Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209145122396" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Grafische Anzeigetafeln - DE-Unna
Grafische Anzeigetafeln
Dokument Nr...: 328735-2023 (ID: 2023060209145122396)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Unna: Grafische Anzeigetafeln
   2023/S 105/2023 328735
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Unna
   Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 17
   Ort: Unna
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Postleitzahl: 59425
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-unna.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreis-unna.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5D9L5
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5D9L5
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung von 49 digitalen Anzeigegeräten
   Referenznummer der Bekanntmachung: RV/ZV/23-109
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31682230 Grafische Anzeigetafeln
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung von 49 digitalen Anzeigetafeln:
   Los I: Galneo Präsentationsboards 86i V2 ESPE-DE-FDV4 (Touchscreen)
   Los II: Digitales Schwarzes Brett 49"
   Los III: SMART Board Interactive Display SBID-6275Sv3 inkl.
   elektromotorischer Höhenverstellung, Tafelflügel und Fahrgestell
   Los IV: SMART Board Interactive Display MX286-v3 interaktives Display
   mit iQ
   Los V: SMART Board Interactive Display MX286-v3 interaktives Display
   mit iQ inkl. Fahrgestell mit elektrischer Höhenverstellung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   4x Galneo Präsentationsboards 86i V2 ESPE-DE-FDV4 (Touchscreen)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31682230 Grafische Anzeigetafeln
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Lippe Berufskolleg Dortmunder Str. 44 44536 Lünen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   4x Galneo Präsentationsboards 86i V2 ESPE-DE-FDV4 (Touchscreen):
   - Bauart: mobil
   - Display: Bildschirmdiagonale 86" TFT LED Blacklight
   - Auflösung: 3840x2160 UHD
   - Betriebssystem: aktuelle Android-Version inkl. Smart-Mirroring
   - PC (montiert an Rückseite): Mini-PC i3 oder i5, 8GB RAM
   - Betriebssytem: Windows 10 oder 11 Pro Education
   - Festplatte: SSD 250 GB
   - Soundbar inkl. Halter: 2x20 W
   - Stift: ja
   - Fahrgestell: Premium mit elektrischer Höhenverstellung Hublänge: 600
   mm
   - Cover Paket: 5 Jahre
   - inkl. Lieferung und Montage
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 42
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Lieferung schnellstmöglich, spätestens 6 Wochen (42 Tage) nach
   Auftragserteilung.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   1x Digitales Schwarzes Brett 49"
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31682230 Grafische Anzeigetafeln
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Lippe Berufskolleg Dortmunder Str. 44 44536 Lünen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1x Digitales Schwarzes Brett 49"
   - DSBevo 49 Zoll netSchool professional incl. PC, 36 Monate
   Hardware-vor-Ort Service
   - Samsung DC49H, 36 Monate Hardware-vor-Ort Service
   - Wandhalterung 32-60 Zoll neigbar
   - Samsung SBB-B64DV4 Quad Core
   - DSB2 Softwarelizenz inkl. 36 Monate Hosting
   - inkl. Lieferung und Montage
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 42
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Lieferung schnellstmöglich, spätestens 6 Wochen (42 Tage) nach
   Auftragserteilung.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   8x SMART Board Interactive Display SBID-6275Sv3 inkl.
   elektromotorischer Höhenverstellung, Tafelflügel und Fahrgestell
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31682230 Grafische Anzeigetafeln
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Sonnenschule Lenningser Str. 47 59174 Kamen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   8x SMART Board Interactive Display SBID-6275Sv3 inkl.
   elektromotorischer Höhenverstellung, Tafelflügel und Fahrgestell
   - Bilddiagonale: 75" (ca. 190 cm)
   - Auflösung: 4k/3840x2160 bei 60Hz
   - Gewicht: 64,3 kg
   - Rahmenfarbe: weiß
   - Convenience Panel (links)
   - (Netz-, Lautstärke-, Fixiertaste sowie die 2x USB-A 3.0, 1xUSB-B 3.0
   und 1x HDMI-Anschlüsse)
   - enthält eine SMART Learning Suite Lizenz
   - inkl. SMART Notebook, Response 2, Learning Suite Online, Lesson
   Activity Builder mit 4 Aktivierungen
   - enthält SMART Remote Management
   - Multi-User, Multi Touch, Palm Rejection, intelligente Stiftablage,
   Objekterkennung, PC-loser Betrieb (Whiteboard, Webbrowser,
   Screensharing etc.)
   - iQ Android integriert
   - freier OPS Slot
   - 2x20 Watt integrierte Lautsprecher
   - USB-C support
   - 2 Stifte (rot und schwarz) und 2 Schwämme
   - inkl. Wandhalterung und Fernbedingung
   - Hersteller-Garantie: 3 Jahre inkl. vor Ort Austauschservice
   - inkl. Lieferung und Montage
   Ergo XS elektromotorische Höhenverstellung EBT4100XL
   - Einzelsäule, boden-wandmontiert für Displays bis max. 120 kg
   - VESA 200x200 - 800x400
   - 60cm Hubweg
   - Mittelmaß Monitor 114-174 cm
   Tafelflügel für das EBT4100XL - Universeller 5-Flachs Frame inkl.
   Flügel
   - Tafelflügel für 75" Display
   Inkl. Demontage der vorhandenen Klapptafeln und Montage der neuen
   Systeme
   Sowie inkl. Versand- und Entsorgungskosten
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 42
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Lieferung schnellstmöglich, spätestens 6 Wochen (42 Tage) nach
   Auftragserteilung.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   35x SMART Board Interactive Display MX286-v3 interaktives Display mit
   iQ
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31682230 Grafische Anzeigetafeln
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Königslandwehr 116 59192 Bergmaken 3
   Smartboards an Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Königslandwehr 116,
   59192 Bergkamen
   6 Smartboards an Regenbogenschule, Standort Bergkamen, Rünther Str. 80,
   59192 Bergkamen
   3 Smartboards an Regenbogenschule, Standort Fröndenberg, Overbergstr.
   20, 58730 Fröndenberg
   23 Smartboards an Märkisches Berufskolleg, Parkstr. 22, 59425 Unna,
   Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Königslandwehr 116 59192 Bergkamen,
   Regenbogenschule Bergkamen Rünther Str. 80 59192 Bergkamen,
   Regenbogenschule Fröndenberg Overbergstraße 20 58730 Fröndenberg,
   Märkisches Berufskolleg Parkstr. 22 59425 Unna
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   35x SMART Board Interactive Display MX286-v3 interaktives Display mit
   iQ
   - Hardware:
   - Interaktives Display, native Auflösung: Ultra-HD mit 3840 x2160
   Pixeln
   - Bildschirmdiagonale 86"
   - 20 Touchpunkte unter Windows und MacOS
   - 3x HDMI-Eingang (2.1), VGA, 4 x USB Touch, 3 x USB 3.0 für
   Datenübertragung
   - Diebstahlsicher fest eingebautes WLAN Modul
   - 2 x RJ-45 Gigabit
   - 1 x USB-C mit mind. 65 W Ladefunktion und als eigenständige
   Anschlussmöglichkeit (Video, Ton, Touch) nutzbar
   - 1 x USB-C oder Display Port 1.4 (keine Adapterlösung)
   - 2 passive Stifte im Lieferumfang
   - Android-System; mit mind. Android Version 9, 6 GB RAM, mind. 32 GB
   Speicher
   - 2x15W Lautsprecher
   - das Android System muss deaktiviert werden können
   - Helligkeit ? 400 cd/m²
   - "Palm Erase" Funktion wird automatisch unterstützt. (Möglichkeit
   Anschrieb mit dem Handballen zu löschen). Eine Umschaltung ist nicht
   zugelassen.
   - Die Genauigkeit des Touchsystems bei Berührung beträgt 1mm.
   - "Automatische Texterkennungsfunktion" beim Schreiben mit digitaler
   Tinte muss uneingeschränkt sowohl im Whiteboard (Android), als auch im
   PC-Modus (Windows, MacOS) funktionieren.
   - MDM (Mobile Device Management) für das Management des Displays ist
   mindestens für den Garantiezeitraum inklusive.
   - Mindestens eine Abschaltfunktion und Remote Desktop sind enthalten.
   - Das Gerät muss mit einer Gruppenfunktion ausgestattet sein. Zwei
   Nutzer müssen gleichzeitig unterschiedliche Funktionen auf der gesamten
   Bildschirmfläche des Displays ausführen (z.B. schreiben, wischen,
   Objekte bewegen) können.
   - Gleichzeitiges Schreiben mit mindestens 2 Farben muss sowohl im
   PC-losen Modus, als auch in der Desktop Software möglich sein.
   - Live-Vorschau der angeschlossenen Quellen
   - Speicherbare Annotationen sind über jede angeschlossene Quelle
   möglich (Mikroskop, Dokumentenkamera etc.). Annotationen sind wieder
   aufrufbar und können weiter bearbeitet werden.
   - Einheitliches Datenformat. Unterrichtseinheiten, welche im PC-losen
   Modus erstellt wurden, haben dasselbe Dateiformat, wie Dateien, die auf
   dem PC/Mac erstellt wurden und umgekehrt. Erstellte Dateien können
   problemlos offline weiter bearbeitet werden
   - Bebilderte Hilfsanzeige, bei Auswahl einer Quelle, an die kein
   Eingabegerät angeschlossen ist. Inklusive Lokalisierungsbild und
   Bezeichnung der zu verwendenden Anschlusskabel.
   - Die Anschlussbezeichnungen in der Quellenauswahl müssen individuell
   und entsprechend der angeschlossenen Quelle benannt werden können.
   - Mindestens due folgenden Einstellungen müssen über eine physische
   Taste direkt an der Gerätefront einstellbar sein: Ein/Aus ;
   Freeze-Funktion; Homebutton
   - Das Gerät verfügt über zwei eigenständige physische Tasten zur
   Lautstärkeregelung
   - Mindestens ein USB-C Anschluss steht dem Nutzer bequem zur Verfügung,
   am vorderen oder seitlichen Rahmen. USB-C Anschlüsse hinter oder unter
   dem Rahmen werden nicht gewertet. Systemübergreifende Leinwandfunktion.
   Diese kann mit nur einem Knopfdruck ausgelöst werden, unabhängig der
   angeschlossenen Quelle.
   - Helligkeitssensor
   - EnergyStar 8 Zertifikat
   - Stromverbrauch im Standby-Modus < 0.5W
   - Stromverbrauch 86" Display max. 155W (ohne Eco-Modi oder ähnliche
   Modi)
   - CE, TÜV(UL, Verpackungsrichtlinie, ROHS, REACH zertifiziert (Nachweis
   erforderlich)
   - ISO 14001:2015 Zertifizierung
   - Ersatzteile werden bis 5 Jahre nach Abkündigung des Produktes
   garantiert zur Verfügung gestellt. Nachweise sind einzureichen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 42
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Lieferung schnellstmöglich, spätestens 6 Wochen (42 Tage) nach
   Auftragserteilung.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   1x SMART Board Interactive Display MX286-v3 interaktives Display mit iQ
   inkl. Fahrgestell mit elektrischer Höhenverstellung
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31682230 Grafische Anzeigetafeln
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Märkisches Berufskolleg Parkstrße 22 59425 Unna
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsbeschreibung wie Los 4 jedoch mit einem Fahrgestell mit
   elektrischer Höhenverstellung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 42
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Lieferung schnellstmöglich, spätestens 6 Wochen (42 Tage) nach
   Auftragserteilung.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
   Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
   - Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
   (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe 521_EU")
   - Eigenerklärungen zur Einhaltung der Russlandsanktionen der
   Europäischen Union (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung
   Russlandsanktionen 523_EU")
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten
   Geschäftsjahre
   - Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von
   Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (inhaltsgleich mit den Angaben
   in der Anlage "Eigenerklärung Eignung 2023")
   - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder
   vergleichbaren Verfahrens (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage
   "Eigenerklärung Eignung 2023")
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Angabe von drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren
   im Rahmen einer Eigenerklärung.
   Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie folgende Mindestanforderungen
   erfüllt:
   Lieferung von Geräten mit mind. 80% des je Los ausgeschriebenen
   Produktvolumens.
   - Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit den Angaben in
   der Anlage "Eigenerklärung Eignung 2023")
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   elektronisch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige
   Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte
   Übersetzungen vorzulegen. Die Kosten hierfür trägt ausschließlich der
   Bieter selbst. Fehler in der Übersetzung muss sich der Bieter
   zuschreiben lassen.
   Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern
   nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die
   Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter
   [10]www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen.
   Die Kommunikation mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu
   führen.
   Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter
   werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen
   und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu
   dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine
   Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber
   verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen
   der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren
   Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die
   vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend
   zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der
   Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5D9L5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe
   und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
   Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der
   Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
   Vergabekammer.
   Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
   Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer
   VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag
   auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
   Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@kreis-unna.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-unna.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5D9L5/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD5D9L5
  10. http://www.vergabe.metropoleruhr.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau