Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509081225873" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Sanitäreinrichtungen - DE-Monheim am Rhein
Installation von Sanitäreinrichtungen
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Dokument Nr...: 332156-2023 (ID: 2023060509081225873)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Monheim am Rhein: Installation von Sanitäreinrichtungen
   2023/S 106/2023 332156
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Allwetterbad der Stadt Monheim am Rhein GmbH
   Postanschrift: Heinestr. 3
   Ort: Monheim am Rhein
   NUTS-Code: DEA1C Mettmann
   Postleitzahl: 40789
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe.monheim@patt-rae.de
   Fax: +49 2119718-150
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://monamare.monheim.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYQDC88/documen
   ts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYQDC88
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kommunales Unternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mona Mare VE 400.11 Sanitärtechnik
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1501023 ON 11.27
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Allwetterbades Mona Mare der
   Stadt Monheim am Rhein wird nach der Fertigstellung der
   Interimsmaßnahme für die Aufrechterhaltung des Sauna- und
   Schulschwimmbetriebs mit dem Hauptbau begonnen. Von Seiten der
   Sanitärtechnik wird das gesamte Trinkwassernetz einschließlich
   Warmwasserbereitung, Veteiler und Sanitärobjekten neu aufgebaut. Neben
   der Trinkwasserinstallation wird die Schmutzwasseranlagen und die
   Regenentwässerungsanlage im Gebäude bis zur Übergabe an die
   Außenanlagen neu installiert. Die Aufstellung der
   Warmwasserbereitungsanlage erfolgt im Neubaubereich des Untergeschosses
   in unmittelbarer Nähe zum Trinkwasserverteiler. Ein Großteil der
   Installationen findet im bestehenden Untergeschoss statt. Dieses
   besteht überwiegend aus Kriechkellerbereichen mit sandigem Untergrund.
   Die Trinkwasserversorgung erfolgt über die bereits errichtete
   Vorabmaßnahme. Selbiges gilt auch für die Schmutzwasserableitung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA1C Mettmann
   Hauptort der Ausführung:
   Mona Mare Kurt-Schumacher-Str. 40789 Monheim am Rhein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Montage von
   Sanitärtechnik gemäß Leistungsverzeichnis.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 431
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatz der vergangenen drei Jahre mit vergleichbaren Leistungen
   Anzahl der Beschäftigten der vergangenen drei Jahre
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus dem Zeitraum 2016 bis
   2022 (entfällt bei präqualifizierten Bietern)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   elektronisch
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   elektronisch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Alle Hinweise und Fragen, insbesondere Bieterfragen und Rügen sind
   ausschließlich über den elektronischen Vergabemarktplatz oder per
   E-Mail an [10]vergabe.monheim@patt-rae.de zu richten. Die Kommunikation
   über die Vergabeplattform erfolgt gemäß den vergaberechtlichen
   Erfordernissen transparent und diskriminierungsfrei. Um diesen Vorgaben
   sowie der Gleichbehandlung aller Bieter gerecht zu werden, sind die
   Bieter gehalten, sich für das vorliegende Verfahren beim
   Vergabemarktplatz freischalten zu lassen. Die Registrierung sowie die
   Nutzung des Vergabemarktplatzes sind für die Bieter kostenlos. Bieter,
   die sich nicht registrieren, haben keinen Anspruch darauf, über
   Antworten auf etwaige Bieterfragen oder Änderungen im laufenden
   Verfahren automatisch informiert zu werden.
   Aus Gründen der Gleichbehandlung der Bieter können Hinweise und Fragen
   in der Regel nur beantwortet werden, die spätestens acht Kalendertage
   vor der jeweiligen Angebots- oder Erklärungsfrist bei der Vergabestelle
   eingegangen sind. Die Antworten der Allwetterbad der Stadt Monheim am
   Rhein GmbH werden allen registrierten Bietern mitgeteilt und sind bei
   der Ausarbeitung des Angebots in gleicher Weise wie diese
   Vergabeunterlagen zu Grunde zu legen.
   Während des laufenden Verhandlungsverfahrens sind die Bieter im
   Interesse der Gleichbehandlung gehalten, nicht auf andere Weise
   unmittelbar mit den bei der Stadt Monheim am Rhein oder der
   Allwetterbad der Stadt Monheim am Rhein GmbH mit der Vergabe befassten
   Dienststellen und Personen fernmündlich, persönlich oder schriftlich
   Kontakt aufzunehmen.
   Bekanntmachungs-ID: CXPTYYQDC88
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 221147-3055
   Fax: +49 221147-2889
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:vergabe.monheim@patt-rae.de?subject=TED
   7. https://monamare.monheim.de/
   8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYQDC88/documents
   9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYQDC88
  10. mailto:vergabe.monheim@patt-rae.de?subject=TED
  11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau