchung sind
   entsprechende Gutachten zu erstellen. Nach erfolgter Variantenauswahl
   durch den AG erfolgt die vertiefte Untersuchung der Antragsvariante zum
   Abschluss der Lph 2 (Hauptleistung). Optional wird die Leistungsphase
   3+4 für die Antragsvariante vergeben.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 26/07/2019
   Ende: 31/07/2022
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 156-386320
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 18FEI36667_92275562_NT17
   Bezeichnung des Auftrags:
   Neubaustrecke Gelnhausen - Fulda, Baugrunduntersuchungen und
   tunnelbautechnische Gutachten Varianten IV und VII für die
   Leistungsphase 2 und optional für die Leistungsphasen 3 und 4
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   22/07/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: PROF. QUICK UND KOLLEGEN  INGENIEURE UND
   GEOLOGEN GMBH
   Ort: Darmstadt
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: BOLEY GEOTECHNIK GMBH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71351200 Geologische und geophysikalische Beratung
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71319000 Gutachterische Tätigkeit
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Main-Kinzig-Kreis
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   ABS/NBS Hanau-Würzburg/Fulda (HWF): Die Strecke zwischen Hanau und
   Fulda ist eine der wichtigsten und stärksten befahrenen Bahnstrecken
   Deutschlands. Auf den vorhandenen Gleisen verkehren Tag für Tag
   zwischen 250 und 300 Züge und Teile wurde im Jahr 2008 zum überlasteten
   Schienenweg erklärt. Mit dem Projekt HFW und dem Projektteil NBS
   Gelnhausen-Fulda (Projekt des Bundesverkehrswegeplans) sollen der
   Engpass aufgelöst, die Kapazitäten erhöht und Fahrzeiten verkürzt
   werden.
   Zum rechtsicheren Variantenentscheid für die Planfeststellung ist ein
   gestuftes Baugrunduntersuchungsprogramm für zwei Vorzugsvarianten zu
   erstellen und nach Auswertung der Baugrunduntersuchung sind
   entsprechende Gutachten zu erstellen. Nach erfolgter Variantenauswahl
   durch den AG erfolgt die vertiefte Untersuchung der Antragsvariante zum
   Abschluss der Lph 2 (Hauptleistung). Optional wird die Leistungsphase
   3+4 für die Antragsvariante vergeben.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 26/07/2019
   Ende: 31/07/2022
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: INGE Geotechnik - Tunnelbau c/o. Prof. Quick
   und Kollegen -Ingenieure und Geologen GmbH
   Postanschrift: Groß-Gerauer-Weg 1
   Ort: Darmstadt
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 64295
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Nachtrag 19: Erstellung von Konzepten zum Umgang mit Artesern Var. VII
   - Stufe 2
   Eingereicht: EUR 9.900
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Während der Ausführung der Bohrung BK VII-61 wurde unvorhergesehen
   artesisch gespanntes Grundwasser angetroffen, welches einen
   unverzüglichen Bohrstopp und die Sicherung des Bohrpunktes erforderlich
   machte. Die erforderlichen Leistungen umfassen ein Konzept zum Umgang
   mit der neue Situation, welche auch die benachbarten Bohrungen BK
   VII-59 und BK VII-60
   mit einschließt. Das Konzept beinhaltet die Sicherung des vorhandenen
   Artesers, den Entwurf eines angepassten Bohrverfahrens und die
   Abstimmung mit den zuständigen Genehmigungsbehörden.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:obm-team-mitte@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:386320-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau