Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209204323228" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau - DE-Schwerin
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Dokument Nr...: 329586-2023 (ID: 2023060209204323228)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Schwerin: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   2023/S 105/2023 329586
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Schwerin
   Postanschrift: Pampower Straße 68
   Ort: Schwerin
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 19061
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe-sba-sn@sbv.mv-regierung.de
   Telefon: +49 385-58881010
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.rib.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.rib.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/123398
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/3/tenderId/123398
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Strassen- und Brückenbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Streckenplanung Lph. 3- 6 u. Planung Bauwerke 1, 3, 4, 5, 6, 7 u. 8
   Referenznummer der Bekanntmachung: 223979
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen des hier gegenständlichen VgV-Verfahrens sollen die
   Planungsleistungen für das BVWP-Projekt "B 104 OU Schwerin, B 106 bis
   Paulsdamm" ausgeschrieben und vergeben werden. Die Ausgeschriebenen
   Leistungen umfassen die Streckenplanung für die Leistungsphasen 3 bis 6
   (Leistungsphasen gem. HOAI) und Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie
   Fachplanung Tragwerksplanung für die Bauwerke 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8.
   Des Weiteren umfasst die Ausschreibung die Planung des Rückbaus zweier
   vorhandener Bauwerke und die Sicherheits- u. Gesundheitskoordination
   für die Gesamtmaßnahme.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Planungsleistungen für Gesamtvorhaben der Leistungsphasen ab der
   Voruntersuchung/Linienbestätigung der Strecke:
   Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphasen 3 bis 6 nach HOAI
   Objektplanung Ingenieurbauwerke Bauwerke 1, 3, 4, 5, 6, 7 + 8
   Fachplanung Tragwerksplanung Bauwerke 1, 3, 4, 5, 6, 7 + 8
   Sicherheits- u. Gesundheitskoordination Gesamtmaßnahme
   Objektplanung Ingenieurbauwerke für den Rückbau der Paulsdammbrücke
   Fachplanung Tragwerksplanung für den Rückbau der Paulsdammbrücke
   Objektplanung Ingenieurbauwerke für den Rückbau der Brücke ü. den
   Wickendorfer Kanal
   Objektplanung Verkehrsanlagen für Radweg zwischen Wickendorf und dem
   Knotenpunkt B 104 & B 106
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Fachkräfte / Gewichtung: 40
   Preis - Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/10/2023
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bei zusätzlichen sich aus der Planung ergebenden
   Untersuchungen/Planungsleistungen und/oder bei Verzögerungen im
   Baurechtsverfahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   § 45 (1) Nr. 1 VgV i. V. m. § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz
   § 45 (4) Nr. 2 VgV i. V. m. § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer
   Berufshaftpflichtversicherung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   § 45 (1) Nr. 1 VgV i. V. m. § 45 (4) Nr. 4 VgV:
   Der Bieter muss mindestens folgenden Jahresumsatz in den nachfolgenden
   Tätigkeitsbereichen des Auftrags aufweisen:
   o Objektplanung Verkehrsanlagen: 750.000,00  (brutto)
   o Objektplanung Ingenieurbauwerke: 500.000,00  (brutto)
   o Fachplanung Tragwerksplanung: 500.000,00  (brutto)
   Die v. g. Mindestjahresumsätze im jeweiligen Tätigkeitsbereich des
   Auftrags muss der Bieter jeweils in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren erzielt haben, damit dieser Mindeststandard als erfüllt
   gilt. Bei Bietergemeinschaften wird die Summe der Jahresumsätze in dem
   jeweiligen Tätigkeitsbereich des Auftrags der einzelnen Mitglieder der
   Bietergemeinschaft gebildet und bildet dann die Grundlage für die
   Prüfung der geforderten Mindestjahresumsätze.
   § 45 (4) Nr. 2 VgV i. V. m. § 45 (4) Nr. 2 VgV:
   Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine
   Deckungssumme für Personen-schäden in Höhe von 3,00 Mio.  und für
   sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,00 Mio. 
   gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der
   Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der Versicherungssumme
   beträgt. Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen zur
   Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
   beizufügen und es muss in diesem Fall der Versicherungsschutz für alle
   Mitglieder jeweils in voller Höhe bestehen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   § 46 (3) Nr. 1 VgV i.V.m. § 75 (5) VgV: Firmenreferenzen
   § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung und technische Ausrüstung, über die das
   Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
   § 46 (3) Nr. 3 VgV: Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der
   Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten
   § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an
   Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden soll.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   [11]https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=123398
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB sowie fakultative
   Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Die Angebotsfrist wird 35 auf 30 Tage reduziert, da eine elektronische
   Übermittlung der Angebote von der Vergabestelle akzeptiert wird und
   dies gem. § 15 Abs. 4 VgV die Möglichkeit für die Rezierung der
   Angebotsfrist um 5 Tage eröffnet.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   elektronische Öffnung
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   elektronische Öffnung
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
   beim Minsterium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3855885165
   Fax: +49 3855884855817
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
   des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
   Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
   GWB § 160 Abs. 3: Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vegabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens nach Ablauf der Frist der Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Straßenbauamt Schwerin
   Postanschrift: Pampower Straße 68
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19061
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 385-58881010
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabe-sba-sn@sbv.mv-regierung.de?subject=TED
   7. https://www.vergabe.rib.de/
   8. https://www.vergabe.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/123398
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/123398
  11. https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=123398
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau