Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509042125190" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kommunales Aktionsprogramm - DE-Hamburg
Kommunales Aktionsprogramm
Dokument Nr...: 331479-2023 (ID: 2023060509042125190)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Hamburg: Kommunales Aktionsprogramm
   2023/S 106/2023 331479
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ausschreibungen@fb.hamburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.hamburg.de/fb/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E27349443
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E27349443
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einführung, Organisation und Weiterentwicklung einer Engagement-Karte
   für Hamburg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85322000 Kommunales Aktionsprogramm
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Sozialbehörde sucht im Rahmen der Hamburger Engagementstrategie
   Engagement für alle (Drs. 21/19311) und des Beschlusses der
   Hamburgischen Bürgerschaft Engagement-Karte für Hamburg (Drs. 22/7238)
   einen Auftragnehmer/eine Auftragnehmerin, der/die die Einführung und
   Umsetzung einer Engagement-Karte für Hamburg in Absprache mit der
   Sozialbe-hörde durchführt und inhaltlich und technisch
   weiterentwickelt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Sozialbehörde sucht im Rahmen der Hamburger Engagementstrategie
   Engagement für alle (Drs. 21/19311) und des Beschlusses der
   Hamburgischen Bürgerschaft Engagement-Karte für Hamburg (Drs. 22/7238)
   einen Auftragnehmer/eine Auftragnehmerin, der/die die Einführung und
   Umsetzung einer Engagement-Karte für Hamburg in Absprache mit der
   Sozialbe-hörde durchführt und inhaltlich und technisch
   weiterentwickelt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen
   ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum
   Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate sein
   oder Eigenerklärung: Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft
   erklärt, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landes-Rechtsvorschriften
   keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter /
   das Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen
   bzw. erforderlich sind.
    Nachweis der Eignung des Bewerbers/Bieters (Unternehmen) gem. §§ 123,
   124 GWB: Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung pro
   Wirtschaftsteilnehmer (auch von genannten einfachen
   Unterauftragnehmern, qualifizierten Unterauftragnehmern und den
   einzelnen Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: Abgabe einer
   Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende
   Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
   diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird
    Der entsprechende Nachweis ist binnen 14 Kalendertagen nach
   Zuschlagserteilung vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Personen-/Sachschäden (VSU): 500.000 ,
   Vermögensschäden/ Datenschutz: 500.000 
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenzen (Mindeststandards): Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat
   seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zum Nach-weis der Eignung des
   Bieters ist mindestens eine Referenz zu bisher durchgeführten
   Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs vorzulegen. Bieter /
   Bietergemeinschaften, die nicht über diese Referenz verfügen, sind
   nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden vom weiteren
   Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Entsprechend der Verordnung (EU)
   2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9.
   April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die
   einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst
   sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende
   Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn
   Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer,
   Lieferanten oder Eignungsverleiher.
    Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes
   gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz
    Eigenerklärung Datenschutz
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens
   bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe
   gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:ausschreibungen@fb.hamburg.de?subject=TED
   7. https://www.hamburg.de/fb/
   8. https://www.subreport.de/E27349443
   9. https://www.subreport.de/E27349443
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau