Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509030624975" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Stade
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 331258-2023 (ID: 2023060509030624975)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Stade: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 106/2023 331258
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Elbe Kliniken Stade - Buxtehude gGmbH
   Postanschrift: Bremervörder Straße 111
   Ort: Stade
   NUTS-Code: DE939 Stade
   Postleitzahl: 21682
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Elbe Klinikum Stade
   E-Mail: [6]eike.weber@elbekliniken.de
   Telefon: +49 4141972616
   Fax: +49 4141971541
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.elbekliniken.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D45082619
   6
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
   Postanschrift: Bremervörder Straße 111
   Ort: Stade
   NUTS-Code: DE939 Stade
   Postleitzahl: 21682
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Elbe Klinikum Stade, Operatives Bauprojektmanagement
   E-Mail: [9]Daniela.Sachs@elbekliniken.de
   Telefon: +49 4141972616
   Fax: +49 4141971541
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.elbekliniken.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://bi-medien.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   EKS 2. Bauabschnitt
   Referenznummer der Bekanntmachung: 42/23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH betreibt in der
   Elbe-Weser-Region das Elbe Klinikum Stade (EKS) mit 534 Planbetten
   sowie 23 teilstationären Betten in der Psychiatrie. Das EKS stellt mit
   seinem umfassenden Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen
   Disziplinen die Schwerpunktversorgung sowie die Notfallversorgung
   insbesondere im Bereich Polytrauma, Schlaganfall und Herzinfarkt
   sicher.
   Das Klinikgebäude stammt zu einem großen Teil aus dem Baujahr 1967.
   Viele Abteilungen und Bereiche sind seit ihrem Ursprungsbaujahr nicht
   (wesentlich) verändert worden und aus baulicher und technischer Sicht
   nach einem Nutzungszeitraum von gut 55 Jahren inzwischen abgängig bzw.
   stark modernisierungsbedürftig.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE939 Stade
   Hauptort der Ausführung:
   21682 Stade
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Brandschutz in
   Anlehnung an das AHO Heft 17 (Stand 2022) für das Bauvorhaben
   "Vorbereitung des 2. Bauabschnitts Stade (Los 1) und 2. Bauabschnitt
   Stade inkl. Interimsbauzuständen (Los 2)".
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Projektteams
   (Berufserfahrung, personenbezogene vergl. Referenzen / Gewichtung: 40
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Darstellung der
   Herangehensweise an die Aufgabenstellung / Gewichtung: 40
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 20
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 1
   Höchstzahl: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Befähigung zur Berufsausübung
   2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
   - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Architeltenkammer
   - Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
   des Unternehmens
   Den Einzelbewerbern sind Bewerbergemeinschaften gleichgestellt. Bei
   Bewerbergemeinschaften ist der
   Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert
   auszufüllen und als Anlage
   gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag des bevollmächtigten Mitglieds der
   Bewerbergemeinschaft einzureichen.
   Dabei muss jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsanteil
   nachweisen, den es übernehmen soll.
   Beabsichtigt der Bewerber zur Erfüllung der Eignungskriterien die
   Kapazitäten anderer Unternehmen
   in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), sind für jedes dieser anderen
   Unternehmen das Formblatt
   Teilnahmeantrag und die dort genannten Angaben, Erklärungen, Nachweise
   oder sonstigen Unterlagen 
   sofern diese in der Auftragsbekanntmachung für den Bewerber selbst auch
   gefordert sind - gemeinsam mit dem
   Teilnahmeantrag des Bewerbers einzureichen.
   Beabsichtigt der Bewerber Unteraufträge zu vergeben, ohne zur Erfüllung
   der Eignungskriterien die Kapazitäten
   anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (keine Eignungsleihe), ist
   eine Vorlage des Formblatts Teilnahmeantrag und der dort genannten
   Angaben, Erklärungen, Nachweise oder sonstige Unterlagen für die
   Unterauftragnehmer grundsätzlich nicht erforderlich. Geprüft wird im
   Rahmen der Eignung nur die Eignung des
   Bewerbers.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
   - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   Vorzulegen sind:
   1) Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mindestens in
   Höhe von 5.000.000,00 EUR für
   Personenschäden sowie 3.000.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden
   oder die verbindliche Erklärung
   des Haftpflichtversicherers, dass die bestehende
   Haftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderte
   Mindestdeckungssumme erhöht wird. In diesem Fall ist die Bescheinigung
   des Haftpflichtversicherers vor
   Erteilung des Auftrags nachzureichen.
   2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3
   Geschäftsjahren (jahresweise) und
   Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren
   (jahresweise) für Leistungen, die dem hier ausgeschriebenen
   Auftragsgegenstand entsprechen, soweit dieser vom Gesamtumsatz
   abweicht..
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
   - Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
   stehenden Arbeitskräften
   - Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind
   1) Geeignete Referenzen (mindestens 3) über früher ausgeführte
   Dienstleistungen in Form einer Liste
   der in den letzten 10 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen
   mit Angabe des Auftragswerts,
   des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten
   Auftraggebers mit Ansprechpartner und
   Telefonnummer (jeweils Formblatt Anlage 01 Liste Referenzobjekte zum
   Teilnahmeantrag). Die Referenzen
   müssen mit der zu vergebenden Leistung bezüglich der
   Planungsanforderungen vergleichbar, d.h. ebenfalls
   aus dem Krankenhausbau sein und die Beauftragung der Leistungsphasen 1
   bis 8 gem. AHO Heft 17 umfassen. Für den Fall, dass der Bewerber mehr
   als 3 Referenzen einreicht, hat er
   anzugeben, welche der Referenzen der Auftraggeber bei der
   Auswahlentscheidung berücksichtigen soll. Erfolgt
   keine Angabe, wird der Auftraggeber die ersten 3 Referenzen in der
   Reihenfolge der Anlagennummern seiner Auswahl zugrunde legen.
   2) Präsentation eines Referenzprojektes (Es ist ein Referenzprojekt aus
   der Liste der Referenzprojekte auf max.
   zwei Seiten DIN-A4 (einseitig) in Form von Text, Fotos, Zeichnungen
   aussagekräftig darzustellen.
   3) Darstellung des Projektteams für die Planungs- und
   Bauausführungsphase ist mit namentlicher Benennung
   der vorgesehenen Personen, die die jeweiligen Leistungen erbringen, der
   Angabe der jeweiligen beruflichen Qualifikation, der Anzahl der
   Berufsjahre zu benennen (max. zwei Seiten DIN-A4 einseitig)
   4) Terminplan für die Abwicklung des Auftrages (max. eine Seite
   einseitig)
   5) Konzept zur internen (im Generalplanerteam) und externen (mit dem
   Auftraggeber) Projektkommunikation
   (max. eine Seite einseitig DIN-A-4).
   6).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 31/05/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
   Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist
   zusammen mit den Anlagen elektronisch als registrierter Nutzer auf
   [12]https://bi-medien.de zu übermitteln.
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf
   [13]https://bi-medien.de gestellt werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer auf
   [14]https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter
   der ID des Verfahrens D450826196 im Bereich - Mitteilungen - bzw. -
   Teilnahmeantrag -.
   Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [15]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim nds. Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131151334
   Fax: +49 4131152943
   Internet-Adresse: [17]www.mw.niedersachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und
   Liegenschaften
   Postanschrift: Waterloostrasse 4
   Ort: Hannover
   Postleitzahl: 30169
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 5111012340
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim nds. Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131151334
   Fax: +49 4131152943
   Internet-Adresse: [19]http://www.mw.niedersachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:eike.weber@elbekliniken.de?subject=TED
   7. https://www.elbekliniken.de/
   8. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D450826196
   9. mailto:Daniela.Sachs@elbekliniken.de?subject=TED
  10. https://www.elbekliniken.de/
  11. https://bi-medien.de/
  12. https://bi-medien.de/
  13. https://bi-medien.de/
  14. https://bi-medien.de/
  15. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent
  16. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  17. http://www.mw.niedersachsen.de/
  18. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  19. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau