Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209221323472" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Errichtung von Zäunen - DE-Ingelheim am Rhein
Errichtung von Zäunen
Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
Dokument Nr...: 329735-2023 (ID: 2023060209221323472)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Ingelheim am Rhein: Errichtung von Zäunen
   2023/S 105/2023 329735
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
   Postanschrift: Georg-Rückert-Str. 11
   Ort: Ingelheim am Rhein
   NUTS-Code: DEB3J Mainz-Bingen
   Postleitzahl: 55218
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement 22b
   E-Mail: [6]leusch.juergen@mainz-bingen.de
   Telefon: +49 61327872212
   Fax: +49 6132787972212
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.mainz-bingen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59Y16Y1GKFA/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59Y16Y1GKFA
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau BBS Ingelheim am Rhein - Zaunbauarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 230530 BBS-IN ZBA
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45342000 Errichtung von Zäunen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Zaunbauarbeiten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45340000 Installation von Zäunen, Geländern und
   Sicherheitseinrichtungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB3J Mainz-Bingen
   Hauptort der Ausführung:
   Neubau BBS Ingelheim Ludwig-Langstäder-Str. 6 55218 Ingelheim am Rhein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   ca. 27,00 lfdm Grenzzaun, H = 1,20 m, liefern und montieren
   ca. 324,00 lfdm Grenzzaun, H = 2,00 m, liefern und montieren
   4,00 Stk Toranlage, B = 2,00 m, liefern und montieren
   1,00 Stk Toranlage, B = 4,00 m, liefern und montieren
   2,00 Stk Toranlage, B = 6,00 m, liefern und montieren
   1,00 Stk Toranlage, B = 5,00 m, elektrisch, liefern und montieren
   1,00 Stk Toranlage elektrisch, B = 9,00 m, elektrisch, liefern und
   montieren
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/10/2023
   Ende: 29/03/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Zur Bestätigung der Eigenerklärung sind die gem. Nr. c des Formulars
   "211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes EU - Einheitliche
   Fassung)" Anlage Vergabeunterlagen- geforderten
   Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen. Angaben zu Insolvenzverfahren
   und Liquidation - gem. Auslobungsunterlagen/Erklärung zur Eignung.
   Ausländische Unternehmen haben jeweils vergleichbare Nachweise zu
   erbringen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte
   Übersetzung beizufügen.
   Zwingende Ausschlussgründe im Verfahren sind Verstöße gegen das "Gesetz
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 123 Zwingende
   Ausschlussgründe"
   Fakultative Ausschlussgründe im Verfahren sind Verstöße gegen das
   "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 124 Fakultative
   Ausschlussgründe"
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Einreichung der Angebote hat zwingend unter Einreichung der in der
   Bekanntmachung genannten Eignungsnachweisen zu erfolgen. Hierzu zählen:
   - Mindest-Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2019, 2020, 2021) von
   51.000 EUR (netto) als Mittelwert der letzten drei Geschäftsjahre,
   - Nachweis einer gültigen Berufshaftpflicht mit den Deckungssummen von
   mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2,5 Mio. EUR
   für Sach-, und Vermögensschäden,
   - Angaben über die Zahl der in den letzten drei Jahren durchschnittlich
   beschäftigten Mitarbeiter, sowie Nennung der Projektleitung.
   Im Übrigen sind für jeden Nachunternehmer sowie für den Bewerber bzw.
   sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft Erklärungen und Angaben
   zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Einreichung der Angebote hat zwingend unter Einreichung der in der
   Bekanntmachung genannten Eignungsnachweisen zu erfolgen. Hierzu zählen:
   - Nachweis der erforderlichen hohen fachlichen Qualifikation des
   Erstellers des Explosionsschutzdokumentes:
   a. Nachweis der Teilnahme an einer Schulung zum
   Explosionsschutzdokument (InTuS Akademie, TÜV, Umweltinstitut oder
   vergleichbar), oder
   b. Ausbildung als Sicherheitsingenieur (nach ASiG in Verbindung mit
   DGUV Vorschrift 2), oder
   c. Fachkunde Gefahrstoffe (Gefahrstoffbeauftragter) (mindestens
   2-Tages-Seminar, TÜV, Umweltinstitut oder vergleichbar), oder
   d. vergleichbarer Nachweis der Qualifikation
   - Akkreditierungsnachweis des vorgesehenen Untersuchungslabors nach DIN
   EN ISO/IEC 17025:2018.
   Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten
   (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers, die mit
   den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind:
   a) Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne
   Labor- und gewerbliche Leistungen) bei einem Explosionsschutzdokument
   (Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes innerhalb der letzten 5
   Jahre oder Fortschreibung eines bestehenden Explosionsschutzdokumentes
   innerhalb der letzten 5 Jahre)
   Sofern nicht für den Punkt a) eine Referenz vorgelegt werden kann,
   erfolgt der Ausschluss.
   - Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (akkreditiertes
   Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 oder vergleichbar oder eigenes,
   nicht akkreditiertes Qualitätsmanagementsystem)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Mehrkosten für die Hygiene und Gesundheitsschutzmaßnahmen sowie
   Leistungserschwerungen, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht
   werden, sind mit einzukalkulieren.
   Der Auftragnehmer hat Unstimmigkeiten in den Ausführungsunterlagen dem
   Architekten / Fachplaner vor Ausführung der Arbeiten unverzüglich
   schriftlich mitzuteilen.
   Planunterlagen werden dem AN 2-fach in Papierform zur Verfügung
   gestellt. Alle weiteren Papierausfertigungen von Planunterlagen sind
   durch den AN selbst zu vervielfältigen, der AN erhält hierzu die
   Planunterlagen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
   Der AN hat alle Rechnungen inkl. Anlagen 1-fach in Papierform der
   prüfenden Stelle (sofern die prü-fende Stelle nicht der AG ist), sowie
   dem AG elektronisch lesbar in PDF Form zu übermitteln.
   Der Auftragnehmer hat möglichst vor Beginn seiner Arbeiten zu prüfen,
   ob die vorgesehene Ausführung sich für die Durchführung seiner Leistung
   eignet. Bedenken sind dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich
   mitzuteilen.
   Vom Auftraggeber werden Strom- und Wasseranschlüsse zur Verfügung
   gestellt. Die Kosten werden auf die Auftragnehmer umgelegt, die
   Kostenbeteiligung beträgt 0,3 % der Bruttoschlussrechnungssumme.
   Der Auftraggeber wird bis nach Beendigung der Baumaßnahme
   Sanitärcontainer aufstellen. Die Kosten werden auf die Auftragnehmer
   umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,2 % der
   Bruttoschlussrechnungssumme.
   Der Auftraggeber schließt eine Bauwesenversicherung ab. Die Kosten
   hierfür werden auf die Auftragnehmer umgelegt, es werden 0,2 % der
   Bruttoschlussrechnungssumme in Abzug gebracht; der Selbstbehalt pro
   Schaden beträgt 500,00 EUR.
   Der Auftraggeber wird bis nach Beendigung der Baumaßnahme ein Bauschild
   aufstellen.
   Die Kosten für die Firmenstreifen werden auf die Auftragnehmer
   umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,15 % der
   Bruttoschlussrechnungssumme.
   Die Kosten für allgemeine Baureinigungsarbeiten werden auf die
   Auftragnehmer umgelegt, es werden 0,2 % der Bruttoschlussrechnungssumme
   in Abzug gebracht; die Punkte 4.1.11 und 4.1.12 DIN 18299 VOB/C bleiben
   unberührt.
   Die Arbeiten sind in enger Absprache mit der Bauleitung und der
   Fachabteilung des Auftraggebers auszuführen.
   Es muss immer ein deutschsprachiger Vorarbeiter auf der Baustelle sein.
   Siehe hierzu auch Blatt "09 Allgemeine Vorbemerkungen", in den
   Vergabeunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 09:30
   Ort:
   Kreisverwaltung Mainz-Bingen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   keine Bieter zugelassen - elektronisches Vergabeverfahren, keine
   schriftliche Angebote zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Ohne Vorlage von Formblatt 213 wird das Angebot ausgeschlossen!!
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y59Y16Y1GKFA
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131-162234
   Fax: +49 6131-162113
   Internet-Adresse:
   [11]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
   bekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131-162234
   Fax: +49 6131-162113
   Internet-Adresse:
   [13]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
   bekammer/
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131-162234
   Fax: +49 6131-162113
   Internet-Adresse:
   [15]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
   bekammer/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:leusch.juergen@mainz-bingen.de?subject=TED
   7. http://www.mainz-bingen.de/
   8. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59Y16Y1GKFA/documents
   9. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59Y16Y1GKFA
  10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  11. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
  12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  13. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
  14. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  15. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau