Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509040725153" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - DE-Landshut
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Bauarbeiten
Bodenabtrag
Fertigbauteile
Dokument Nr...: 331447-2023 (ID: 2023060509040725153)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Landshut: Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   2023/S 106/2023 331447
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: LAKUBAU Landshuter Kommunalunternehmen für Bau
   AdöR
   Postanschrift: Veldener Str. 15
   Ort: Landshut
   NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 84036
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle Landkreis Landshut
   E-Mail: [6]vergabe@landkreis-landshut.de
   Telefon: +49 8714083140
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.landkreis-landshut.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e617d-eu
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e617d-eu
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   F_01 Landschaftsbauarbeiten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Landschaftsbauarbeiten für den Neubau des Landratsamt Landshut. Die
   Fläche unterteilen sich in Vorplatz, Bushaltestelle, Terrasse,
   Innenhöfe und Parkanlage.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
   45112711 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen
   45112713 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen
   45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
   45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
   45000000 Bauarbeiten
   45112200 Bodenabtrag
   45223822 Fertigbauteile
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE227 Landshut, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Essenbach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Wesentliche Leistungen:
   Ca. 32.000 m3 Bodenabtrag aus externer Lagerstätte und Anfuhr auf die
   Baustelle
   Ca. 32.000 m3 Boden aus angeliefertem Material einbauen
   Ca. 50 Stück Baumgruben herstellen
   Ca. 3.050 m2 Asphaltflächen herstellen
   Ca. 2.700 m2 kunstharzgebundene Beschichtung Asphalt herstellen
   Ca. 130 m2 Kunstplattenbelag
   Ca. 240 m2 Rasenplatte Beton
   Ca. 1.050 m2 Rasenwaben Kunststoff
   Ca. 1.100 m2 Plattenbelag Naturstein
   Ca. 1.200 m2 Pflasterbelag Naturstein
   Ca. 1.400 m Einfassung aus Kleinsteinzeile
   Ca. 330 m Betonbordstein
   Ca. 1.750 m Einfassung aus Stahl
   Ca. 1.100 m2 wassergebundene Wegedecke
   Ca. 40 Stück Fahrradanlehnbügel
   4 Stück Unterflurbaumschutzplatten
   7 Stück Sitzliegen
   9 Stück Abfalleimer
   Ca. 120 m2 Fräsung Leitsystem in Asphalt linear
   Ca. 7 m2 Fräsung Leitsystem Asphalt Fläche
   1 Stück Brückenkonstruktion aus vorgespanntem Granit
   Ca. 50 Stück Betonfertigteile Sitzbänke
   Ca. 100 Stück Betonfertigteile als Einfassung Hochbeete
   Ca. 12 Stück Betonfertigteile Randeinfassung Holzdeck
   Ca. 80 Stück Betonfertigteil Mauerscheiben Aufkantungen
   Ca. 65 m2 Holzdeck
   Ca. 30 m2 Stufenanlagen aus Stellstufen
   Ca. 50 m Handläufe Rundrohr Stahl
   Ca. 240 m Fassadenrinne mit Anschlussleitung
   Ca. 210 m Rinne in der Fläche mit Anschlussleitung
   Ca. 70 m Schlitzrinne mit Anschlussleitung
   Ca. 15 Stück LEED Lichtleisten in unterschiedlichen Längen
   Ca. 900 m Leitungsgräben Elektro mit Leerrohr
   Ca. 6.000 m2 Rasenflächen mit Fertigstellungs- und 2.-jähriger
   Entwicklungspflege
   Ca. 6.000 m2 Rasenflächen mit Fertigstellungs- und 2.-jähriger
   Entwicklungspflege
   Ca. 24.000 m2 Wiesenflächen mit Fertigstellungs- und 2.-jähriger
   Entwicklungspflege
   Ca. 2.200 m2 Stauden- und Sträucherpflanzung mit Fertigstellungs- und
   2.-jähriger Entwicklungspflege
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/11/2023
   Ende: 30/11/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
   mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung
   vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung
   vorzulegen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben
   auf gesondertes Verlangen drei Referenznachweise mit mindestens
   folgenden Angaben vorlegen:
   Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
   ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
   ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
   Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
   und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
   Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
   Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
   ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
   eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
   Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
   Gewerbeanmeldung sowie einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen.
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
   Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf
   gesondertes Verlangen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamts sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG
   vorzulegen sowie Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   zu machen.
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames
   Berufsverbot (§70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a
   StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil
   innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bieter oder Mitarbeiter mit
   Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung
   (§129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB),
   Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung
   (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263StGB),
   Subventionsbetrug (§264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§
   266 StGB), Urkundenfälschung (§267 StGB), Fälschung technischer
   Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit
   Insolvenzverfahren (§283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen
   bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr
   (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB),
   Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter
   Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe
   von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
   geahndet wurde. Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren
   nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu DE
   Standardformular 02  Auftragsbekanntmachung 7 / 17 einem Eintrag im
   Gewerbezentralregisterauszug geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von
   mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
   oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Ab einer
   Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
   dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz
   anfordern.
   - Angaben zur Registereintragung. Die Bieter, deren Angebote in die
   engere Wahl kommen, legen auf gesondertes Verlangen Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
   (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vor.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen.
   -Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird
   durch den Namen des Verantwortlichen in Druckbuchstaben im
   Angebotsschreiben (EFB 213) mit abgegeben.
   -Angaben, ob ein Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass
   ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
   nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in
   Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird.
   - Nachweis der Versicherung über eine
   Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung bzw. eine schriftliche
   Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
   Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den
   Bewerbungsunterlagen beiliegen. Sofern Bietergemeinschaften gebildet
   werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von
   jedem Mitglied zu erbringen. Die Bieter, deren Angebote in die engere
   Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines
   vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend
   testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
   Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von eignungsverleihenden
   Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch
   für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen)
   präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die Bieter, deren Angebote in die
   engere Wahl kommen, geben die Zahl der in den letzten drei
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   Leitungspersonal an.
   - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis bei
   Angebotsabgabe beizufügen sind.
   - Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf
   gesondertes Verlangen für die weiteren Referenzleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   gem. EFB 444 vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmer
   (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
   Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht
   die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   - Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf
   gesondertes Verlangen Angaben über die technischen Fachkräfte, sowie
   die technischen Stellen, welche dem Bieter zum Erbringen der
   angebotenen Leistung zu Verfügung stehen vorzulegen; insbesondere die
   mit der Qualitätskontrolle beauftragten, sowie die zur Errichtung des
   Bauwerks zu machen.
   - Ausführung mindestens 3 vergleichbarer Projekte in der Größenordnung
   über 1,5 Mio. Bausumme brutto in den letzten 3
   Jahren mit Leistungsanteil mindestens 70% Kostengruppen 520-590 nach
   DIN 276-2018
   - Ausführung mindestens 3 vergleichbarer Projekte in den letzten 3
   Jahren mit Verlegung Natursteinpflaster in
   vergleichbarer Größenordnung mit mindestens 500 m2 Natursteinpflaster
   im Passe-Pflaster und 1.000 m2 im Reihenverband.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Sicherheitsleistungen und Zahlungen müssen gemäß Beschreibung in den
   Ausschreibungsunterlagen erfolgen (siehe hierzu die gültige Fassung der
   VOB/B, §16 und §17). Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer
   Haftung jedes einzelnen Bietergemeinschaftsmitgliedes für die
   Gesamtbaumaßnahme werden zugelassen.
   Aufgrund der Verordnung EU 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und
   Konzessionen seit dem 09.04.2022 nicht an Personen oder Unternehmen mit
   Bezug zu Russland vergeben werden. Es gilt, für Vergaben über dem
   EU-Schwellenwert, ein Zuschlagsverbot sowie ein
   Vertragserfüllungsverbot für Verträge die über den 10.10.2022
   hinausgehen. Dementsprechend ist die den Ausschreibungsunterlagen
   beigelegte Eigenerklärung bzgl. der Russland-Sanktion für ein
   Zuschlagsfähiges Angebot durch den Bieter auszufüllen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Anschrift Siehe Nr. I.1)
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben
   gesetzlich wirksam:
   - elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben
   - elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten
   - Annahme von Angeboten AUSSCHLIESSLICH auf ELEKTRONISCHEM Weg
   (Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht
   wurden)
   Wir bitten dies dringend zu beachten!
   Bieterfragen müssen spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der
   Angebotsfrist über die Vergabeplattform gestellt werden.
   Fragen die zur Erläuterung, Konkretisierung oder Änderung der
   Vergabeunterlagen beitragen, werden bis Ablauf der Angebotsfrist
   beantwortet.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximillianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse: [11]http://www.regierung-oberbayern.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Fristen gem. § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse: [13]http://www.regierung-oberbayern.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@landkreis-landshut.de?subject=TED
   7. https://www.landkreis-landshut.de/
   8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e617d-eu
   9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e617d-eu
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. http://www.regierung-oberbayern.de/
  12. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  13. http://www.regierung-oberbayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau