Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509060225486" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fernsprechkopfhörergarnituren - DE-Bad Homburg
Fernsprechkopfhörergarnituren
Dokument Nr...: 331791-2023 (ID: 2023060509060225486)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Bad Homburg: Fernsprechkopfhörergarnituren
   2023/S 106/2023 331791
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
   Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
   Ort: Bad Homburg
   NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
   Postleitzahl: 61352
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): http://www.subreport.de/E18213715
   E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle@hochtaunuskreis.de
   Telefon: +49 61729991351
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hochtaunuskreis.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.subreport.de/E18213715
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter: [9]http://www.subreport.de/E18213715
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]http://www.subreport.de/E18213715
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag für bis zu 800 kabellose Jabra Headsets für die
   Kreisverwaltung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 46/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32551300 Fernsprechkopfhörergarnituren
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvertrag für bis zu 800 kabellose Jabra Headsets für die
   Kreisverwaltung, Laufzeit: 48 Monate
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 224 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisverwaltung, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvertrag für bis zu 800 kabellose Jabra Headsets für die
   Kreisverwaltung, Laufzeit: 48 Monate
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 224 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
   Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw.
   Bieter
   innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen:
   ? Nachweis des Eintrages im Berufs-, Handels- oder
   Gewerbezentralregister
   und/oder in einem gerichtlichen Register.
   ? Bescheinigung über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von
   Sozialbeiträgen,
   Steuern und Abgaben.
   ? Bescheinigung der Berufsgenossenschaft
   ? Bankauskünfte, Bankerklärungen
   ? Entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckungen.
   ? Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten drei Jahre, falls deren
   Veröffentlichung
   nach dem Recht des Landes, bzw. des Migliedsstaates indem der Bieter
   ansässig
   ist, vorgeschrieben ist.
   ? Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei
   Geschäftsjahre
   sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe
   sind, der letzten zwei Geschäftsjahre.
   ? Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten
   Leistungen, die
   dem Gegenstand dieser Ausschreibung vergleichbar sind, mit Angabe der
   Auftragssumme,
   Vertragslaufzeit und Ansprechpartner (Referenzliste, besonders mit
   Behörden).
   ? Angaben über die berufliche Befähigung des für die Umsetzung des
   Angebotes eingesetzten
   Personals, wobei vor allem die Größe des Unternehmens (insbesondere
   Service- / Wartungsstützpunkte), die Anzahl der Mitarbeiter und deren
   Qualifikation
   von Interesse sind
   ? Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des
   Unternehmens
   zur Gewährleistung der Qualität.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungsnachweise (§ 48 Abs. 1 VgV)
   Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw.
   Bieter
   innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen:
   ? Nachweis des Eintrages im Berufs-, Handels- oder
   Gewerbezentralregister
   und/oder in einem gerichtlichen Register.
   ? Bescheinigung über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von
   Sozialbeiträgen,
   Steuern und Abgaben.
   ? Bescheinigung der Berufsgenossenschaft
   ? Bankauskünfte, Bankerklärungen
   ? Entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckungen.
   ? Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten drei Jahre, falls deren
   Veröffentlichung
   nach dem Recht des Landes, bzw. des Migliedsstaates indem der Bieter
   ansässig
   ist, vorgeschrieben ist.
   ? Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei
   Geschäftsjahre
   sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe
   sind, der letzten zwei Geschäftsjahre.
   ? Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten
   Leistungen, die
   dem Gegenstand dieser Ausschreibung vergleichbar sind, mit Angabe der
   Auftragssumme,
   Vertragslaufzeit und Ansprechpartner (Referenzliste, besonders mit
   Behörden).
   ? Angaben über die berufliche Befähigung des für die Umsetzung des
   Angebotes eingesetzten
   Personals, wobei vor allem die Größe des Unternehmens (insbesondere
   Service- / Wartungsstützpunkte), die Anzahl der Mitarbeiter und deren
   Qualifikation
   von Interesse sind
   ? Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des
   Unternehmens
   zur Gewährleistung der Qualität.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
   Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB)
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:zentrale-vergabestelle@hochtaunuskreis.de?subject=TED
   7. http://www.hochtaunuskreis.de/
   8. http://www.subreport.de/E18213715
   9. http://www.subreport.de/E18213715
  10. http://www.subreport.de/E18213715
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau