Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209182422897" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen - DE-Leipzig
Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen
Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
Dokument Nr...: 329207-2023 (ID: 2023060209182422897)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Leipzig: Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen
   2023/S 105/2023 329207
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Mitteldeutscher Rundfunk
   Postanschrift: Kantstraße 71-73
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 04275
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]HA-Beschaffung@mdr.de
   Telefon: +49 3413007447
   Fax: +49 3413006490
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.mdr.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY1RGRM016/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY1RGRM016
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Austausch Leuchtmitteltechnik Studio 1
   Referenznummer der Bekanntmachung: MDR 32-23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32211000 Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von 86 Stück ReLite Led Kit L, VariWhite HD+ für ARRI Studio
   2000 des Herstellers Coemar (Los 1) sowie Umbau der Leuchtmitteltechnik
   der im Studio 1 vorhandenen ARRI Studio 2000 Scheinwerfer
   Der MDR hat aus Kostengründen die unternehmerische Entscheidung
   getroffen, dass die bestehenden ARRI Studio 2000-Scheinwerfer auf LED
   umgebaut werden sollen. Im Rahmen einer Markterkundung sowie von
   Teststellungen hat sich das Produkt des Herstellers Coemar durchgesetzt
   und ist daher gesetzt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 290 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung LED ReLite-Kits des Herstellers Coemar
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32211000 Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen
   71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Mitteldeutscher Rundfunk Kantstraße 71-73 04275 Leipzig
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von 86 Stück Coemar ReLite Led Kit L, VariWhite HD+ für ARRI
   Studio 2000 im Motorbügel (SONDERBAU - MDR)
   Coemar Artikelnummer: A2060006
   bestehend aus:
   - LED-Gruppe variabel weiß montiert auf Kühlmodul mit Adapter zur
   direkten Montage auf ARRI2000 Lampenschlitten
   - externe Elektronikbox mit OLED-Display, Bedienelementen, Strom- und
   DMX512-Schnittstellen
   - Montageplatte für Elektronikbox
   - Montagekit mit allen benötigten Kleinteilen zur Befestigung der
   Komponenten des ReLite-Kits an einen ARRI Studio 2000
   Stufenlinsenscheinwerfer
   inklusive jeweil 2x in Papierform und 1x digital User Manual,
   Datenblätter, DMX Cart, EU-Konformitätserklärung für: "Coemar ReLite
   Led Kit L, VariWhite HD+ für ARRI Studio 2000 im Motorbügel (SONDERBAU
   - MDR)" und Coemar-Montageanleitung für Umrüstung Studioscheinwerfer
   "ARRI Studio 20000" in Motorbügel von 4 Pin- Halogen- Leuchtmittel auf
   "Coemar ReLite Led Kit L, VariWhite HD+ für ARRI Studio 2000 im
   Motorbügel" (SONDERBAU - MDR) sowie Coemar-Montageanleitung für
   Umrüstung Studioscheinwerfer "ARRI Studio 20000" in Bügel an
   Spitzlichtschiene von 2 Pin- Halogen- Leuchtmittel auf "Coemar ReLite
   Led Kit L, VariWhite HD+ für ARRI Studio 2000 im Motorbügel" (SONDERBAU
   - MDR)
   Diese Anleitungen müssen fotodokumentiert und die Handlungsanweisungen
   in deutscher Sprache beschrieben sein.
   Sie müssen eine Fachfirma in die Lage versetzten, den Umbau fehlerfrei
   und sachgerecht durchführen zu können.
   sowie
   Lieferung von 5 Stück Externe Elektronikbox mit OLED- Display,
   Bedienelementen, Strom- und DMX512-Schnittstellen
   Coemar Artikelnummer:
   und
   Lieferung von 1 Stück Werkzeugset f. ReLite Kit für Montage in ARRI
   Studio2000
   Coemar Artikelnummer: A1760005
   bestehend aus:
   - 1x Ringmaulschlüssel Schlüsselweite 7mm
   - 1x Ringmaulschlüssel Schlüsselweite 8mm
   - 1x Schraubendreher Kreuzschlitz Größe PH-2
   - 1x Schraubendreher Schlitz Größe 3,5
   - 1x 6-Kant Winkelschraubendreher, lang,
   Größe: 3mm
   - 1x 6-Kant Winkelschraubendreher, lang,
   Größe: 1,5mm
   - 1 x Spiralbohrer, HSS-E Größe 4mm
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 190 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 01/09/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umbau ARRI Studio 2000-Scheinwerfer
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32211000 Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen
   71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Mitteldeutscher Rundfunk Kantstraße 71-73 04275 Leipzig
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   - Aus-, Um- und Wiedereinbau von 69 Stück ARRI Studio 2000 Scheinwerfer
   im Motorbügel
   - Aus-, Um- und Wiedereinbau von 14 Stück ARRI Studio 2000 Scheinwerfer
   im Bügel an der Spitzlichtschiene
   - DGUV V3-Prüfung der umgebauten Scheinwerfer einschließlich des
   Referenzscheinwerfers
   - Entsorgung ausgebauter Alttechnik
   - Dokumentation
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 100 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/09/2023
   Ende: 30/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Für Los 1 und für Los 2:
   Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit des Bieters dient die Anlage C. In dieser Anlage
   bestätigt der Bieter, dass er über eine entsprechende
   Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe verfügt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Das Unternehmen hat eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung
   und verpflichtet sich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle,
   einen Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungsurkunde zu
   erbringen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   ausschließlich für Los 2:
   Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des
   Bieters dienen die Anlagen D (Referenzen), E (Eigenerklärung Befähigung
   Prüfung DGUV V3) und F (Fachkräfteprofile). Die Eignung wird durch den
   Nachweis der geforderten Qualifizierungen festgestellt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu Anlage D (Referenzen):
   Nachweis von mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen,
   in denen folgende Angaben zu machen sind:
   - Name und Anschrift der Firma
   - Ansprechpartner/ Telefonnummer/Mailadresse für Rückfragen des MDR
   bezüglich der angegebenen Referenz
   - Zeitraum der Leistungserbringung
   - Art der Leistung
   - Land/ Ort der Ausführung des Projektes
   - Netto-Umsatz der Leistungen in TEUR
   - Angaben inwieweit der ausführende Mitarbeiter / Team noch heute im
   Unternehmen zur Verfügung stehen
   - Kurzbeschreibung der Leistungen, Realisierungszeitpunkt in den
   letzten 3 abgeschlossenen sowie im laufenden Geschäftsjahr
   zu Anlage E (Eigenerklärung Befähigung Prüfung DGUV V3):
   Mindestens eine der zum Einsatz kommenden Fachkräfte muss die
   Befähigung zur Prüfung elektrotechnischer Anlagen gemäß DGUV V3
   nachweisen können.
   zu Anlage F (Fachkräfteprofile):
   Die Profile der zum Einsatz kommenden Fachkräfte sollen insbesondere
   den beruflichen Werdegang sowie Fachkenntnisse zum Inhalt haben und die
   Erfahrung der Fachkräfte widerspiegeln.
   Hinweis: Es ist nicht gefordert, dass die Qualifikationen von
   unterschiedlichen Personen erfüllt werden. Sollten geforderte
   Qualifikationen in einer Person vereint sein, ist dies auch zulässig.
   Insbesondere muss die zum Einsatz kommende Fachkraft "Montageleiter"
   über eine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie über eine
   mindestens 2jährige Berufspraxis bei Installationen im Bereich der
   Lichttechnik bei Broadcastunternehmen und/oder Unternehmen der
   Veranstaltungs-technik (z.B. Theater, Oper, Konzertveranstalter)
   verfügen und Erfahrungen über den Auf- und Umbau von komplexen Systemen
   im Broadcast- bzw. Bühnenumfeld besitzen.
   Die zum Einsatz kommende Fachkraft "Monteur" muss über eine
   abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie über eine mindestens
   1jährige Berufspraxis bei Installationen im Bereich der Lichttechnik
   bei Broadcastunternehmen und/oder Unternehmen der Veranstaltungstechnik
   (z.B. Theater, Oper, Konzertveranstalter) verfügen und Erfahrungen über
   den Auf- und Umbau von Systemen im Broadcast- bzw. Bühnenumfeld
   besitzen.
   Die zum Einsatz kommende Elektrofachkraft muss über eine
   elektrotechnische Berufsausbildung, z. B. Elektroniker oder eine andere
   für die vorgesehenen Prüfaufgaben wie z. B. DGUV 3 ausreichende
   elektrotechnische Qualifikation sowie eine mindestens 1jährige
   Berufspraxis auf dem Gebiet der Errichtung, dem Zusammenbau oder der
   Instandhaltung von elektrischen Arbeitsmitteln oder Anlagen verfügen
   und Erfahrungen über den Auf- und Umbau von Systemen im Broadcast- bzw.
   Bühnenumfeld besitzen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Anlage G - Eigenerklärung Mindestlohngesetz
   Anlage H - Eigenerklärung Russlandbezug
   Anlage 1 - Leistungsbeschreibung
   Anlage 2 - Umbauanleitung Stand 29.03.2023
   Anlage 3 - Fremdfirmenbroschüre
   Anlage 4 - Übernahmebestätigung Alttechnik
   Anlage 5 - die Lieferungs- und Leistungsbedingungen des Mitteldeutschen
   Rundfunks (MDR), gültig ab 01.03.2023
   Anlage 6 - die Besonderen Bestimmungen zu Vertraulichkeit, Datenschutz
   und IT-Sicherheit im MDR (AGB-IT), Fassung 03/2005
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 13:30
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der MDR hat aus Kostengründen die unternehmerische Entscheidung
   getroffen, dass die bestehenden ARRI Studio 2000-Scheinwerfer auf LED
   umgebaut werden sollen. Im Rahmen einer Markterkundung sowie von
   Teststellungen hat sich das Produkt des Herstellers Coemar durchgesetzt
   und ist daher gesetzt.
   1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
   bei der Landesdirektion Sachsen
   Braustraße 2
   04107 Leipzig
   Ansprechpartner: Wiltrud Kadenbach
   Referatsleiterin
   Telefon: +49.(0)341.977-3800
   Fax: +49.(0)341.977-1049
   E-Mail: [10]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
   Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder
   denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
   Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15
   Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder
   den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn
   und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er
   unzulässig.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FY1RGRM016
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
   Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:HA-Beschaffung@mdr.de?subject=TED
   7. https://www.mdr.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY1RGRM016/documents
   9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY1RGRM016
  10. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau