Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209225223590" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrizität - DE-Lutherstadt Wittenberg
Elektrizität
Dokument Nr...: 329907-2023 (ID: 2023060209225223590)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Lutherstadt Wittenberg: Elektrizität
   2023/S 105/2023 329907
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
   Postanschrift: Breitscheidstraße 3
   Ort: Lutherstadt Wittenberg
   NUTS-Code: DEE0E Wittenberg
   Postleitzahl: 06886
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@landkreis-wittenberg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.landkreis-wittenberg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18843a91a8c-684e24d3
   24743f0c
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Elektroenergie für die Abnahmestellen des Landkreises
   Wittenberg
   Referenznummer der Bekanntmachung: O 91/23 L
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09310000 Elektrizität
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von Elektroenergie für die Abnahmestellen des Landkreises
   Wittenberg
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE0E Wittenberg
   Hauptort der Ausführung:
   Abnahmestellen des Landkreises Wittenberg (06886)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von Elektroenergie für die Abnahmestellen des Landkreises
   Wittenberg;
   Lieferzeitraum: 01.11.2023 - 31.12.2025;
   Lieferstellen:
   - 35 SLP- Lieferstellen allgemein Versorgung; ca. 1.146.524 kWh
   - 4 RLM - Lieferstellen; ca. 1.063.727 kWh
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 2 600 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2023
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
   vollständig und direkt unter [10]www.evergabe.de/unterlagen abgerufen
   werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der
   Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen,
   Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei
   vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eigenerklärungen (Formblatt
   "Eigenerklärung zur Eignung" - in den Vergabeunterlagen enthalten) oder
   anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch
   Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (ULV der
   Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und
   Thüringen oder im AVPQ für die entsprechende Leistung) nachzuweisen.
   Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" enthält folgende Angaben:
   - Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind
   - zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   Es sind mind. 3 Referenzen über früher ausgeführte, mit dem
   Auftragsgegenstand vergleichbare, Aufträge in Form einer Liste der in
   den letzten höchstens 3* Kalenderjahren erbrachten Leistungen mit
   Angabe der Beträge in Euro (Auftragswert), der Daten (Anzahl der
   Abnahmestellen, Liefermenge/Jahr), des Lieferzeitraums sowie des
   öffentlichen oder privaten Auftraggebers zu benennen
   - zur Eintragung in in ein Berufsregister
   - zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
   - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung
   * Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch
   einschlägige Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre
   zurückliegen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1) Geforderte Sicherheiten: - keine
   2) Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften:
   gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtemVertreter.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen:
   - Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA (falls
   erforderlich)
   - Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen)
   - bei beabsichtigten Nachunternehmereinsatz:
   - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen mit Angabe der
   auszuführenden Teilleistung der Leistungsbeschreibung und der Namen
   der/des Nachunternehmer/s
   (jeweils in den Vergabeunterlagen enthalten)
   2. Der Bieter hat seinem Angebot u.a. einen
   Musterstromlieferungsvertrag (als ergänzende Bedingung) beizufügen.
   3. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft
   sowie die unter III.1.1 und VI.3 Nr. 1 aufgeführten Nachweise und
   Erklärungen durch jedes Mitglied
   der Bietergemeinschaft vorzulegen.
   4. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen
   folgende Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vorgelegt werden:
   - die unter III.1.1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen, die
   Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) sowie die
   Verpflichtungserklärung
   5. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform eVergabe.de zu
   stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende
   Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet,
   zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum
   Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu
   erteilen.
   Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens
   30.06.2023 angefordert werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
   1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   gerügt hat;
   2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
   3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt hat; und
   4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen,
   Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat
   (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@landkreis-wittenberg.de?subject=TED
   7. http://www.landkreis-wittenberg.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18843a91a8c-684e24d324743f0c
   9. http://www.evergabe.de/
  10. http://www.evergabe.de/unterlagen
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau