Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209255924077" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rechnungslegung und -prüfung - DE-Bonn
Rechnungslegung und -prüfung
Betriebsprüfung
Dokument Nr...: 330330-2023 (ID: 2023060209255924077)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Bonn: Rechnungslegung und -prüfung
   2023/S 105/2023 330330
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53117
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat ZII 6
   E-Mail: [6]vergabe@bafin.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bafin.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G63YV/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G63YV
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 14 Kreditinstituten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/0262-000
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79210000 Rechnungslegung und -prüfung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG
   bei 14 Kreditinstituten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 020 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Genossenschaftsbanken
   jeweils mit Hauptsitz in Bayern
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Genossenschaftsbanken
   jeweils mit Hauptsitz in Bayern
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 140 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit
   Hauptsitz in Bayern und einer Sparkasse mit Hauptsitz in
   Baden-Württemberg
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit
   Hauptsitz in Bayern und einer Sparkasse mit Hauptsitz in
   Baden-Württemberg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 120 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank und
   bei einer Sparkasse jeweils mit Hauptsitz in Bayern
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank und
   bei einer Sparkasse jeweils mit Hauptsitz in Bayern
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 160 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank und
   einer Sparkasse jeweils mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank und
   einer Sparkasse jeweils mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 120 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Sparkassen jeweils mit
   Hauptsitz in Baden-Württemberg
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei zwei Sparkassen
   jeweils mit Hauptsitz in Baden-Württemberg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 160 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in
   Baden-Württemberg
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in
   Baden-Württemberg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit
   Hauptsitz in Bayern
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank
   mit Hauptsitz in Bayern
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank mit
   Hauptsitz in Hessen
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Genossenschaftsbank
   mit Hauptsitz in Hessen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in
   Schleswig-Holstein
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79212000 Betriebsprüfung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße
   108 53117 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sonderprüfung nach § 44 Abs. 1 KWG bei einer Sparkasse mit Hauptsitz in
   Schleswig-Holstein
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bei dem Bieter bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft muss es sich
   um:
   - eine/n öffentlich bestellte/n Wirtschaftsprüfer/-in oder
   - eine durch die Wirtschaftsprüferkammer anerkannte
   Wirtschaftsprüfungsgesellschaft handeln, der/die befugt ist, gesetzlich
   vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchzuführen und als solche/r eine
   Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer bei der
   Wirtschaftsprüferkammer abgegeben hat.
   Dies ist durch eine Eigenerklärung gemäß Anlage 26.4. nachzuweisen.
   Als Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Unterauftragnehmer
   ausgeschlossen sind, selbst wenn die obigen Anforderungen erfüllt
   werden, jedoch Prüfungsverbände i.S.d. § 340k Abs. 2 Satz 1 HGB und
   Prüfungsstellen i.S.d. § 340k Abs. 3 Satz 1 HGB bzw. mit ihnen über ein
   Netzwerk nach § 319b HGB oder in sonstiger Weise verbundene
   Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
   Der Bieter/Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft bestätigt zudem in
   der Eigenerklärung gemäß Anlage 26.4., dass weder gegen ihn noch gegen
   ein Mitglied der Bietergemeinschaft noch gegen den/die jeweils
   verantwortliche/n Prüfungsleiter/in (m/w/d) in den letzten fünf Jahren
   rechtskräftige berufsaufsichtliche Maßnahmen gemäß § 68 WPO verhängt
   wurden.
   Sofern eine solche Erklärung nicht oder nicht uneingeschränkt abgegeben
   werden kann, ist mittels einer selbst zu erstellenden Anlage zu
   erläutern, warum dennoch eine Teilnahme am Vergabeverfahren möglich
   sein soll. Es wird in einem solchen Falle im Einzelfall geprüft, ob ein
   Ausschluss vom Vergabeverfahren erfolgen wird.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es gelten die nachfolgenden Eignungsanforderungen für das für den
   Auftrag vorgesehene Personal:
   - Verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d)
   Der/die jeweils verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d) (Person
   entsprechend § 43 Abs. 3 S. 3 WPO) ist Wirtschaftsprüfer/in.
   Er/sie verfügt über eine mindestens 4-jährige Berufserfahrung aus dem
   Zeitraum seit dem 01.01.2015 in der Planung und Durchführung von
   gesetzlichen Abschlussprüfungen bei Kreditinstituten, die das
   Kreditgeschäft betreiben, und/oder Sonderprüfungen gemäß § 44 Abs. 1
   KWG bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben,
   einschließlich Erfahrungen in der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des
   Kreditgeschäfts sowie der Einzelkreditprüfung einschließlich der
   Sicherheitenbewertung.
   Der/die jeweils verantwortliche Prüfungsleiter/in (m/w/d) gibt
   mindestens drei Prüfungen (gesetzliche Abschlussprüfungen und/oder
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG) von Kreditinstituten, die das
   Kreditgeschäft betreiben, davon mindestens zwei Prüfungen aus dem
   Zeitraum seit 2020 als Referenz an, die er/sie in einer Funktion als
   verantwortliche/r Prüfungsleiter/in (m/w/d) geplant und durchgeführt
   hat. Es sind dabei für jede Prüfung jeweils der Namen des geprüften
   Kreditinstitutes, der Prüfungszeitraum und die Prüfungsdauer anzugeben,
   und die als Prüfungsleiter/in (m/w/d) durchgeführten Tätigkeiten zu
   beschreiben.
   Der/die jeweils verantwortliche Prüfungsleiter/in (m/w/d) ist mit den
   aufsichtsrechtlichen Anforderungen und sonstigen Verlautbarungen der
   BaFin, den einschlägigen (technischen) Standards sowie den
   einschlägigen Vorgaben des IDW vertraut. Dies gilt insbesondere mit
   Blick auf die Ordnungsmäßigkeit des Kreditgeschäfts sowie die
   Einzelkreditprüfungen einschließlich Sicherheitenbewertungen.
   Dies ist durch eine Eigenerklärung gemäß Anlage 26.5. nachzuweisen.
   - Erfahrene/r Prüfer/in (m/w/d)
   Ein/e erfahrene/r Prüfer/in (m/w/d) verfügt über eine mindestens
   3-jährige Berufserfahrung aus dem Zeitraum seit dem 01.01.2017 in der
   Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen bei Kreditinstituten,
   die das Kreditgeschäft betreiben, und/oder Sonderprüfungen gemäß § 44
   Abs. 1 KWG bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben,
   einschließlich Erfahrungen in der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des
   Kreditgeschäfts sowie der Einzelkreditprüfung einschließlich der
   Sicherheitenbewertung.
   Zudem ist er/sie mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen und
   sonstigen Verlautbarungen der BaFin, den einschlägigen (technischen)
   Standards sowie den einschlägigen Vorgaben des IDW vertraut. Dies gilt
   insbesondere mit Blick auf die Ordnungsmäßigkeit des Kreditgeschäfts
   sowie die Einzelkreditprüfungen einschließlich Sicherheitenbewertungen.
   Dies ist durch eine Eigenerklärung gemäß Anlage 26.6. nachzuweisen.
   - Übrige Prüfer/in (m/w/d)
   Jede/r übrige/r Prüfer/in (m/w/d) verfügt über eine mindestens
   1-jährige Berufserfahrung aus dem Zeitraum seit dem 01.01.2019 in der
   Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen bei Kreditinstituten,
   die das Kreditgeschäft betreiben, und/oder Sonderprüfungen gemäß § 44
   Abs. 1 KWG bei Kreditinstituten, die das Kreditgeschäft betreiben,
   einschließlich Erfahrungen in der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des
   Kreditgeschäfts sowie der Einzelkreditprüfung einschließlich der
   Sicherheitenbewertung.
   Zudem ist er/sie mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen und
   sonstigen Verlautbarungen der BaFin, den einschlägigen (technischen)
   Standards sowie den einschlägigen Vorgaben des IDW vertraut. Dies gilt
   insbesondere mit Blick auf die Ordnungsmäßigkeit des Kreditgeschäfts
   sowie die Einzelkreditprüfungen einschließlich Sicherheitbewertungen.
   Dies ist durch eine Eigenerklärung gemäß Anlage 26.7. nachzuweisen.
   - Mindestens 50 % der für die jeweilige Prüfung eingesetzten
   Prüfer/innen (m/w/d), wobei der/die verantwortliche Prüfungsleiter/in
   (m/w/d) diesbezüglich nicht zu den Prüfern/Prüferinnen (m/w/d) zählt,
   müssen erfahrene Prüfer/innen (m/w/d) sein. Es ist ausdrücklich
   zulässig (neben dem/der verantwortlichen Prüfungsleiter/in (m/w/d)),
   auch nur erfahrene Prüfer/innen (m/w/d) einzusetzen.
   - Jede zur Prüfung eingesetzte Person muss die Eignungsanforderungen
   mindestens einer der o.g. Prüferkategorien (verantwortliche/r
   Prüfungsleiter/in (m/w/d), erfahrene/r Prüfer/in (m/w/d) oder übrige/r
   Prüfer/in (m/w/d)) erfüllen und ist bezogen auf die Eignung einer der
   Prüferkategorien zuzuordnen. Personen, die die Eignungsanforderung
   keiner der Kategorien erfüllen, dürfen nicht für die Prüfung eingesetzt
   werden.
   - Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die für die Eignung
   verwendete Einstufung nicht mit der im Vertrag verwendeten
   Prüferkategorie übereinstimmen muss. Eine Person, die für die Eignung
   der Prüferkategorie "erfahrene/r Prüfer/in" zugeordnet ist und die
   entsprechenden Anforderungen erfüllt, kann z.B. im Vertrag auch einer
   vom Bieter genutzten Prüferkategorie z.B. "Manager" zugeordnet sein.
   Die Anforderungen an die Qualifikation und Erfahrung des Personals sind
   somit zu belegen durch:
   - eine Eigenerklärung des Bieters unter Verwendung der Anlage 26.4
   sowie
   - Eigenerklärung/en des/der verantwortlichen Prüfungsleiter/s bzw. der
   verantwortlichen Prüfungsleiterin/nen (m/w/d) unter Verwendung der
   Anlage 26.5, und
   - Eigenerklärung/en des/der erfahrenen Prüfer/s bzw. der erfahrenen
   Prüferin/nen (m/w/d) unter Verwendung der Anlage 26.6, und ggf.
   - Eigenerklärungen des/der übrigen Prüfer/s bzw. der übrigen
   Prüferin/nen (m/w/d) unter Verwendung der Anlage 26.7.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Gemäß § 46 Abs. 2 VgV kann der öffentliche Auftraggeber die berufliche
   Leistungsfähigkeit eines Bieters verneinen, wenn er festgestellt hat,
   dass dieser Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen
   Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
   Zur Vermeidung von Interessenkonflikten und um die Unbefangenheit des
   Bieters für die jeweilige aufsichtliche Prüfung sicherstellen zu
   können, sind über die allgemeinen Regeln zum Ausschluss einer
   Befangenheit nach §§ 319, 319b HGB hinaus der Abschlussprüfer und der §
   44 Abs. 1 KWG-Prüfer des jeweiligen Kreditinstitutes der letzten vier
   Jahre als Prüfer ausgeschlossen. Ferner sind Bieter ausgeschlossen, die
   in den letzten vier Jahren für das jeweilige Kreditinstitut
   Nichtprüfungsleistungen nach Art 5 Abs. 1 Unterabsatz 2 der Verordnung
   (EU) Nr. 537/2014 erbracht haben.
   Die Namen der Kreditinstitute werden gemäß den Regelungen unter Ziffer
   7 der Bewerbungsbedingungen während der Angebotsfrist mitgeteilt.
   Die Frage der Interessenskollision wird für jedes Los getrennt
   betrachtet.
   Bei Losen, die die Prüfung mehrerer Kreditinstitute beinhalten, führt
   ein Interessenskonflikt bei einem der Kreditinstitute dazu, dass ein
   Interessenskonflikt für das komplette Los besteht und ein abgegebenes
   Angebot ausgeschlossen werden muss.
   Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Erklärung abzugeben, dass ihm
   anhand der vorhandenen Informationen zu diesem Vergabeverfahren keine
   Interessenkonflikte bekannt sind, die eine Unbefangenheit als Prüfer
   gefährden können (Anlage 26.4).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Nichtvorlage von Ausschlussgründen
   In der Erklärung zur Nichtvorlage von Ausschlussgründen nach §§ 123,
   124 GWB (Anlage 26.1) erklärt der Bieter/der Bevollmächtigte der
   Bietergemeinschaft
   1. dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten
   Straftaten keine Person, deren Verhalten gem. § 123 Abs. 3 GWB dem
   bietenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und
   gegen das bietende Unternehmen keine Geldbuße gem. § 30 des Gesetzes
   über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist,
   2. dass das bietende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
   und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige
   Verwaltungsentscheidung gibt,
   3. dass im Hinblick auf das bietende Unternehmen keiner der in § 124
   Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.
   Erklärung wegen Artikel 5k EU-VO Nr. 833/2014 Sanktionen
   Es ist eine Erklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014 Sanktionen
   (Anlage 26.2) abzugeben, mit der der Bieter u.a. erklärt, dass er nicht
   zu den in Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
   Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
   8. April über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
   Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten
   Personen oder Unternehmen gehört.
   Angaben zum Bieter
   Es sind vollständige "Angaben zum Bieter" (Anlage 26.3) zu machen, die
   dem Angebot beiliegen. Als Datum dieser Erklärung gilt das Datum des
   Angebotes.
   Diese Anlage ist bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einer
   Bietergemeinschaft einzureichen.
   Aufgrund des am 29.07.2017 in Kraft getretenen
   Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) ist vor jeder Zuschlagserteilung
   bei Vergaben ab 30.000,00 EUR (netto) beim Bundeskartellamt (BKartA)
   eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister über das für den Zuschlag
   vorgesehene Unternehmen einzuholen. Die Auskunft beim Bundeskartellamt
   wird durch das Referat ZII 6 - Zentrale Beschaffung - der Bundesanstalt
   für Finanzdienstleistungsaufsicht eingeholt.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4G63YV
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die
   Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an
   die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu stellen.
   Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Straße 76
   53123 Bonn
   Tel.: 0228 / 9499-0
   Fax: 0228 / 9499-163
   Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und
   Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
   Rechtsbehelfsbelehrung:
   Rügen der Bieter, in denen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften
   im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos an folgende Adresse zu
   richten:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
   Referat ZII 6 - Zentrale Beschaffung
   Graurheindorfer Straße 108
   53117 Bonn
   oder über den Kommunikationskanal zu dieser Ausschreibung im Deutschen
   Vergabeportal (DTVP)
   oder per E-Mail: [10]vergabe@bafin.de
   oder per Fax: 0228/4108-63580
   Hilft die BaFin der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden
   Antwortschreibens eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen
   Nachprüfungsantrage bei der Vergabekammer einreichen kann.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabe@bafin.de
   Internet-Adresse: [12]www.bafin.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
   7. http://www.bafin.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G63YV/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G63YV
  10. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
  11. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
  12. http://www.bafin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau