Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509053325399" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Luftrettungsdienste - DE-Mainz
Luftrettungsdienste
Dokument Nr...: 331680-2023 (ID: 2023060509053325399)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Mainz: Luftrettungsdienste
   2023/S 106/2023 331680
   Zuschlagsbekanntmachung  Konzession
   Ergebnisse des Vergabeverfahrens
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Land Rheinland Pfalz  Ministerium des Innern
   und für Sport Rheinland Pfalz
   Postanschrift: Schillerplatz 3-5
   Ort: Mainz
   NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB z.Hd. Herrn
   RA Dr. Marc Opitz
   E-Mail: [6]marc.opitz@kapellmann.de
   Telefon: +49 69719133-54
   Fax: +49 69719133-91
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://mdi.rlp.de/de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Öffentliche Sicherheit und Ordnung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Luftrettung Westpfalz 2022
   Referenznummer der Bekanntmachung: 627/2022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60443000 Luftrettungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
   (Konzessionsgeber) beabsichtigte, auf der Grundlage des RettDG-RLP eine
   Dienstleistungskonzession über die Durchführung des
   Luftrettungsdienstes mit einem Intensivtransporthubschrauber ITH im
   Dual-Use-Betrieb in der Region Westpfalz zu vergeben. Die Konzession
   beinhaltet den Bau- und den Betrieb einer Luftrettungsstation im
   Rettungsdienstbereich Kaiserslautern. Bis zur Inbetriebnahme der
   Luftrettungsstation hat der Konzessionsnehmer die Luftrettungsdienste
   von einem im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern gelegenen
   Interimsstandort aus durchzuführen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 80 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 80 000 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB3F Kaiserslautern, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Kaiserslautern, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die zu vergebende Dienstleistungskonzession betrifft die Durchführung
   des Luftrettungsdienstes in der Region Westpfalz (Christoph 66).
   Der Luftrettungsdienst erfolgt mit einem Intensivtransporthubschrauber
   (ITH) im Dual-Use-Betrieb. Der ITH ist mit einer Rettungswinde
   auszustatten und zu betreiben.
   Der Luftrettungsdienst soll zunächst interimsweise von einem von dem
   Bieter zu wählenden Ort im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern aus
   durchgeführt werden. Während des Interimsbetriebs soll der
   Konzessionsnehmer einen längerfristig nutzbaren Luftrettungsstandort im
   Rettungsdienstbereich Kaiserslautern auswählen und dort in eigener
   Verantwortung eine Luftrettungsstation planen, errichten und in Betrieb
   nehmen. Nach der Inbetriebnahme der Luftrettungsstation wird der
   Luftrettungsdienst von dieser Luftrettungsstation aus durchgeführt. Der
   Konzessionsgeber erhält das Recht, die Luftrettungsstation bei
   Beendigung des Konzessionsvertrags zu übernehmen.
   Der Luftrettungsdienst soll im Tagflugbetrieb nach Sichtflugregeln
   erfolgen. Der Konzessionsvertrag sieht jedoch die Möglichkeit eines
   erweiterten Tagesbetriebs mit einer Vorhalte- und Einsatzzeit bis 22.00
   Uhr oder eines 24-Stunden-Betriebs vor.
   Die Benutzungsentgelte für die Luftrettung werden zwischen dem
   Konzessionsnehmer und den Sozialversicherungsträgern vereinbart (vgl. §
   27 Abs. 5 i.V.m. § 12 RettDG-RLP).
   Die Konzessionsvergabe erfolgt durch einen notariell zu beurkundenden
   öffentlich-rechtlichen Vertrag.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
   Kriterien:
     * Kriterium: Durchführungskonzept
     * Kriterium: Kosten der Leistungserbringung
     * Kriterium: Planungskostenobergrenze
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Beginn: 01/07/2023
   Ende: 30/06/2048
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Varianten/Alternativangebote sind nicht zugelassen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Vergabeverfahren mit vorheriger Veröffentlichung einer
   Konzessionsbekanntmachung
   IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 114-322897
   Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
   Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: ja
   V.2)Vergabe einer Konzession
   V.2.1)Tag der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
   27/04/2023
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
   Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
   Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: ADAC Luftrettung gGmbH
   Postanschrift: Hansastraße 19
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80686
   Land: Deutschland
   Der Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert der Konzession und zu den wesentlichen
   Finanzierungsbedingungen (ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Konzession/des Loses: 80 000 000.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 613116-2234
   Fax: +49 613116-2113
   Internet-Adresse: [10]https://mwvlw.rlp.de
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 613116-2234
   Fax: +49 613116-2113
   Internet-Adresse: [12]https://mwvlw.rlp.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:marc.opitz@kapellmann.de?subject=TED
   7. https://mdi.rlp.de/de
   8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:322897-2022:TEXT:DE:HTML
   9. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  10. https://mwvlw.rlp.de/
  11. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  12. https://mwvlw.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau