Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509055725472" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung - DE-Berlin
Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Archivierung
Aktenführung
Dokument Nr...: 331764-2023 (ID: 2023060509055725472)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Berlin: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
   2023/S 106/2023 331764
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Inneres und Sport
   Postanschrift: Klosterstr. 47
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10179
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]vergabestelle-seninnds@vergabeberlin.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Adresse des Beschafferprofils:
   [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Öffentliche Sicherheit und Ordnung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Markterkundung nach § 28 VgV zur Vorbereitung einer Vergabe für die
   Verwaltung eines physischen Akten-Archivs
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die folgenden Informationen erfolgen ausschließlich zum Zwecke einer
   Markterkundung nach § 28 VgV zur Vorbereitung einer Vergabe. Es handelt
   sich nicht um ein Vergabeverfahren. Die Markerkundung ist von einem
   ggf. späteren Vergabeverfahren abgegrenzt. Die Teilnahme ist freiwillig
   und keine Voraussetzung zur späteren Teilnahme an einem
   Vergabeverfahren. Ebenso ergeben sich durch eine Teilnahme keine
   Ansprüche.
   Im Rahmen dieser Markterkundung möchte sich der Auftraggeber einen
   Überblick über die bestehende Marktsituation verschaffen. Es soll
   ermittelt werden, ob es für eine solche Leistung ausreichend Wettbewerb
   und geeignete Dienstleister gibt, die sich an dem geplanten
   Vergabeverfahren beteiligen würden.
   Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Abschnitt VI: Weitere
   Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79995100 Archivierung
   79996100 Aktenführung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Angaben zum Gegenstand der Markterkundung:
    Verwaltung eines physischen Akten-Archivs in geeigneten
   Räumlichkeiten des Auftragnehmers/Archivdienstleisters
    Aufbau und Lagerung des Archivs
    Zusammenführung des Aktenbestandes aus verschiedenen Standorten im
   Land Berlin einschließlich transportfähiges Verpacken der Akten und
   Transportleistungen
    Ausgabe und Rücknahme von Einzelakten einschließlich Transport (etwa
   1.000 Akten pro Jahr)
   In einem möglichen späteren Vergabeverfahren können sich die Angaben
   noch ändern. Konkrete Angaben enthalten dann die Vergabeunterlagen.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   10/07/2023
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auftraggeber wird nach Ende der Markterkundung die Ergebnisse
   evaluieren und neutralisiert in die Ausschreibungsunterlagen des
   geplanten Vergabeverfahrens einfließen lassen. Mit der Übersendung von
   Informationen erklären Sie sich damit einverstanden.
   Sollten Sie uns Informationen übermitteln, verzichten Sie bitte auf die
   Übermittlung von personenbezogenen Daten und kennzeichnen Sie deutlich
   etwaige Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, die nicht für die
   Ausschreibungsunterlagen verwendet werden dürfen.
   Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber mit
   Veröffentlichung der Markterkundung darüber hinaus auch eigenständig
   Unternehmen zur Teilnahme an der Markterkundung einladen wird. Es ist
   aber im Interesse des Auftraggebers, dass weitere Interessenten an
   dieser Markterkundung teilnehmen. Ein mögliches Vergabeverfahren zu
   einem späteren Zeitpunkt wird sich an einen unbestimmten Kreis von
   Unternehmen richten.
   Sofern sich Ihrerseits im Rahmen der Markterkundung Nachfragen ergeben,
   entscheidet der Auftraggeber, ob und inwieweit er die Fragen
   beantwortet. Im Falle einer Beantwortung werden die neutralisierten
   Fragen und die Antworten allen Teilnehmern an dieser Markterkundung zur
   Verfügung gestellt.
   Folgende Fragen stellen sich für die Vorbereitung einer Vergabe:
   1. Gibt es Unternehmen, die Leistungen, wie sie sich aus den Angaben
   zum Gegenstand der Markterkundung ergeben, erbringen kann?
   2. Zu welchen Mindestbedingungen würden solche Leistungen erbracht
   werden können?
   3. Gibt es bei von Seiten des öffentlichen Auftraggebers vorgegebene
   Vertragsbedingungen, bei denen sich ein Unternehmen nicht am Verfahren
   beteiligen könnte?
   4. Welche Positionen muss das Leistungsverzeichnis mindestens
   enthalten, um ein verbindliches Angebot im Rahmen eines möglichen
   Vergabeverfahrens abgeben zu können?
   5. Könnte auch eine Erstellung eines Archivregisters (Name,
   Geburtsdatum, Aktenzeichen, Antragsdatum, Erledigungsdatum) geleistet
   werden?
   6. Mit welchem Preis müsste ein Auftraggeber rechnen? Hierbei handelt
   es sich um eine unverbindliche Auskunft. Es reicht eine grobe
   Schätzung. Diese dient nur der eigenen Schätzung des Auftragswertes.
   Der konkrete Umfang ergibt sich später aus den Vergabeunterlagen.
   Es wird um eine getrennte Angabe pro 20.000 Akten (ca. 400 laufende
   Meter) gebeten für
   o einmalige Kosten für Aufbau und Lagerung des Archivs
   o laufende Kosten für Lagerung des Archivs
   o Erstellung eines Archivregisters (wenn leistbar)
   7. Ab welcher Mindestvertragslaufzeit ist ein Unternehmen bereit, sich
   an einem Vergabeverfahren zu beteiligen? Wie wirkt sich eine kürzere
   oder längere Mindestvertragslaufzeit auf den Preis aus?
   8. Welcher zeitliche Vorlauf erscheint erforderlich, damit ein
   Unternehmen nach einer Beauftragung mit der Ausführung der Leistung
   beginnen kann?
   Bitte übersenden Sie uns kein Angebot. Im Rahmen einer Markterkundung
   bleiben Angebote unberücksichtigt.
   Bei Interesse bitten wir Sie, uns Ihre Rückmeldung per Mail bis zum
   23.06.2023 zukommen zu lassen an: [8]Vergabestelle@SenInnDS.berlin.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   5. mailto:vergabestelle-seninnds@vergabeberlin.de?subject=TED
   6. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   8. mailto:Vergabestelle@SenInnDS.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau