Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209274024372" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Sanitäreinrichtungen - DE-Puchheim
Installation von Sanitäreinrichtungen
Sanitäre Anlagen
Sanitäreinrichtungen
Wasserinstallationen
Wasserinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 330679-2023 (ID: 2023060209274024372)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Puchheim: Installation von Sanitäreinrichtungen
   2023/S 105/2023 330679
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
   Postanschrift: Boschstraße 1
   Ort: Puchheim
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Postleitzahl: 82178
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vanessa.bauer@puchheim.de
   Telefon: +49 8980098560
   Fax: +49 8980098570
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.puchheim.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27072
   4
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27072
   4
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GSO - Sanierung und Erweiterung der Laurenzer Grundschule
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Puchheim plant die Erweiterung und Sanierung der Laurenzer
   Grundschule, Die Erweiterung und Sanierung wird in 2 Bauabschnitten
   durchgeführt. Die Sanierung wird unmittelbar nach der Erweiterung
   durchgeführt. Die Trinkwasserversorgung erfolgt über Edelstahl
   Leitungen welche zur Verhinderung von Stagnationswasser durchgeschleift
   werden.
   Die Schmutzwasser Entwässerung erfolgt über SML und Kunststoff
   Leitungen als Mischinstallation. Zur Verhinderung von Kalkablagerungen
   wird eine Enthärtungsanlage vorgeschaltet. Die Warmwasserbereitung
   erfolgt über den Anschluss an eine bestehende Warmwasserbereitung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45232460 Sanitäre Anlagen
   39715300 Sanitäreinrichtungen
   39370000 Wasserinstallationen
   45332200 Wasserinstallationsarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Hauptort der Ausführung:
   Puchheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Puchheim plant die Erweiterung und Sanierung der Laurenzer
   Grundschule, Die Erweiterung und Sanierung wird in 2 Bauabschnitten
   durchgeführt. Die Sanierung wird unmittelbar nach der Erweiterung
   durchgeführt. Die Trinkwasserversorgung erfolgt über Edelstahl
   Leitungen welche zur Verhinderung von Stagnationswasser durchgeschleift
   werden.
   Die Schmutzwasser Entwässerung erfolgt über SML und Kunststoff
   Leitungen als Mischinstallation. Zur Verhinderung von Kalkablagerungen
   wird eine Enthärtungsanlage vorgeschaltet. Die Warmwasserbereitung
   erfolgt über den Anschluss an eine bestehende Warmwasserbereitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und
   auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) Nachzuweisen  bei Bietergemeinschaften
   für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
   Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen:
   1. Angabe zur Eintragung in das Handelsregister des Sitzes oder
   Wohnsitzes (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen:
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit
   einschlägig),
   2. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gemäß Formblatt 124),
   3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (gemäß Formblatt
   124),
   4. Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen:
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
   beitragspflichtig), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen (soweit ausgestellt) sowie
   Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG,
   5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gemäß
   Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   70724
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und
   auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen  bei Bietergemeinschaften
   für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
   Unterauftragnehmer erst auf gesondertes verlangen:
   1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
   andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (gemäß Formblatt 124).
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   70724
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Folgende Eigenerklärungen und
   auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) Nachzuweisen  bei Bietergemeinschaften
   für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und
   Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen:
   1. Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5
   abgeschlossenen Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: für
   3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit Angaben in Anlehnung an
   Formblatt 444,
   2. Angaben zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen
   erforderlichen Arbeitskräfte (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes
   Verlangen: Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
   Leitungspersonal,
   3. Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern
   vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235)
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   70724
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vertragsstrafe §11 VOB/B; 0,1 v. H. der im Auftragsschreiben genannte
   Netto-Auftragssumme, Begrenzung bis 5 v. H der Auftragssumme
   Sicherheitsleistung §17 VOB/B; Sicherheit für Vertragserfüllung 5 v. H.
   der Netto-Auftragssumme
   Sicherheitsleistung §17 VOB/B; Sicherheit für Mängelansprüche 3 v. H.
   der Netto-Auftragssumme einschl. erteilte Nachträge
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   70724
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [14]2023/S 053-156886
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 10:45
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 10:45
   Ort:
   Stadt Puchheim, Außenstelle
   Boschstraße 1
   82178 Puchheim
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Rückfragen zum Vergabeverfahren oder zu den Vergabeunterlagen sind
   ausschließlich über die Vergabeplattform
   [15]https://www.staatsanzeiger-eservices.de zustellen. Hierfür ist eine
   einmalige kostenfreie Registrierung auf der Vergabeplattform
   erforderlich.
   Rückfragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der
   Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet.
   2. Die eingegangenen Fragen und Antworten stehen stets aktuell
   ausschließlich auf der Vergabeplattform
   [16]https://www.staatsanzeiger-eservices.de allen Bietern zur Einsicht
   zur Verfügung. Das gleiche gilt für etwaige Änderungen/Aktualisierungen
   der
   Vergabeunterlagen. Um zu diesem Verfahren Beantwortungen von
   Bieterfragen usw. zu erhalten, ist eine einmalige kostenfreie
   Registrierung auf
   der Vergabeplattform erforderlich. Nicht registrierte Unternehmen haben
   sich eigenverantwortlich durch regelmäßige Kontrolle der
   Vergabeplattform
   über Antworten auf Bieterfragen usw. zu informieren und die dort zur
   Verfügung gestellten Informationen bei der Abgabe eines Angebotes zu
   berücksichtigen. Ab dem 6. Kalendertag vor Ablauf der Angebotsfrist
   werden keine neuen Informationen/geänderten Vergabeunterlagen mehr
   eingestellt. Es kann in diesem Zeitraum aber noch zu einer Verlängerung
   der Frist zur Abgabe eines Angebotes kommen. Auch dies haben die
   Unternehmen eigenverantwortlich zu überprüfen.
   3. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich
   über die Vergabeplattform
   [17]https://www.staatsanzeiger-eservices.de abgewickelt. Das gilt auch
   für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist (z. B. zum Zwecke
   der
   Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung). Da in diesem
   Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der
   Nichteinhaltung den
   Ausschluss bedingen, obliegt es den Bietern, sich stets tagesaktuell
   darüber zu informieren, ob entsprechende Anforderungen an sie gestellt
   wurden. Das Versäumnis derart bekannt gegebener Fristen geht zu Lasten
   des Bieters.
   4. Es findet die Anwendung des Formblatts 225a statt. Stoffpreise
   werden nicht nachgefordert. Unterlagen, die mit dem Angebot
   einzureichen sind, werden mit Ausnahme des Formblatts 225a,
   nachgefordert.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 8921760
   Fax: +49 8921762914
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: leer
   Ort: leer
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: leer
   Ort: leer
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:vanessa.bauer@puchheim.de?subject=TED
   7. http://www.puchheim.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=270724
   9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=270724
  10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270724
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270724
  12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270724
  13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=270724
  14. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:156886-2023:TEXT:DE:HTML
  15. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  16. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  17. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau