Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209222923520" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bestattungsdienste - DE-Neubiberg
Bestattungsdienste
Dienstleistungen des Bestattungswesens
Dokument Nr...: 329829-2023 (ID: 2023060209222923520)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Neubiberg: Bestattungsdienste
   2023/S 105/2023 329829
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
   Postanschrift: Rathausplatz 8
   Ort: Gemeinde Neubiberg
   NUTS-Code: DE216 Bad Tölz-Wolfratshausen
   Postleitzahl: 85579 Neubiberg
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): ZV KD Oberland- Zentrale Beschaffungsstelle
   E-Mail: [6]vergabe@zv-oberland.de
   Telefon: +49 8041441700
   Fax: +49 80414417999
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/247090
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/247090
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/247090
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hoheitliche Bestattungsdienstleistungen und Friedhofsdienste inkl.
   Sozialbestattungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 3-2-EU-anw-23-171
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98371000 Bestattungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die nachfolgende Ausschreibung ist für hoheitliche Leistungen auf den
   Friedhöfen der Gemeinde Neubiberg. Wirtschaftliche und technische
   Gründe zur Ausschreibung:
   parallele Arbeitsschritte die zusammen durch den Dienstleiter
   koordiniert werden müssen wie Terminvereinbarung und Koordination von
   Trauerfeier und Beerdigungen inkl. aller Vorbereitungen und technischen
   Maßnahmen wie z.B. Grabaushub, Reinigung der Räumlichkeiten vor und
   nach Trauerfeiern und Beerdigungen, sowie Vorhaltung und Beachtung der
   Kapazitäten (auch z.B. für Leichenkühlung)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Neubiberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die nachfolgende Ausschreibung ist für hoheitliche Leistungen auf den
   Friedhöfen der Gemeinde Neubiberg. Wirtschaftliche und technische
   Gründe zur Ausschreibung:
   parallele Arbeitsschritte die zusammen durch den Dienstleiter
   koordiniert werden müssen wie Terminvereinbarung und Koordination von
   Trauerfeier und Beerdigungen inkl. aller Vorbereitungen und technischen
   Maßnahmen wie z.B. Grabaushub, Reinigung der Räumlichkeiten vor und
   nach Trauerfeiern und Beerdigungen, sowie Vorhaltung und Beachtung der
   Kapazitäten (auch z.B. für Leichenkühlung)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   der Vertrag kann sich um maximal 2 Jahre verlängern
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   der Vertrag kann sich um maximal 2 Jahre verlängern
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt L124 eine
   Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
   ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft)
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für
   den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) der und geben hierzu die
   PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   III.1.2.1)
   Nachweis einer Berufs- oder/ und Betriebshaftpflichtversicherung in
   bestimmter geeigneter Höhe. Eine entsprechende Zusicherung der
   Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis werde(n)
   ich/wir auf gesondertes Verlangen übersenden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.2.2)
   Umsatz des Unternehmens pro Jahr der letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ab (für
   Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft,)
   III.1.2.3) weitere Eigenerklärungen gemäß Formblatt L124
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für
   den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) der und geben hierzu die
   PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft)
   Nimmt der Bieter/Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer
   Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unter-nehmen in Anspruch, müssen
   diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die
   Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung
   (Formblatt L236) abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angabe von Referenzen aus den letzten 3 Kalenderjahren unter Aufführung
   - der Bezeichnung der Leistung,
   - des Auftragswertes,
   - des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes,
   - des Auftraggebers und
   - des jeweiligen Ansprechpartners:
   Beschreibung der Referenzen (vergleichbar gilt eine Ausführung, wenn
   folgende Ausführungsmerkmale vorliegen):
   Bestattungsdienstleistungen
   Anzahl der geforderten Referenzen: 3
   (Referenzobjekte mit einer Summe (Rechnungswert, netto) von weniger als
   50.000  sind im Umfang nicht mit der ausgeschriebenen Leistung
   vergleichbar.)
   Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden: Mindestkriterium: geprüfter
   Bestattungsmeister/in als Inhaber oder Beschäftigter
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu III.1.2.1:
   Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
   bestimmter geeigneter Höhe
   Mindesthöhe Personenschäden: 3.000.000 EUR
   Mindesthöhe Sach- und Vermögensschäden: 300.000 EUR
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 08:05
   Ort:
   Bad Tölz
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
   Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 9
   Ort: Bad Tölz
   Postleitzahl: 83646
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabe@zv-oberland.de
   Telefon: +49 8041441700
   Fax: +49 80414417999
   Internet-Adresse: [13]https://www.zv-oberland.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@zv-oberland.de?subject=TED
   7. https://www.vergabe.bayern.de/
   8. https://www.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/247090
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/247090
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/247090
  12. mailto:vergabe@zv-oberland.de?subject=TED
  13. https://www.zv-oberland.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau