Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509061625527" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Unna
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 331808-2023 (ID: 2023060509061625527)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Unna: Metallbauarbeiten
   2023/S 106/2023 331808
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Unna vertreten durch KoPart e.G.
   Postanschrift: Rathausplatz 1
   Ort: Unna
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Postleitzahl: 59423
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]beschaffung@kommunalagentur.nrw
   Telefon: +49 211/43077160
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kopart.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E48442759
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: KoPart e.G.
   Postanschrift: Kaiserswerther Straße 199 - 201
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40474
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]beschaffung@kommunalagentur.nrw
   Telefon: +49 211/43077160
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.kopart.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.subreport.de/E48442759
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kreisstadt Unna - Bildungsstandort Hertinger Tor - Metallbau
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262670 Metallbauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau des Bildungsstandortes Hertinger Tor in der Kreisstadt Unna /
   Neubau einer Grundschule mit einem Kindergarten und einem
   Familienzentrum
   Das Bildungszentrum "Hertinger Tor" in Unna besteht aus fünf
   Gebäudeteilen. Im Bauteil 1 (BT1) sind im EG + OG eine
   Kindertagesstätte , im BT 2+3 eine Grundschule und im BT 4 (Forum) die
   Erschließungszone, die Aula sowie die Verwaltung im OG untergebracht.
   BT 5 besteht aus einer Drei-Feld-Sporthalle mit Umkleiden und
   Geräteräumen. Alle Gebäude bestehen aus EG und OG (Ausnahme:
   Sporthalle: hier nur EG). Die Geschosshöhe beträgt im BT 1-4 ca. 3,70m.
   Die Halle im BT 5 ist ca. 8,40m hoch. Alle Gebäudeteile sind mit dem
   zentralen Bauteil 4 verbunden. Die Gebäudeteile sind nicht
   unterkellert.
   Das Baugrundstück befindet sich an der Hertinger Straße Ecke
   Brockhausstr. in 59423 Unna.
   Vorliegend werden die Arbeiten zu den Metallbauarbeiten ausgeschrieben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Brockhausstraße 2-4
   59423 Unna
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vorliegend werden die Arbeiten der Metallbauarbeiten zum Neubauprojekt
   Hertinger Tor ausgeschrieben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/12/2023
   Ende: 10/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Formular VHB_124 - Eigenerklärung zur Eignung
   2) Eigenerklärung Russland (entsprechend Verordnung (EU) 2022/576)
   3) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
   4) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 4) Mindestanforderung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für
   Personenschäden von mindestens Euro 1.500.000 Millionen und für
   Vermögens- und Sachschäden von je mindestens Euro 500.000 jeweils
   jährlich zweifach maximiert oder alternativ eine verbindliche Erklärung
   des Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende
   Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine
   Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird.
   Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe
   die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in
   Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters beziehungs-weise
   der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die
   Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe
   verbindlich zu erklären (§ 6d EU Absatz 2 VOB/A).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   5) 3 Referenzen - Zur Feststellung der Eignung, in Hinsicht auf die
   technische und berufliche Leistungsfähigkeit, werden mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen gefordert
   (vergleichbar = technische Ausführung und Organisation weist einen
   ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad auf).
   Die Einreichung der Referenzen kann durch vollständiges Ausfüllen der
   veröffentlichten Referenzvordrucke, formlos auf einem Formblatt des
   Bieters oder mittels in der PQ hinterlegten Referenzen erfolgen, sofern
   diese die festgelegten Mindestkriterien erfüllen.
   Es werden nur Referenzen anerkannt, die alle folgend genannten
   Mindestanforderungen erfüllen. Bitte beachten Sie auch die ergänzenden
   Hinweise auf dem Referenzvordruck.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 5) Mindestens drei mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
   Referenzen.
   - Ausreichende Erfahrung des Bieters in Bezug auf Aufträge, die mit der
   zu vergebenden Leistung im Bereich Metallbauarbeiten vergleichbar sind.
   - Die Leistung wurde innerhalb der letzten drei Kalenderjahre,
   einschließlich des Kalenderjahres zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe,
   sach- und fachgerecht, sowie mangelfrei (keine erhebliche oder
   fortdauernde Schlechtleistung) erbracht. Dabei genügt es, wenn der
   Schlusszeitpunkt des Projektes in diesem Zeitraum liegt. Maßgeblich für
   das Alter der Referenz ist der Abschluss des jeweiligen Projektes. Es
   dürfen nur bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden.
   - Der Auftragswert muss mindestens 160.000  netto je Referenz
   betragen.
   Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum; Ausführungsort; stichwortartige Benennung des mit
   eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
   Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich
   eingesetzten Arbeitnehmer; ggf. stichwortartige Beschreibung der
   besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
   Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
   eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der
   Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); ggf. Angabe zur vertraglichen
   Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf.
   Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
   wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße
   Ausführung der Leistung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung
   Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48128
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung
   Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48128
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:beschaffung@kommunalagentur.nrw?subject=TED
   7. http://www.kopart.de/
   8. https://www.subreport.de/E48442759
   9. mailto:beschaffung@kommunalagentur.nrw?subject=TED
  10. http://www.kopart.de/
  11. https://www.subreport.de/E48442759
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  14. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  15. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau