Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509042925215" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Magdeburg
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 331504-2023 (ID: 2023060509042925215)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Magdeburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 106/2023 331504
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
   Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
   Ort: Magdeburg
   NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle Nord
   E-Mail: [7]vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 391-5810
   Fax: +49 391-5811226
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.lhw.sachsen-anhalt.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Generalplanungsleistungen NB Deich HWS OL Hedersleben und NB Deich
   HWS OL Ermsleben
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19/N/0720/HB-N2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
   NUTS-Code: DEE09 Harz
   Hauptort der Ausführung:
   Sitz des Auftraggebers: Magdeburg, Planungsraum: Hedersleben und
   Ermsleben im Flussbereich Halberstadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Die Auftragserteilung erfolgt für Hedersleben und Ermsleben jeweils in
   3 Stufen. Zunächst wird vom AG für diefolgenden Planungsleistungen die
   Leistungsstufe 1 (LS1) beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsstufen
   2(LS2) und 3 (LS3) erfolgt optional.
   - Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013 i. V. m. Anl.
   12. Alle Grundleistungen der LPH 1-2(LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-8 (LS3)
   sowie ausgewählte besondere Leistungen,
   - Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI § 39 i. V. m. Anlage 11, LPH 1-2
   (LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-8(LS3) alle Grundleistungen (=GL) sowie
   ausgewählte besondere Leistungen,
   - Fachplanung Tragwerksplanung § 51 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 14, LPH
   1-2 (LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-6(LS3) alle GL sowie ausgewählte
   besondere Leistungen,
   - Flächenplanung Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß § 26 HOAI
   2013 i. V. m. Anlage 7, LPH 1-2(LS1) und LPH 3-4 (LS2) alle GL sowie
   ausgewählte besondere Leistungen zur Flächenplanung gem. Anlage 9HOAI,
   - Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI § 39 i. V. m. Anlage 11, LPH 1-2
   (LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-8(LS3) alle Grundleistungen (=GL) sowie
   ausgewählte besondere Leistungen,
   - weitere Beratungsleistungen gem. HOAI: u. a. Geotechnischer Bericht,
   planungsbegleitende Vermessung,Bauvermessung,
   - weitere freiberufliche Leistungen: u. a. SiGeKo, Umweltbaubegleitung,
   Erstellung digitales Deichbuch/Datencontainer.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 42
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   ELER-HWS (6201 19 0000 09; 6201 19 0000 11)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 208-508458
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 19/N/0720/HB
   Bezeichnung des Auftrags:
   Generalplanungsleistungen NB Deich HWS OL Hedersleben und NB Deich
   HWS OL Ermsleben
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   29/09/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: IPP Hydro Consult GmbH
   Postanschrift: Gerhart-Hauptmann-Str. 15
   Ort: Cottbus - Chóebuz
   NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 03044
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 472 006.06 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Sämtliche Kommunikation erfolgt im Vergabeportal über die bei der
   Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Um sämtliche Informationen
   und Angebotsanfragen zum Vergabeverfahren zu erhalten, ist durch den
   Bewerber/Bieter eine dauerhafte Erreichbarkeit dieser E-Mail-Adresse
   für die Dauer des gesamten Verfahrens sicherzustellen.
   2. Informationen zum Verfahren können über den Link unter I.3)
   abgerufen werden. z. B. VGU bestehend aus Teil A bis F, Unterlagen zum
   TNW bestehend aus Bewerbungsformular mit Anlagen 1 und 2,
   Verfahrensinformationen und Beantwortung von Bewerber- und
   Bieteranfragen im Fragen-Antworten-Info-Katalog (FAI-Katalog).
   3. Alle VGU werden im TNW allen Bewerbern als Muster zur Verfügung
   gestellt und dienen der Information. Mit Angebotsaufforderung werden
   die endgültigen VGU als verbindl. Unterlagen zur Verfügung gestellt.
   Der AG behält sich das Ändern dieser Unterlagen ausdrücklich vor.
   4. Anfragen werden vom AG anonymisiert und die Antwort allen
   Interessierten per fortgeschriebenen Fragen-Antworten-Info-Katalog
   (FAI-Katalog) über den Link unter I.3) zur Verfügung gestellt.
   5. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert
   hat, erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch
   Informationen zu sämtlichen Veröffentlichungen der Vergabestelle zum
   Vergabeverfahren.
   6. Da keine automatische Registrierung erfolgt, werden nicht
   registrierte Interessierte auch nicht automatisch informiert. Daher ist
   zu beachten, dass sich nicht registrierte Interessierte regelmäßig über
   den Link unter I.3) eigenständig informieren müssen.
   7. Die Einreichung der elektron. Teilnahmeanträge/Angebote kann in
   Textform erfolgen. Zudem ist die in Anlage 1 zum Bewerbungsformular
   geforderte Form einzuhalten.
   8. Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über das vorgegebene
   Bewerbungsformular (BF), der um die geforderten Angaben und Nachweise
   zu ergänzen ist.
   9. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung
   in Deutsch vorgelegt werden.
   10. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu
   Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
   11. Gem. § 56 VgV hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob
   er Unterlagen nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses
   Ermessens nicht vorab. Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie
   Gelegenheit erhalten, Unterlagen nachzureichen.
   12. Bewerber haben die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb (TNW)
   unverzüglich auf Vollständigkeit und Unklarheiten zu überprüfen.
   Enthalten die Bewerbungs- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des
   Bewerbers Unklarheiten, so hat er unverzüglich und vor Abgabe des
   Teilnahmeantrags darauf hinzuweisen. Die Bewerber werden aufgefordert,
   im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig
   und vorab ihre Fragen zu übermitteln.
   13. Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es
   gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit der Rüge nicht
   abgeholfen wird, sind Bewerber insbesondere verpflichtet, innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
   Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen.
   Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
   14. Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen
   Leistungen in seinem Unternehmen bzw. gem. den Angaben im
   Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher
   Zustimmung des AG ist eine weitere, im Teilnahmeantrag nicht
   angekündigte Unterbeauftragung zulässig.
   15. Für die Ausarbeitung der Bewerbungs-/Angebotsunterlagen werden
   Bewerbern/Bietern keine Kosten erstattet.
   16. Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind
   durch den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu
   liefern.
   17. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren
   hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter:
   [10]https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
   160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
   NUTS-Code: DEE09 Harz
   Hauptort der Ausführung:
   Sitz des Auftraggebers: Magdeburg, Planungsraum: Hedersleben und
   Ermsleben im Flussbereich Halberstadt
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftragserteilung erfolgt für Hedersleben und Ermsleben jeweils in
   3 Stufen. Zunächst wird vom AG für diefolgenden Planungsleistungen die
   Leistungsstufe 1 (LS1) beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsstufen
   2(LS2) und 3 (LS3) erfolgt optional.
   - Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013 i. V. m. Anl.
   12. Alle Grundleistungen der LPH 1-2(LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-8 (LS3)
   sowie ausgewählte besondere Leistungen,
   - Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI § 39 i. V. m. Anlage 11, LPH 1-2
   (LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-8(LS3) alle Grundleistungen (=GL) sowie
   ausgewählte besondere Leistungen,
   - Fachplanung Tragwerksplanung § 51 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 14, LPH
   1-2 (LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-6(LS3) alle GL sowie ausgewählte
   besondere Leistungen,
   - Flächenplanung Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß § 26 HOAI
   2013 i. V. m. Anlage 7, LPH 1-2(LS1) und LPH 3-4 (LS2) alle GL sowie
   ausgewählte besondere Leistungen zur Flächenplanung gem. Anlage 9HOAI,
   - Objektplanung Freianlagen gemäß HOAI § 39 i. V. m. Anlage 11, LPH 1-2
   (LS1), LPH 3-4 (LS2) und 5-8(LS3) alle Grundleistungen (=GL) sowie
   ausgewählte besondere Leistungen,
   - weitere Beratungsleistungen gem. HOAI: u. a. Geotechnischer Bericht,
   planungsbegleitende Vermessung,Bauvermessung,
   - weitere freiberufliche Leistungen: u. a. SiGeKo, Umweltbaubegleitung,
   Erstellung digitales Deichbuch/Datencontainer.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 42
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 107 769.39 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: IPP Hydro Consult GmbH
   Postanschrift: Gerhart-Hauptmann-Str. 15
   Ort: Cottbus - Chóebuz
   NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 03044
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Vergrößerung der Fläche für die Umweltverträglichkeitsstudien (UVS);
   naturschutzfachliche Begleitung der Baugrunduntersuchungen, Mehrmenge
   Verrechnungseinheiten der planungsbegleitenden Vermessung. Zur
   Kontrolle des aktuellen Projektstandes sind diverse zusätzliche
   Besprechungstermine notwendig geworden.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Notwendig zur Erreichung der Baugenehmigung, da von zuständiger Behörde
   festgesetzt.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 204 037.50 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 240 183.13 EUR
References
   7. mailto:vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de?subject=TED
   8. http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:508458-2020:TEXT:DE:HTML
  10. https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau