Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060209281324460" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Köthen (Anhalt)
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 330749-2023 (ID: 2023060209281324460)
Veröffentlicht: 02.06.2023
*
  DE-Köthen (Anhalt): Gebäudereinigung
   2023/S 105/2023 330749
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Anhalt-Bitterfeld
   Postanschrift: Am Flugplatz 1
   Ort: Köthen (Anhalt)
   NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld
   Postleitzahl: 06366
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Rechtsamt/Vergabestelle
   E-Mail: [6]steffen.werner@anhalt-bitterfeld.de
   Telefon: +49 349660-1194
   Fax: +49 349660-1193
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.anhalt-bitterfeld.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=evergabeportal
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18848fa5500-5ff52401
   026a5df0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Musikschule Gottfried Kirchhoff und Galerie am Ratswall -
   Reinigungsdienstleitungen und Glasreinigung
   Referenznummer der Bekanntmachung: O/VgV/68/14-23/we
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Los 1 Unterhaltsreinigung und Grundreinigung
   Los 2 Glasreinigung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1 Unterhaltsreinigung und Grundreinigung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld
   Hauptort der Ausführung:
   Musikschule "Gottfried Kirchhoff" und Galerie am Ratswall, Ratswall 22,
   06749 Bitterfeld-Wolfen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 1 Unterhaltsreinigung und Grundreinigung zu reinigende Grundfläche:
   2.093,55 m²
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 31/07/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Ausschreibung erfolgt mit zweimaliger Verlängerungsoption von
   jeweils einem Jahr, wenn nicht bis zum 31.12. des laufenden
   Vertragsjahres eine anderslautende Mitteilung an den Auftragnehmer
   erfolgt. weiter siehe II.2.14
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der allgemeine Vertragsbeginn für Los 1 ist der 01.10.2023 bzw.
   01.11.2023 für die Gebäudeteile der Musikschule. Die Abrechnung für den
   ab 01.10.2023 in Nutzung gehenden und zu reinigenden Galeriebereich
   erfolgt daher für den Monat Oktober 2023 abweichend von der
   Angebotskalkulation gem. Aufmaß.
   Eine empfohlene Objektbesichtigung kann im Zeitraum vom
   13.06.-20.06.2023 durchgeführt werden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 Glasreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld
   Hauptort der Ausführung:
   Musikschule "Gottfried Kirchhoff" und Galerie am Ratswall, Ratswall 22,
   06749 Bitterfeld-Wolfen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 2 Glasreinigung zu reinigende Glasfläche: 257,73 m²
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 31/07/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Ausschreibung erfolgt mit zweimaliger Verlängerungsoption von
   jeweils einem Jahr, wenn nicht bis zum 31.12. des laufenden
   Vertragsjahres eine anderslautende Mitteilung an den Auftragnehmer
   erfolgt. Für Los 2 siehe Punkt 2.3.3. Reinigung_Allg Vorbemerkung Los
   1+2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Eine empfohlene Objektbesichtigung kann im Zeitraum vom
   13.06.-20.06.2023 durchgeführt werden.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder
   Wohnsitzes (z.B. Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug oder
   Eintragung in der Handwerksrolle oder Eintragung in der Industrie- und
   Handelskammer)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Nachweis über Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung und
   einer Schlüsselverlustversicherung
   - Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020 - 2022)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Schlüsselverlustversicherung mindestens 150.000 Euro
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Referenzliste vergleichbarer Leistungen mit Kontaktdaten des
   Auftragsgebers innerhalb der letzten 5 Jahre (namentliche Benennung
   eines Ansprechpartners beim Auftraggeber nicht notwendig)
   - durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten drei Jahre
   (2020 - 2022)
   - Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, die zum Einsatz kommen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es sind Erklärungen im Sinne des Tariftreue- und Vergabegesetz
   Sachsen-Anhalt mit dem Angebot vorzulegen. Die rechtlichen,
   wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters
   können im Rahmen eines Präqualifikationsverzeichnis oder
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
   Europäischen Eigenerklärung (EEE) abgegeben. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind ggf. die im
   Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen
   vorzulegen. Das Formblatt 124 LD VHB Eigenerklärung zur Eignung ist
   Bestandteil der Vergabeunterlagen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung
   des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
   jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind
   die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für
   diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Auftraggeber
   wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus
   dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim
   Bundeszentralregister anfordern.
   Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres
   Herkunftslandes vorzulegen.
   Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur
   Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat
   301
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 345514-0
   Fax: +49 345514-1115
   Internet-Adresse: [12]www.lvwa.sachsen-anhalt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/05/2023
References
   6. mailto:steffen.werner@anhalt-bitterfeld.de?subject=TED
   7. http://www.anhalt-bitterfeld.de/
   8. http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=evergabeportal
   9. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18848fa5500-5ff52401026a5df0
  10. http://www.evergabe.de/
  11. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
  12. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau