Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209145722424" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Winsen/Luhe
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 328751-2023 (ID: 2023060209145722424)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Winsen/Luhe: Gebäudereinigung
   2023/S 105/2023 328751
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für
   die Samtgemeinde Jesteburg
   Postanschrift: Schloßplatz 6
   Ort: Winsen/Luhe
   NUTS-Code: DE933 Harburg
   Postleitzahl: 21423
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@LKHarburg.de
   Telefon: +49 41716930
   Fax: +49 4171693991212
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.landkreis-harburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDY1RU30X9M/d
   ocuments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDY1RU30X9M
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudereinigung, Samtgemeinde Jesteburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023.0291
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Samtgemeinde Jesteburg bzw. die Mitgliedsgemeinden Jesteburg und
   Bendestorf sind Eigentümer verschiedener Liegenschaften, die zentral
   bewirtschaftet werden. Die Liegenschaften sind geo-graphisch über das
   gesamte Samtgemeindegebiet in Ortsteilen verteilt. Im Rahmen der
   Gebäudebewirtschaftung gehört auch die Organisation der Reinigung zu
   den Bewirtschaftungsaufgaben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE933 Harburg
   Hauptort der Ausführung:
   Neues Rathaus Niedersachsenplatz 5 21266 Jesteburg, Altes Rathaus
   Niedersachsenplatz 5 21266 Jesteburg, Bücherei Niedersachsenplatz 5
   21266 Jesteburg, Heimathaus Niedersachsenplatz 5 21266 Jesteburg,
   Weißes Haus Sandbarg 30 21266 Jesteburg, Kleiderkammer Sandbarg 32
   21266 Jesteburg, Sporthalle Sandbarg 32 21266 Jesteburg, LISA Kate
   Jesteburger Hauptstraße 21266 Jesteburg, Bauhof 1 Schützenstr.41-43
   21266 Jesteburg, Bauhof 2 Schützenstr.45 21266 Jesteburg, Feuerwehr
   Jesteburg Schützenstr.30 21266 Jesteburg, Grundschule Jesteburg mit
   Sporthalle Moorweg 18-20 21266 Jesteburg, Kindertagesstätte Moorweg
   Moorweg 26 21266 Jesteburg, Kindertagesstätte Seeveufer Seeveufer 35
   21266 Jesteburg, Kita "Gelbe Gruppe" Seeveufer 67 21266 Jesteburg,
   Feuerwehr Bendestorf Im Brook 1-3 21227 Bendestorf, Krippe Bendestorf
   Im Brook 3b 21227 Bendestorf, Kindergarten Bendestorf Kirchstraße 15
   21227 Bendestorf, Grundschule Bendestorf mit Sporthalle Harmstorfer Weg
   4 21227 Bendestorf, Feuerwehr Lüllau Kohlhof...
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhalts- und Sonderreinigung für verschiedene Gebäude der
   Samtgemeinde Jesteburg bzw. der Mitgliedsgemeinden
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Eine dreimalige Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr erfolgt
   automatisch, sollte der Vertrag nicht bis spätestens 30. September des
   Jahres durch den Auftraggeber gekündigt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fensterreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE933 Harburg
   Hauptort der Ausführung:
   Neues Rathaus Niedersachsenplatz 5 21266 Jesteburg, Altes Rathaus
   Niedersachsenplatz 5 21266 Jesteburg, Bücherei Niedersachsenplatz 5
   21266 Jesteburg, Heimathaus Niedersachsenplatz 5 21266 Jesteburg,
   Weißes Haus Sandbarg 30 21266 Jesteburg, Kleiderkammer Sandbarg 32
   21266 Jesteburg, Sporthalle Sandbarg 32 21266 Jesteburg, LISA Kate
   Jesteburger Hauptstraße 21266 Jesteburg, Bauhof 1 Schützenstraße 41-43
   21266 Jesteburg, Bauhof 2 Schützenstraße 45 21266 Jesteburg, Feuerwehr
   Jesteburg Schützenstraße 30 21266 Jesteburg, Grundschule Jesteburg mit
   Sporthalle Moorweg 18-20 21266 Jesteburg, Kindertagesstätte Moorweg
   Moorweg 26 21266 Jesteburg, Kindertagesstätte Seeveufer Seeveufer 35
   21266 Jesteburg, Kita "Gelbe Gruppe" Seeveufer 67 21266 Jesteburg,
   Feuerwehr Bendestorf Im Brook 1-3 21227 Bendestorf, Krippe Bendestorf
   Im Brook 3b 21227 Bendestorf, Kindergarten Bendestorf Kirchstraße 15
   21227 Bendestorf, Grundschule Bendestorf mit Sporthalle Harmstorfer Weg
   4 21227 Bendestorf, Feuerwehr Lülla...
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Fensterreinigung für verschiedene Gebäude der Samtgemeinde Jesteburg
   bzw. der Mitgliedsgemeinden
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Eine dreimalige Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr erfolgt
   automatisch, sollte der Vertrag nicht bis spätestens 30. September des
   Jahres durch den Auftraggeber gekündigt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung Freibad
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE933 Harburg
   Hauptort der Ausführung:
   Freibad Jesteburg Am Alten Moor 15 21266 Jesteburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Freibad ab Saison 2024: Die Reinigung der innenliegenden Räume beginnt
   erst im Mai 2024!
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2024
   Ende: 31/08/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Eine dreimalige Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr erfolgt
   automatisch, sollte der Vertrag nicht bis spätestens 10. August des
   Jahres durch den Auftraggeber gekündigt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Eigenerklärung zur Eignung (Anlage A1)
   - Eigenerklärung zu Nachunternehmerleistungen (Bei Bedarf, Anlage A1),
   - Eigenerklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Bei Bedarf, Anlage
   A1).
   - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
   vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe
   eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB durchgeführt wurde (Vordruck in
   der Angebotserklärung enthalten)
   Mit dem Angebot hat der AN zudem weitere unternehmensbezogene Angaben
   abzugeben:
   - Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Bieter einer Bietergemeinschaft
   keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Abs. 1 Absatz 1 der
   Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
   Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive
   Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat/ haben (Vordruck in
   der Angebotserklärung enthalten)
   - Kopie des Handelsregistereintrages nach der jeweiligen Rechtsform
   nicht älter als 3 Monate
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und
   Sozialversicherungsbeiträgen (Anlage A1),
   - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aktueller Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssumme:
   - für Personenschäden mind. 3,00 Mio. EUR
   - für Sach- und Vermögensschäden mind. 2,50 EUR
   - für Bearbeitungsschäden mind. 50.000 EUR
   - für Allmählichkeitsschäden mind. 100.000 EUR
   - für Schlüsselschäden mind. 100.000 EUR je Schadensereignis oder die
   Erklärung eines Versicherers, dass er die vorgegebenen
   Versicherungssummen absichern würde (Im Auftragsfall ist eine
   bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung
   nachzuweisen).
   - Angaben zum Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den geforderten,
   losbezogenen Mindestumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz mit
   vergleichbaren Leistungen in den vergangenen drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren.
   (Vordruck in der Angebotserklärung enthalten)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Geforderte Mindestumsätze:
   Los 1: 100.000 EUR
   Los 2: 3.000 EUR
   Los 3: 9.000 EUR
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Objekteleitungszertifikat und Nachweise zur Qualifizierung:
   Entweder abgeschlossene Ausbildung als Gebäudereiniger/in (als
   Nachweis: Gesellenbrief) oder -
   Geprüfte/r Objektleitung der Innung o.ä. (als Nachweis
   Ausbildungszertifikat) oder vergleichbar.
   - Vorlage von Konzepten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Bei Angebotsabgabe für die Unterhaltsreinigung (Los 1):
   - Konzept "Objektstart" Phase 1
   - Konzept "Nachbetreuung" Phase 2
   - Konzept "Qualitätsmanagement" Unterhaltsreinigung (Los 1)
   Bei Angebotsabgabe für die Fensterreinigung (Los 2):
   - Konzept "Qualitätsmanagement Fensterreinigung"
   Bei Angebotsabgabe für die Freibadreinigung (Los 3):
   Konzept "Qualitätsmanagement Freibadreinigung"
   Der Umfang für jedes der Konzepte (E bis I) darf insgesamt 15 DIN A 4
   Seiten (12 pt Schrift, 1,5-zeilig) NICHT überschreiten.
   - Vorlage von Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen).
   Die Vorlage von mehr als insgesamt drei Referenzen je Los ist nicht
   gewünscht.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Bei einer Angebotsabgabe für Los 1:
   Eigenerklärung zu mindestens einem Referenzprojekt aus den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, das vergleichbare Leistungen der
   Unterhaltsreinigung in Objekten mit einer Reinigungsfläche von
   mindestens 5.000 m2 zum Gegenstand hatte.
   Bei einer Angebotsabgabe für Los 2:
   Eigenerklärung zu mindestens einem Referenzprojekt aus den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, das vergleichbare Leistungen der
   Fensterreinigung in Objekten mit einer Reinigungsfläche von mindestens
   1.500 m2 zum Gegenstand hatte.
   Bei einer Angebotsabgabe für Los 3:
   Eigenerklärung zu mindestens einem Referenzprojekt aus den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, das vergleichbare Leistungen der
   Unterhaltsreinigung Bäderbereich in Objekten mit einer Reinigungsfläche
   von mindestens 1.000 m2 zum Gegenstand hatte.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind
   im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei
   zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es
   somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der
   Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet
   unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den
   Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die
   Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind
   angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die
   aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird
   ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und
   Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter
   dem angegebenen Link veröffentlicht werden.
   Bieterfragen sollen möglichst bis spätestens zum 07.07.2023 um 10.00
   Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig
   gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
   Eine Objektbesichtigung zur Angebotsabgabe ist verpflichtend für die
   Lose 1, 2 und Los 3 in KW 24 (ab 12.06. bis 16.06.2023). Der
   Besichtigungsumfang enthält unterschiedliche Musterräume.
   Melden Sie sich bitte mindestens 3 Tage vorher per E-Mail bei: Frau
   Wille [10]d.wille@lkharburg.de Ihnen wird dann ein Termin zugewiesen
   und die Objektbesichtigung wird bestätigt. Die Samtgemeinde Jesteburg
   übernimmt die Absprachen mit den Gebäudeverantwortlichen. Die
   Samtgemeinde Jesteburg bestätigt die vereinbarten Termine per E-Mail.
   Vorlaufzeit mind. 3 Werktage.
   Zur Objektbesichtigung sind maximal 2 Personen zugelassen.
   Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen werden bei der Besichtigung
   nicht beantwortet.
   Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDY1RU30X9M
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131150
   Fax: +49 4131152943
   Internet-Adresse:
   [12]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
   t/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den
   §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der
   Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der
   Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender
   bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter
   Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@LKHarburg.de?subject=TED
   7. http://www.landkreis-harburg.de/
   8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDY1RU30X9M/documents
   9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDY1RU30X9M
  10. mailto:d.wille@lkharburg.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  12. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau